Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Einführung
Sehr geehrter Kunde!
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Qiu entschieden haben. Mit dem Qiu haben Sie ein
zukunftsweisendes Medizingerät in den Händen; von deutschen Medizinern in jahrelanger
Forschung entwickelt und nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt - Biofeedback
"Made in Germany" für Ihre Gesundheit.
Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen. Bitte lesen Sie die Gebrauchs-
anweisung vor der ersten Anwendung des Geräts sorgfältig durch und bewahren Sie diese
zum späteren Nachlesen sorgfältig auf.
Zweckbestimmung
Der Qiu ist ein medizinisches Biofeedbackgerät zur Verbesserung der neurovegetativen
und neurokardialen Regulation, sowie zur Erhöhung der Entspannungsfähigkeit. Von Pati-
enten kann der Qiu als unterstützende Maßnahme bei einer Vielzahl von Erkrankungen
und Störungen eingesetzt werden, bei denen eine Verbesserung der neurovegetativen
Regulation sich günstig auf den Heilungsprozess auswirkt. Bei beruflich stark exponierten
Personen oder im Leistungssport kann der Qiu zum Stressabbau und zum mentalen Trai-
ning/Wettkampfvorbereitung eingesetzt werden. Bitte verwenden Sie den Qiu ausschließ-
lich nach Anweisung Ihres Arztes oder Therapeuten.
Kontraindikationen
Für Patienten mit schweren Herzrhythmusstörungen ist der Qiu nicht geeignet, da das
Herz den Einfluss des vegetativen Nervensystems nicht mehr ausreichend wiederspiegelt
und deshalb mit dem Qiu kein sinnvolles Biofeedback mehr möglich ist. Gelegentliche
Extrasystolen stellen allerdings noch keine Kontraindikation für die Anwendung des Qiu
dar. Im Zweifel fragen Sie Ihren Arzt oder Therapeuten.
Seite 1
GAW Qiu V 1.7

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für BioSign Qiu

  • Seite 1 Einführung Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Qiu entschieden haben. Mit dem Qiu haben Sie ein zukunftsweisendes Medizingerät in den Händen; von deutschen Medizinern in jahrelanger Forschung entwickelt und nach höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt - Biofeedback "Made in Germany"...
  • Seite 2 Einsatz in Kombination mit Medikamenten Der Qiu kann ohne Bedenken zusammen mit verordneten Medikamenten verwendet wer- den. Eine Minderung der Medikamentenwirkung ist nicht zu befürchten. In Verbindung mit blutdrucksenkenden Mitteln empfiehlt es sich, den Blutdruck regelmäßig zu kontrollieren, da HRV-Biofeedback ebenfalls eine milde blutdrucksenkende Wirkung haben kann.
  • Seite 3 Sympathikuseinfluss beeinträchtigt auch die Regenerationsfähigkeit bei Erkrankungen oder Verletzungen und wirkt sich ungünstig auf die geistige Leistungsfähigkeit aus. Der Qiu misst eine besondere Form Ihrer Herzfrequenzvariabilität, die sogenannte respira- torische Sinusarrhythmie. Diese wird ausschließlich durch den Parasympathikus (Ihrer "Bremse") vermittelt. Die Größe Ihrer respiratorischen Sinusarrhythmie wird vom Qiu als farbkodiertes Biofeedback in Echtzeit zurückgespiegelt, so dass Sie nach Anweisung Ihres...
  • Seite 4 Die zum Qiu gehörende Software finden Sie im Internet. Besuchen Sie entweder die Bio- Sign Homepage unter: www.biosign.de Gehen Sie dort bitte zum Qiu-Downloadbereich. Oder laden Sie die Datei direkt aus dem Internet herunter: http://www.biosign.de/download_Qiu/myQiu_Setup.exe Zur Installation laden Sie die Datei herunter und führen Sie auf Ihrem Computer aus.
  • Seite 5 Gerätebeschreibung Frontansicht Oberschale (1) Atemvorgabe / Konfigurationsanzeige (2) Unterschale (3) Pulssensor (4) Ein-Ausschalter / Menütaste (5) Seite 5 GAW Qiu V 1.7...
  • Seite 6 Ein-Ausschalter / Menütaste (5) Wichtiger Hinweis! Die Buchse für den externen Pulssensor (Ohrclip) ist gekennzeichnet durch das nebenstehende Symbol. Schließen Sie an dieser Buchse keinesfalls ein Ladegerät oder Netzteil an. Dies würde den Qiu unweigerlich beschädigen. Seite 6 GAW Qiu V 1.7...
  • Seite 7 Qiu Ihren Herzschlag zuverlässiger bestimmen. Einschalten des Qiu Halten Sie die Taste (5) gedrückt, bis der Qiu für 1 Sekunde hell aufleuchtet. Falls der Qiu nach dem Einschaltleuchten rot aufblinkt, nähern sich die Batterien dem Ende ihrer Kapa- zität. Sie können dann noch einige Biofeedback-Übungen durchführen. Es empfiehlt sich allerdings, Ersatzbatterien bereitzulegen.
  • Seite 8 Die richtige Handhaltung Der Qiu ist mit einem empfindlichen Pulssensor ausgerüstet (4). Plazieren Sie den Qiu so in der Hand, dass der Sensor an gut durchblutenden Stel- len anliegt. Dazu gehören der Daumenballen, sowie die Fingerspitzen von Daumen, Zeige- und Mittelfinger. Halten Sie den Qiu bequem mit leich- tem Andruck in der Hand.
  • Seite 9 Sensorposition: Handballen zweihändig für ruhigere Hand- haltung c) Sensorposition: Daumen d) Sensorposition: Zeigefinger. Handgelenk leicht abgewinkelt für eine gut sichtbare Atemvorgabe (2) Seite 9 GAW Qiu V 1.7...
  • Seite 10 Generell gilt: Atmen Sie ruhig und gleichmäßig im Rhythmus der Atemvorgabe (2). Ent- spannen Sie sich und achten Sie auf das Biofeedbacksignal des Qiu. Versuchen Sie für die Dauer der Übung das Biofeedback möglichst im grünen Bereich zu halten. Vermeiden Sie dabei möglichst jede Anstrengung.
  • Seite 11 Zum Aktivieren des Konfigurationsmenüs halten Sie die Ein/Aus-Taste (5) so lange ge- drückt, bis das weiße Einschaltlicht erlischt und das blaue Lauflicht vollständig abgelaufen ist. Der Qiu ist nun im ersten Menü des Konfigurationsmodus. Sie haben jetzt folgende Einstellmöglichkeiten: Menü 1: Rhythmisierungsgrad Menü...
  • Seite 12 Drücken Sie dazu die Taste so lange, bis das Aufleuchten aller 8 blauen LEDs signalisiert, dass der Qiu bereit ist, in das nächste Menü zu wechseln. Lassen Sie die Taste nach Auf- leuchten aller 8 blauen LEDs los. Der Qiu wechselt in das nächste Menü.
  • Seite 13 Stufe 8: 8 Atemzüge/Minute (exakt: 8.5 /min.) Übungsdauer Hier können Sie festlegen, wie lange das Biofeedback durchgeführt wird, bis der Qiu au- tomatisch abschaltet. Intro: Eine blaue LED-Säule läuft von links nach rechts und zurück. Durch kurzes Drücken der Taste (5) kann die Übungsdauer eingestellt werden. Nach Ab- lauf der Übungsdauer schaltet der Qiu automatisch ab.
  • Seite 14 Durch Drücken der Taste bis zum Aufleuchten aller blauen LEDs gelangen Sie wieder in das erste Menü (Rhythmisierungsgrad). Zum Beenden des Konfigurators halten Sie bitte die Taste (5) so lange gedrückt, bis der Qiu abschaltet. Wird eine Minute lang im Konfigurator keine Taste gedrückt, schaltet der Qiu automatisch ab.
  • Seite 15 Batteriewechsel Der Qiu blinkt dreimal rot, wenn die Batterien erschöpft sind. In diesem Fall sollten Sie die Batterien bald möglichst wechseln, damit es nicht zu größeren Abweichungen in der Da- tum- und Uhrzeitfunktion kommt. Vor dem Batteriewechsel schalten Sie den Qiu bitte aus bzw. ziehen Sie das USB-Kabel aus der USB-Buchse, falls der Qiu mit dem PC verbunden ist.
  • Seite 16 Qiu unweigerlich beschädigen. Hinweise zur Verwendung des Ohrclips als externen Sensor mit dem Qiu Bitte beachten Sie, dass der Ohrclip immer schon vor dem Einschalten des Qiu eingesteckt werden muss. Der Qiu sucht beim Einschaltvorgang nach externen Sensoren. Wird hierbei kein angeschlossener externer Sensor gefunden, wird der integrierte Sensor verwendet, auch wenn nachträglich z.B.
  • Seite 17 Garantie und Garantieeinschränkungen Wenn der Qiu Herstellungs- oder Materialfehler aufweist, wird die BioSign GmbH ab Kauf- datum zwei Jahre lang nach einzig eigenem Ermessen kostenlos reparieren oder mit neu- en oder wiederhergestellten Bauteilen ausstatten. Diese Garantie besteht ausschließlich gegenüber dem Erstkäufer und bezieht sich nur auf Herstellungs- oder Materialfehler, die...
  • Seite 18 Teile sind auf Lager. Haftungsausschluss BioSign GmbH haftet unter keinen Umständen für direkte und indirekte Schäden, die aus dem Gebrauch oder der Unfähigkeit zum Gebrauch des Qiu herrühren. BioSign GmbH übernimmt keinesfalls die Verantwortung für Verluste oder Ansprüche Dritter, die durch den Gebrauch des Qiu auftreten könnten.
  • Seite 19 -20°C bis +60°C bei rel. Luftfeuchtigkeit von 10% bis 95% gerbedingungen: Abmessungen: Durchmesser 90mm Gewicht: Ca. 150 g (ohne Batterien) Schutzklasse: Gerät mit interner Stromversorgung Anwendungsteil: Typ B Klassifizierung: Klasse I gemäß EG-Richtlinie 93/42/EWG Seite 19 GAW Qiu V 1.7...
  • Seite 20 Medizinische elektrische Geräte - Teil 1: Allgemeine Festle- gungen für die Sicherheit einschließlich der wesentlichen Leistungsmerkmale (IEC 60601-1:2005); Deutsche Fassung EN 60601-1:2006 Bildsymbole: Gebrauchsanweisung beachten! Anwendungsteil Typ B Entsorgung als Elektronikschrott Konformität mit zutreffenden EU-Richtlinien UMDNS-Code DE/CA57/940 Seite 20 GAW Qiu V 1.7...