Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Frequenzumrichter
PowerFlex
FRN 1.xx – 2.xx
In dieser Kurzanleitung werden die grundlegenden Schritte
für die Einrichtung, Inbetriebnahme und Programmierung des
Frequenzumrichters PowerFlex 40P beschrieben. Die hierin enthaltenen
Informationen sind jedoch kein Ersatz für das Benutzerhandbuch
und sind nur für qualifiziertes FU-Wartungspersonal vorgesehen.
Genauere Informationen über den PowerFlex 40P, einschließlich
EMV-Hinweise, Anwendungsaspekte und die entsprechenden
sicherheitstechnischen Hinweise, finden Sie im Benutzerhandbuch
zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001, auf der dem FU
beigepackten CD oder unter
Allgemeine Vorsichtshinweise
ACHTUNG: Der FU enthält Hochspannungskondensatoren, die sich erst
nach gewisser Zeit nach dem Trennen vom Netz entladen. Vor Arbeiten am
!
Frequenzumrichter muss sichergestellt werden, dass die Netzspannung von
den Netzanschlüssen [R, S, T (L1, L2, L3)] getrennt ist. Drei Minuten
warten, bis die Kondensatoren sich auf eine ungefährliche Spannung
entladen haben. Nichtbeachtung kann schwere oder tödliche Verletzungen
zur Folge haben.
Eine dunkle LED-Anzeige bedeutet nicht, dass sich die Kondensatoren auf
eine ungefährliche Spannung entladen haben.
ACHTUNG: Die sachwidrige Verwendung des Parameters A092
[Fhl Neustartvers] oder A094 [Autostart] kann zu Schäden am Gerät und/
oder Verletzungen führen. Diese Funktionen sind nur unter Beachtung der
lokal, national und international geltenden Gesetze, Standards, Vorschriften
und der in der Industrie geltenden Bestimmungen anzuwenden.
ACHTUNG: Die Planung und Ausführung der Installation sowie
die Inbetriebnahme und spätere Wartung des Systems sollte nur
von qualifiziertem Fachpersonal ausgeführt werden, das mit
Frequenzumrichtern und den daran angeschlossenen Maschinen vertraut ist.
Zuwiderhandlungen können zu Personen- und/oder Sachschäden führen.
ACHTUNG: Dieser FU enthält Teile und Baugruppen, die empfindlich
auf elektrostatische Entladung reagieren. Bei der Installation, Prüfung und
Wartung oder Reparatur des Geräts müssen deshalb Vorsichtsmaßnahmen
getroffen werden, um solch eine elektrostatische Entladung zu verhindern,
da Komponenten andernfalls beschädigt werden können. Sollten Sie mit
dem Verfahren zur Verhinderung statischer Entladung nicht vertraut sein,
ziehen Sie bitte die A-B-Publikation 8000-4.5.2, „Guarding Against
Electrostatic Damage" oder ein entsprechendes Handbuch heran.
ACHTUNG: Wird ein FU nicht ordnungsgemäß eingesetzt bzw. installiert,
können Komponenten beschädigt und dadurch die Lebensdauer des
Produkts verkürzt werden. Verdrahtungs- bzw. Anwendungsfehler,
wie z.B. unzureichende Motorgröße, falsche oder unzureichende
Netzversorgung und zu hohe Umgebungstemperaturen, können zu
Fehlfunktionen im System führen.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr von Verletzungen bzw. von
Schäden am Gerät. Der FU enthält keine vom Anwender zu wartenden
Komponenten. Nehmen Sie das Chassis des FUs nicht auseinander.
40P
®
www.rockwellautomation.com/literature.
Kurzanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Allen-Bradley PowerFlex 40P

  • Seite 1 FU-Wartungspersonal vorgesehen. Genauere Informationen über den PowerFlex 40P, einschließlich EMV-Hinweise, Anwendungsaspekte und die entsprechenden sicherheitstechnischen Hinweise, finden Sie im Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001, auf der dem FU www.rockwellautomation.com/literature. beigepackten CD oder unter Allgemeine Vorsichtshinweise ACHTUNG: Der FU enthält Hochspannungskondensatoren, die sich erst...
  • Seite 2: Erläuterungen Zum Aufstellen Des Fus

    Beim Aufstellen zu beachtende Mindestabstände Minimum Maximum IP 20/offen Befestigungsoption A verwenden 40 °C –10 °C IP 30/NEMA 1/UL-Typ 1 Befestigungsoption B verwenden 50 °C IP 20/offen Befestigungsoption B verwenden Nennwert erfordert die Installation des PowerFlex 40P-Optionskits IP 30/NEMA 1/UL-Typ 1.
  • Seite 3: Allgemeine Voraussetzungen Für Die Erdung

    Deutsch-3 Allgemeine Voraussetzungen für die Erdung FAULT R/L1 U/T1 S/L2 V/T2 T/L3 W/T3 SHLD Entfernen von MOVs Um Schäden am FU zu vermeiden, sollten die MOV-Verbindungen zur Erde bei Installation des FUs in einem nicht geerdeten Verteilungssystem, in dem die Spannungen zwischen einer der Phasen 125 % der Nenn-Leiter-/Leiter-Spannung übersteigen könnten, unterbrochen werden.
  • Seite 4: Einhaltung Der Eu-Richtlinien

    Deutsch-4 Einhaltung der EU-Richtlinien Genauere Informationen zur Einhaltung der Richtlinien für Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) finden Sie im Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001 auf der im Lieferumfang des FUs enthaltenen CD. Sicherungen und Leistungsschalter – Technische Daten FU-Nennwerte...
  • Seite 5 Deutsch-5 Kategorie Spezifikation Zulassungen Zugelassen nach UL508C und CAN/CSA-22.2 ® Zertifiziert gemäß AS/NZS, 1997, Gruppe 1, Klasse A Für alle anwendbaren europäischen Richtlinien gekennzeichnet EMV-Richtlinie (89/336) EN 61800-3, EN 50081-1, EN 50082-2 Niederspannungsrichtlinie (73/23/EEC) EN 50178, EN 60204 Zertifiziert nach EN 954-1, Kategorie 3. Bauart geprüft Functional Erfüllt Funktionssicherheit (FS) bei Verwendung...
  • Seite 6 Deutsch-6 Kategorie Spezifikation Elektrische Spannungstoleranz: 200–240 V ±10 % Daten 380–480 V ±10 % 460–600 V ±10 % Frequenztoleranz: 48–63 Hz Eingangsphasen: Dreiphasen-Eingang für gesamten Nennstrom. Einphasen-Betrieb für 35% des Nennstroms. Verschiebungsfaktor: 0,98 über den gesamten Drehzahlbereich Maximaler Kurzschluss-Nennwert: 100 000 A, symmetrisch Kurzschluss-Istwert: Durch AIC-Nennwert der eingebauten Sicherung/des Leistungsschalters vorgegeben...
  • Seite 7 Deutsch-7 Kategorie Spezifikation Steueraus- Relais: Anzahl: (1) programmierbar, Form C gänge Spezifikation Ohmsche Last: 3,0 A bis 30 V DC, 3,0 A bei 125 V, 3,0 A bei 240 V AC Induktivlast: 0,5 A bis 30 V DC, 0,5 A bei 125 V, 0,5 A bei 240 V AC Opto: Anzahl: (2) programmierbar...
  • Seite 8: Hinweise Zum Gemeinsamen Bus Und Zur Vorladung

    Der Hauptzweig sollte an der mittleren Phase B der Drossel angeschlossen werden. Die genauen Artikelnummern der Netzdrosseln sind dem auf der CD enthaltenen Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P zu entnehmen. Bestellinformationen für Zubehörteile sind Anhang B des auf der CD enthaltenen Benutzerhandbuchs zum PowerFlex 40P zu entnehmen.
  • Seite 9 0,2 mm (24 AWG) 0,5–0,8 Nm Maximal- bzw. Minimalgrößen, die in die Klemmenleiste passen – es handelt sich nicht um Empfehlungen. Empfehlungen zur maximalen Leistung und maximalen Kabellängen finden Sie im Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001, auf der CD.
  • Seite 10: Steuerein- Und Steuerausgänge

    Deutsch-10 Steuerein- und Steuerausgänge Darstellung der Steuerklemmenleiste 30 V DC 125 V AC 240 V AC Ohmscher Widerstand 3,0 A 3,0 A 3,0 A Induktiv 0,5 A 0,5 A 0,5 A Siehe Hinweise zur Darstellung der Steuerklemmenleiste auf der nächsten Seite.
  • Seite 11 Deutsch-11 Hinweise zur Darstellung der Steuerklemmenleiste Wichtig: E/A-Klemme 01 ist immer ein Leerlauf-Stopp-Eingang, sofern nicht P036 [Startquelle] auf eine der Steuerungen „3-Draht“, „2-W PegSens“ oder „MomVW/RWStrg“ gesetzt ist. Bei der 3-Draht-Steuerung wird E/A-Klemme 01 über P037 [Stoppmodus] gesteuert. Alle weiteren Stoppquellen werden über P037 [Stoppmodus] gesteuert.
  • Seite 12 Deutsch-12 Nr. Signal Werkseinstellung Beschreibung Param. Stopp Auslauf Die werkseitig installierte Brücke oder P036 ein Öffnereingang muss vorhanden sein, um den FU zu starten. Start/Vorwärtslauf Nicht aktiv E/A-Klemme 03 ist vollständig programmierbar. P036, P037 Programmierung erfolgt über E202 [Dig.anschluss Dig.anschluss 3 Nicht aktiv P036, P037, 3].
  • Seite 13 Deutsch-13 Encoder-Schnittstelle Die Encoder-Schnittstelle des PowerFlex 40P ist für Eingangsleistungen bei 5 oder 12 Volt ausgelegt und für asymmetrische oder differenzielle Eingänge bei 5, 12 oder 24 geeignet. +V Cm B- B A- A ➊ Klemmenbeschreibung Nr. Signal Beschreibung +V 5–12 V Spannung Interne 250-mA-Stromquelle (isoliert).
  • Seite 14 Deutsch-14 Vorbereitung auf die FU-Inbetriebnahme ACHTUNG: Legen Sie zunächst Spannung an den FU an, um die im Folgenden beschriebenen Vorgänge für die Inbetriebnahme durchführen zu können. Im Gerät liegen allerdings Spannungen in der Höhe der Netzspannung an. Zur Vermeidung eines elektrischen Schlags bzw.
  • Seite 15: Start-, Stopp-, Richtungs- Und Drehzahlsteuerung

    [Rückw deak]. Falls während des Einschaltvorgangs ein Fehlercode angezeigt wird, finden Sie eine entsprechende Erläuterung auf Seite 20. Vollständige Informationen zur Fehlersuche finden Sie im Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001, auf der im Lieferumfang des FUs enthaltenen CD. Anzeige/Fehler-Reset Menü...
  • Seite 16: Werkzeuge Für Die Programmierung Des Fus

    Deutsch-16 Werkzeuge für die Programmierung des FUs Für zusätzliche Programmierung und Steuerung des FUs sollten ein dezentrales DSI-HIM oder PC-Programmierwerkzeuge (DriveExplorer™ oder DriveTools™ SP) verwendet werden. Beschreibung Bestellnummer Serielles Wandlermodul 22-SCM-232 DriveExplorer-Software 9306-4EXP02ENE DriveTools SP-Software 9303-4DTS01ENE Dezentrales Schaltschrankgerät, LCD-Anzeige 22-HIM-C2S Dezentrales Handgerät, LCD-Anzeige 22-HIM-A3 Serielles Wandlermodul erforderlich...
  • Seite 17: Parameter Der Anzeigegruppe

    Deutsch-17 Erweiterte Tippfrequenz A078 AnlgAusg.-Sollw. A109 Stp Logik 0 A140 Programmgruppe Beschl/Verzög A079 AnlgEing. 0-10V UG A110 Stp Logik 1 A141 Dauer DC-Bremse A080 AnlgEing. 0-10V OG A111 Stp Logik 2 A142 Ebene DC-Bremse A081 AnlEing 4-20mA UG A112 Stp Logik 3 A143 Wahl DB-Widerst.
  • Seite 18 0,01 A Schnell-Inbetriebnahme mit den wichtigsten Parametern der Programmgruppe. Der PowerFlex 40P ist für eine schnelle und problemlose Inbetriebnahme konstruiert. Die Programmgruppe enthält die am häufigsten verwendeten Parameter. = Bevor dieser Parameter geändert wird, muss der FU gestoppt werden. Parameter Min./Max.
  • Seite 19: Parameter Der Erweiterten Anzeigegruppe

    [Plsg. Drhzhl F] 0,0/0,9 d308 [Gef. Einh. OT] 0/64000 d309 [Gef. Einh. UT] 0,00/0,99 0,01 Parameter der Programmgruppe Eine vollständige Liste der Parameter finden Sie im Benutzerhandbuch zum PowerFlex 40P, Publikation 22D-UM001, auf der im Lieferumfang des FUs enthaltenen CD.
  • Seite 20 Deutsch-20 Fehlercodes Um einen Fehler zu löschen, die Stopp-Taste drücken, die Stromversorgung aus- und wieder einschalten oder A100 [Störungsquitt] auf 1 oder 2 einstellen. FEHLER Beschreibung Hilfseingang Dezentrale Verdrahtung überprüfen. Kommunikationsprogrammierung auf beabsichtigten Fehler überprüfen. Netzstörung Eine Überprüfung auf niedrige Netzspannung oder Spannungsunterbrechungen durchführen. Eingangssicherungen prüfen.
  • Seite 21 Deutsch-21 FU-Abmessungen Baugrößen des PowerFlex 40P – Nennwerte in kW und HP Baugröße 240 V AC – Drei Phasen 480 V AC – Drei Phasen 600 V AC – Drei Phasen 0,4 (0,5) 2,2 (3,0) 0,4 (0,5) 2,2 (3,0) 0,75 (1,0)
  • Seite 22 Deutsch-22 Publikation 22D-QS001B-DE-P – Mai 2007 Ersetzt die Ausgabe vom März 2006 Copyright © 2007 Rockwell Automation, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis