Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriewechsel Der Tastatur - BURG WÄCHTER TSE HOME 4001 Montage- Und Bedienungsanleitung

Elektronisches türschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Montage des Keypads
1 Befestigungsposition der Tastatur ermitteln. Dabei die Tastatur in einem
maximalen Umkreis von ca. 4 m vom Schloss entfernt anbringen und einen
Öffnungstest durch die Eingabe des Öffnungscodes durchführen. Nach
erfolgreichem Test kann die Tastatur entweder mit den Schrauben (3,9 x 22
und / oder 3,9 x 12) oder den beigefügten Klebepads befestigt werden. Bei
Befestigung mit den Schrauben bitte vorher die Batterien entfernen.
Es ist darauf zu achten, dass die Tastatur nur im witterungsgeschützen
Bereich montiert werden darf!
2 Legen Sie ggf. die Batterien wieder ein und rasten Sie den
Gehäusedeckel in die Unterschale
3 Funktionstest der Einheit bei geöffneter Tür durchführen.
Geben sie hierfür mehrmals ein gültiges Öffnungsgeheimnis ein.
TSE HOME 4001

Batteriewechsel der Tastatur

1 Entfernen sie den Gehäusedeckel indem Sie seine Rasten auf beiden
Seiten mit einem spitzen Gegenstand nach innen drücken und nach
oben abziehen.
2 Einlegen der Batterien in die Eingabeeinheit.
Achten Sie dabei auf die richtige Polung.
3 Setzen sie den Gehäusedeckel wieder auf die Unterschale.
Beim Einsetzen der neuen Batterien achten Sie auf die richtige
Polung, die im Batteriefach der Tastatur abgebildet ist.
Montageanleitung Zylinder TSE
Im Folgenden wird Ihnen der Einbau des TSE Zylinders erklärt.
Bitte lesen Sie vor der Montage diese Montageanleitung sorgfältig durch
und bewahren diese gut auf.
Der Zylinder verfügt über ein spezielles Rastsystem, welches Ihnen die
Möglichkeit bietet, den Zylinder für Türen bis zu einer Türstärke von 120 mm
(60 / 60 mm, gemessen Mitte Stulpschraube), einzusetzen.
Ein vorheriges Aufmaß ist nicht erforderlich.
Achtung:
Es ist darauf zu achten, dass die Türknäufe nirgendwo
anstoßen, da sie in diesem Fall brechen können.
Das Schloss darf weder gefettet noch geölt werden.
Die Fixierung der Drehknäufe erfolgt jeweils über eine integrierte
Madenschraube im Drehknauf.
Achtung:
Ziehen Sie den Außenknauf niemals komplett von der Welle, da in
diesem Fall die Elektronik zerstört wird! Die Madenschraube, die die
Rastung auf der Welle sicherstellt, darf nur leicht gelöst werden und
verbleibt immer im Kunststoffknauf und dient als Abziehsicherung!
Außenseite
Innenseite
Außenknauf
Innenknauf
Abdeckung
Stulpschraube
Schematische
Darstellung eines
eingebauten
Zylinders .
Madenschraube zur
Fixierung auf der Welle
Deutsch | 5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tse home

Inhaltsverzeichnis