Hinweis: Haben Sie die Option für die automatische Konfigurierung der Zoomposition (Linse =
Port) in Ihrer Anwendungssoftware gewählt, bewegt das Spektralfotometer die Zoomlinse
automatisch, wenn Sie die Blendenplatte wechseln.
Möchten Sie nicht mit abgestimmten Einstellungen für Messöffnung und Zoomlinse, sondern
mit anderen Beleuchtungseinstellungen arbeiten, dann verwenden Sie diese Option nicht.
Wählen Sie stattdessen eine alternative Linseneinstellung wie MAV oder LAV. Beachten Sie,
dass die LED-Anzeige der Blende blinkt, wenn die Zoom-Position und die eingebaute
Lochblende nicht aufeinander abgestimmt sind, um Sie darauf hinzuweisen.
So installieren Sie eine Blendenplatte am Color i7.
Blendenplatte
Abb. 13. Montieren der Blendenplatte am Spektralfotometer
1. Bereiten Sie die Blendenplatte für die Installation vor, und vergewissern Sie sich, dass sie
griffbereit ist.
2. Öffnen Sie den Probenarm bis zum Anschlag.
3. Öffnen Sie die Probenöffnung. Drücken Sie ggf. hinten auf die Platte, um sie zu entfernen.
4. Nehmen Sie die neue Blendenplatte, und führen Sie sie in die Blendeneinfassung am
Spektralfotometer ein. Drücken Sie die neue Platte fest an ihren Platz. Die Platte ist
magnetisiert, damit sie nicht herausfällt.
5. Schließen Sie den Probenarm vorsichtig.
Glanzsteuerung
Um die Einstellung für die Glanzkomponente am Spektralfotometer zu ändern, müssen Sie Ihre
Anwendungssoftware verwenden. Wählen Sie die gewünschte Einstellung: mit Glanzkomponente
(SCI), ohne (SCE) oder dualer Modus (SCE/SCI). Vergessen Sie nicht, diese Einstellung zu
speichern. Sie sehen, dass die LED-Anzeige für die jeweilige Einstellung (oder für beide im dualen
Modus) je nach Auswahl aufleuchtet. Das Color i7 misst bei allen Reflexionsmessungen
gleichzeitig mit und ohne Glanzkomponente. Die Software fordert dann je nach gewählter
Einstellung die entsprechenden Daten beim Spektralfotometer an.
Probenarm
C O L O R
I 7
B E D I E N U N G S H A N D B U C H
Blendeneinfassung
19