Sicherheitshinweise
• Schützen Sie elektrische Teile gegen Feuchtigkeit. Tauchen Sie
diese während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder
andere Flüssigkeiten, um einen elektrischen Schlag zu vermeiden.
Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser.
• Bitte beachten Sie die Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung.
• Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt
wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
• Das Gerät darf nur in einwandfreiem Zustand verwendet werden.
Lassen Sie die Gartenpumpe nur von qualifiziertem Fachpersonal
und nur mit Original- Ersatzteilen reparieren.
• Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Atmosphäre
betrieben werden.
• Ziehen Sie bei Nichtgebrauch und Wartung den Netzstecker aus
der Steckdose, um ein unbeabsichtigtes Anlaufen des Gerätes zu
vermeiden.
• Geräte mit fehlerhaftem Ein-/Ausschalter dürfen nicht verwendet
werden.
• Überlasten Sie das Gerät nicht. Benutzen Sie es nur im
Leistungsbereich gemäß den technischen Daten der
Betriebsanleitung.
• Seien Sie aufmerksam. Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie
mit Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie unkonzentriert sind, müde sind oder unter dem Einfluss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der
Unachtsamkeit beim Gebrauch des Gerätes kann zu ernsthaften
Verletzungen führen.
• Am Gerät angebrachte Symbole dürfen nicht entfernt oder
abgedeckt werden. Nicht mehr lesbare Symbole oder Hinweise
müssen umgehend ersetzt werden.
• Zusätzlich zu den Sicherheitsbestimmungen dieser
Betriebsanleitung beachten Sie unbedingt die für den Betrieb des
Gerätes geltenden Vorschriften Ihres Landes. Neben den in dieser
8
78869_Gartenpumpe_Anleitung_Hofer_AT.indb 8
06.12.17 15:39