Bedienung
Hinweis: Es sind nur Kleinbuchstaben zulässig. Leerzeichen werden nicht
unterstützt.
Beispiel: SMS-Inhalt an die Rufnummer der eingesetzten GSM-Karte:
[1234] ein
SOS-Modus
In akuten Notfällen drücken Sie die SOS-Taste auf der Tastatur der Basiseinheit oder auf der
Fernbedienung. Die Sirene der Alarmanlage ertönt und das System ruft die voreingestellten
Rufnummern an.
Beispiel: [SOS]
Telefonfunktion
Im inaktiven Modus kann die Basiseinheit wie ein übliches Telefon mit Freisprecheinrichtung
genutzt werden. Dazu geben Sie im inaktiven Modus die gewünschte Telefonnummer ein
und drücken Sie die Telefontaste. Das System wählt die Nummer und im Display erscheint das
Telefon-Symbol
. Um aufzulegen, drücken Sie die Telefon-Taste erneut, das Telefon-Symbol
im Display erlischt.
Beispiel: [Rufnummer] + [Telefontaste]
Alarmmeldungen
Sie können sich Datum und Uhrzeit zu ausgelösten Alarmen nachträglich anzeigen lassen.
-
Geben Sie im Setup Modus auf der Tastatur den Code [44] ein und bestätigen Sie mit
[OK].
-
Ein Signalton ertönt und das System zeigt die Nummer der Alarmzone und Alarmzeit an.
-
Durch Drücken der Tasten 2 und 8 gelangen Sie zur nächsten bzw. vorherigen
Alarmmeldung.
-
Zum Beenden drücken Sie die Taste Exit
Alarmmeldungen löschen
Um alle Alarmmeldungen zu löschen, geben Sie im Setup-Modus [45] ein und bestätigen Sie
mit OK. Ein Systemton sowie die Ansage „Gelöscht" ertönt.
Beispiel [45] + OK
Fehlermeldungen
Falls Sie das Bedienungs-Passwort oder das Setup-Passwort falsch eingegeben haben oder
36
System wird per SMS aktiviert
Alle Alarmmeldungen werden gelöscht
und bestätigen mit OK.