11. Benutzen Sie nie ein Ladegerät, dass einen Schlag bekommen hat, heruntergefallen
ist oder auf andere Weise beschädigt wurde. Bringen Sie es zu einem Fachmann und
lassen Sie es dort reparieren.
12. Bauen Sie das Ladegerät nicht auseinander. Bringen oder schicken Sie es zur
Wartung oder Reparatur zu uns. Nicht korrekter Einbau kann zu Stromschlägen oder
Brand führen.
13. Um die Gefahr eines Stromschlages zu vermeiden, nehmen Sie bitte das Ladegerät
aus der Steckdose, bevor Sie es warten oder reinigen. Es reicht nicht aus, nur das Gerät
auszuschalten.
14. Wenn Sie das Gerät nicht aufladen, nehmen Sie bitte das Ladegerät von der
Steckdose.
15. Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklammern, Münzen, Schlüsseln,
Nägeln, Schrauben oder anderen kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen können. Ein Kurzschluss zwischen Akkukontakten kann
Verbrennungen oder Feuer zur Folge haben.
16. Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku austreten. Vermeiden Sie den
Kontakt damit. Bei zufälligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie ärztliche Hilfe in Anspruch. Austretende Akkuflüssigkeit kann
zu Hautreizungen führen.
Wichtige Hinweise für den Akku und das Ladegerät
• Für die Ladung des Akkus darf nur diese mitgelieferte Ladegerät verwendet werden.
Die Nutzung anderer bzw. nicht vom Hersteller zertifizierter Ladegeräte sind nicht
erlaubt.
• Halten Sie das Gartengerät und alle elektrischen Teile von Feuchtigkeit fern.
• Das Akku ist bei der Auslieferung teilweise aufgeladen. Vor der ersten Nutzung ist der
Akku vollständig aufzuladen.
• Ist der Akku neu, oder wurde länger nicht genutzt, erreicht er seine volle Leistungs-
Kapazität nach ca. 5 Lade- bzw. Entladezyklen.
• Tauchen Sie die Ladestation niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.
• WARNUNG!!!: Lassen Sie niemals Flüssigkeiten in das Innere des Gerätes gelangen,
dies kann zu elektrischen Schlägen führen.
• VORSICHT!!! Versuchen Sie niemals, aus irgendwelchen Gründen den Akku zu öffnen.
Sollte die Plastikabdeckung beschädigt werden geben Sie den Akku zum
Kundendienstzentrum zurück oder entsorgen Sie ihn.
Benutzen Sie den beschädigten Akku aber auf keinen Fall weiter.
• Benutzen Sie ausschließlich das Ladegerät, welches sich im Lieferumfang befindet. Die
beste Leistung und die längste Lebensdauer des Akkus können Sie erreichen, wenn Sie
den Ladevorgang bei Umgebungstemperaturen von 18-24°C durchführen. Laden Sie
den Akku nicht bei extrem kalten oder heißen Temperaturen, um Schäden am Akku zu
vermeiden.
Red Tools Germany GmbH & Co. KG / Fellhornstrasse 6 / D-87719 Mindelheim
Geschäftszeiten: Montag bis Freitag 9 - 16 Uhr außer Feiertagen
- 4 -