D
Mindestseitenabstände ein:
Von Kochherden: 30 mm
Von Heizkörpern: 300 mm
Von Tiefkühlgeräten: 25 mm
2. Stellen Sie sicher, dass um das Gerät herum
genügend Raum ist, um ungehinderte
Luftzirkulation zu garantieren.
• Um den Abstand zwischen Kühlgerät und
Wand zu bestimmen, befestigen Sie bitte die
weißen Plastikösen an der Rückwand. Sie finden
diese Ösen in der Gemüseschublade zusammen
mit den Ersatzteilen für den Türanschlagwechsel.
3. Das Gerät sollte auf einer ebenen Oberfläche
stehen. Die beiden Füße an der Frontseite können
nach Bedarf eingestellt werden. Um sicherzustellen,
dass Ihr Gerät gerade steht, drehen Sie die beiden
Füße an der Frontseite im oder gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Gerät sicher steht. Eine
korrekte Einstellung der Füße verhindert starke
Vibrationen und Geräusche.
4. Zur Vorbereitung Ihres Geräts auf die
Benutzung lesen Sie den Abschnitt "Reinigung
und Pflege".
Temperaturkontrolle
und -einstellung
Die Temperatur wird mithilfe des
Thermostatknopfs geregelt (Bild 2). „Nummer
4" ist die kälteste Einstellung.
Die normale Kühltemperatur sollte ca. -18 °C
(0 °F) betragen.Wird der Thermostatknopf von
Position „1" aus im Gegenuhrzeigersinn
gedreht, ist ein „Klicken" zu hören und das
Gerät schaltet aus. Niedrigere Temperaturen
erhalten Sie, wenn Sie den Thermostatknopf in
Richtung „4" drehen.
Wir empfehlen, die Temperatur mit einem
Thermometer zu überprüfen, um sicher zu stellen,
dass die Kühlfächer die eingestellte Temperatur
halten. Lesen Sie das Thermometer sofort nach
dem Herausnehmen ab, da die angezeigte
Temperatur außerhalb des Tiefkühlers sehr rasch
ansteigen wird.
Bitte denken Sie daran, dass bei jedem Öffnen
der Türe kalte Luft austritt und die Temperatur
im Innenraum ansteigt. Aus diesem Grund sollten
Sie die Türe niemals offen stehen lassen und
stets dafür sorgen, dass die Türe so schnell wie
möglich wieder geschlossen wird.
Bedienungsanleitung
Vor der
Inbetriebnahme
Letzte Kontrolle
Ehe Sie Ihr Gerät in Betrieb nehmen, überprüfen
Sie bitte, dass:
1. Die Füße justiert wurden, und das Gerät
sicher und gerade steht.
2. Die Innenseite trocken ist, und die Luft an
der Rückseite frei zirkulieren kann.
3. Der Innenraum entsprechend der Hinweise
im Abschnitt „REINIGUNG UND PFLEGE"
gereinigt ist.
4. Der Stecker in die Wandsteckdose gesteckt
wurde und der Strom eingeschaltet ist.
Und beachten Sie, dass:
5. Sie ein Geräusch hören werden, wenn sich
der Kompressor einschaltet. Auch die im
Kühlsystem befindlichen Flüssigkeiten und Gase
können Geräusche verursachen, egal ob der
Kompressor läuft oder nicht. Dies ist normal.
6. Wenn Sie frische Lebensmittel tiefgefrieren
möchten, müssen Sie den Schnellgefrier-Schalter
betätigen.
7. Wir empfehlen, den Thermostatknopf auf 2
zu drehen und die Temperatur zu beobachten
um sicher zu stellen, dass das Gerät die
eingestellte Temperatur hält (beachten Sie hierzu
den Abschnitt Temperaturkontrolle und -
einstellung).
8. Beladen Sie Ihr Gerät nicht sofort nach dem
Einschalten. Warten Sie bis die richtige
Lagertemperatur erreicht wurde. Wir empfehlen,
die Temperatur mit einem präzisem Thermometer
zu kontrollieren (siehe Temperaturkontrolle und
-einstellung).
9. Es kann sein, dass die Türe sich unmittelbar
nach dem Schließen nur schwer wieder öffnen
lässt. Dies ist völlig normal. Grund hierfür ist
der kurzzeitige Druckunterschied zwischen dem
Geräteinneren und der Umgebung; sobald
dieser ausgeglichen ist, lässt sich die Türe
wieder normal öffnen.
10. Unmittelbar nach dem Schließen der Türe
ist möglicherweise ein zischendes Geräusch
zu hören. Dies ist normal.
11