I I W E R P 1 U G
iZ'i-62
NONERFAHREN
3.1.1.
-
Brand oder A u s f a l l n i c h t i g e r Anlegen
-
Brand
S e i t e : 2
2.
Handlungen
4. S i i i o n
u>d
Hnän(len
bei 0md
in einem ~ * p < f d i r w e M h a d n
Betriebeertenwehlschelter
i n S t e l l u n g
1 . Folgende S i g n a l e werden a u e g e l o s t r
I . Des Werntebleeu "Brend
...
Fehrwerkeachacht' an D1 l e u c h t e t auf.
'Anlassen.
1.
Des anzulaeeende Triebwerk und a l l e be-
r e i t s arbeitenden Triebwerke abstellen.
2 .
A b s t e l l k n o p f "TA-6(A)*
betätigen.
3.
1 1 .
Gruppe der Feuerlöscher auelbeen.
2. Handlungen
I . Schutzgasanlage (CO2) i n den B e h ä l t e r 6 auslösen ( S c h a l t e r , , ~ r " a n 01).
2. Fahrwerk notauefahren.
3.
S i n k f l u g e i n l e i t e n .
4.
Landung auf einem naheliegenden F l u g p l a t z oder ~ u ~ e n l a n d u n g durchführen.
- K l i m e t i e i e r e n "
I .
Löechvorgang der
1 .
Gruppe k o n t r o l l i e -
ren.
2.
Automatischen Abstellvorgang k o n t r o l -
l i e r e n , A b s t e l l k n o p f betatiqen.
3. e n t f ä l l t
4 .
CO2-Anlage i n den 7.
B e h ä l t e r auslöeen ( n u r V a r i a n t e 62M).
5 .
K r e f t s t o f f ö r d e r p u m p e
nUP-llll
abschalten, Luftaneaugklappe schlie6en.
6.
Luftentnahmeklappe des TA-6(A)
s c h l i e -
6.
1 1 .
Gruppe der Feuerlöecher nach 6 e
Ben.
auel8sen. renn d a r Brand n i c h t ge-
l ö s c h t i e t .
7 .
111. Gruppe d e r Feuerlöscher nach 6 s
auslösen. wann d e r Brand n i c h t gelöscht
i s t .
B4 Nach e r F o l g t e r Löschung werden d i e
S c h a l t e r der Feuerlaschanlege i n neu-
t r a l e S t e l l u n g gebracht und d i e Brend-
warnsirene wieder e i n g e e c h e l t e t .