Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienerhandbuch
RS Sport 50
S trassgangerstr. 433a
A-8054 Graz - Austria
T el. + 43 316 711044
Fax + 43 316 711044-4
E-mail: info@enmoto.at
UID AT U38126201
H. Graz Fnr. 79821i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für RIEJU RS Sport 50

  • Seite 1 Bedienerhandbuch RS Sport 50 S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E-mail: info@enmoto.at UID AT U38126201 H. Graz Fnr. 79821i...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: Sicherheitshinweise: ............... 2 Rollerbeschreibung: ..............2 Motor- und Fahrgestellnummer: ..........3 Anwendungshinweise: ............3 Zündschlüssel:..............3 Elektrischer Starter:.............. 3 Hauptlichtschalter: ............... 4 Blinkerschalter: ..............4 Horn- Blinkerknopf:............. 4 Helmbefestigung beim Verlassen des Fahrzeuges: ....4 Tacho: .................. 4 Motorölnachfüllen: ..............5 Luftdruckkontrolle:..............
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise: Lese diese Hinweise und befolge diese sorgfältig und genau: • Tragen Sie immer Schutzausrüstung (Helm, Handschuhe, lange Hosen und T-Shirts). • Halten Sie die Serviceintervalle (Inspektionen) ein. • Versuchen Sie keine Sprünge oder andere Stunts. • Halten Sie immer Ihre Hände am Lenker. •...
  • Seite 4: Motor- Und Fahrgestellnummer

    Motor und Fahrgestellnummer: Bei dem Bild sehen sie den Ort der Motor- und Fahrgestellnummer: Anwendungshinweise: Zündschlüssel: 1. ON: In dieser Position ist die Zündung eingeschalten und der Zündschlüssel kann nicht abgezogen werden. 2. OFF: In dieser Position sind alle elektrischen Kreise unterbrochen und der Motor ist im Stillstand.
  • Seite 5: Hauptlichtschalter

    Hauptlichtschalter: Licht wird automatisch bei Inbetriebnahme des Fahrzeugs eingeschaltet Blinkerschalter: Drücken sie den Blinkerschalter nachl links um die linken Blinker (2) zu aktivieren, drücken sie ihn nach recht um die rechten Blinker (1) zu aktiveren. Betätigen sie Taste (3) um die Blinker auszuschalten.
  • Seite 6: Motorölnachfüllen

    Ölstand weiterfahren, kann es zu einem Motorversagen führen und in weiterer Folge zu einem Verkehrsunfall. Wenn der Motor trotz niedrigen Ölstands weiter benutzt wurde, bringen sie den Roller zu einem autorisierten RIEJU-Händler, um ihn überprüfen zu lassen. Nur so kann ein größerer Schaden am Motor ausgeschlossen werden. Die Verwendung von ungeeignetem Öl kann Probleme mit dem Motor und der Auspuffanlage verursachen und somit zu einem...
  • Seite 7: Kühlmittelbehälter

    Kühlmittelbehälter: Der Deckel befindet sich auf der rechten innen Seite vom Fahrzeug. Schrauben sie die Abdeckung ab. Überprüfen sie das Niveau immer nur im kalten Zustand! Achten Sie darauf, dass das Kühlmittelniveau zwischen den beiden Markierungen auf dem Behälter liegt. Kühlmittelbehälter Bremsflüssigkeitskontrolle: 1.
  • Seite 8: Fahrverhalten

    Fahrverhalten: Nicht plötzlich anhalten oder scharf einschlagen • Plötzliches stoppen und scharf Lenkeinschläge sind die Hauptursachen für das Schleudern, was sehr gefährlich sein kann • Bei Regen ist die Fahrbahn rutschig. Plötzliches stoppen bringt das Fahrzeug ins Schleudern. Daher Seitenlage des Frzg. beachten: Vorsicht! Fahren sie an Regentagen besonders vorsichtig •...
  • Seite 9: Parken

    Parken: • Stellen sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund auf den Hauptständer, aber behindern sie nicht den Verkehr. • Stellen sie sich an die linke Seite, fassen den Lenker mit der linken Hand, den Seitengriff oder den Gepäckträger mit der rechten Hand. Dann treten sie den Hauptständer mit dem rechten Fuß...
  • Seite 10: Sicherungswechsel

    Batterie: • Dieses Modell wurde mit einer wartungsfreien Batterie ausgestatten, d.h. es braucht kein destilliertes Wasser nachgefüllt werden. • Zum Reinigen der Batteriepole entfernen sie die Schrauben am Batteriefach Deckel, und nehmen den diesen ab. • Sind die Pole korrodiert, nehmen sie die Batterie zur Reinigung heraus •...
  • Seite 11: Getriebeölwechsel

    Getriebeölwechsel: 1.) Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und Starten Sie den Motor für ein paar Minuten. 2.) Stellen Sie einen Behälter unter die Ölablassschraube. 3.) Lösen Sie die Öleinfüll- und Ölablassschraube und lassen sie das Getriebeöl ausfließen. 4.) Installieren Sie die Ölablassschraube.
  • Seite 12: Technischedaten

    Technischedaten: Technischedaten People 250 Gesamtlänge: 1765 mm Gesamtbreite: 704 mm Gesamthöhe: 1160 mm Gesamtgewicht: 98 kg Tankinhalt: 9 Liter Zündkerze: NGK BR 9 ES Motorölmenge bei Ölwechsel: 0,12l Getriebeölmenge bei Ölwechsel: 0,09l Seite 11...
  • Seite 13 S trassgangerstr. 433a A-8054 Graz - Austria T el. + 43 316 711044 Fax + 43 316 711044-4 E -mail: info@enmoto.at UID AT U38126201 H. Graz Fnr. 79821i Seite 12...

Inhaltsverzeichnis