Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Seitens Des Kunden; Anweisungen Für Eingriffsanforderungen; Anweisung Für Ersatzteile; Technische Daten - kbs BACCO Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

12 - DE
1.4. VORBEREITUNG SEITENS DES KUNDEN
Vorbereitung eines magnetothermischen Differenzialschalters von ho-
her Empfi ndlichkeit (30 mA).
Vorbereitung eines Steckers mit Erdleitung des Gebrauchstypen des
Benutzerlandes.
Überprüfung der Ebenheit der Aufl agefl äche des Geräts.
1.5. ANWEISUNGEN FÜR EINGRIFFSANFORDE RUNGEN
Oft haben die Betriebsstörungen, die sich ereignen können, eine ba-
nale Ursache, der fast immer persönlich abgeholfen werden kann;
bevor daher ein Eingriff eines Technikers angefordert wird, folgende
einfache Prüfungen durchführen
Bei stillstand des Geräts:
controllieren, ob der Stecker ordnungsgemäß in der Steckdose steckt.
Bei unzureichender Temperatur der Kühlzelle:
- überprüfen, ob nicht eine Wärmequelle vorhanden ist;
- kontrollieren, dass die Luftöffnungen des Kondensatoraggregats of-
fen stehen.
Bei lautem betriebsgeräusch:
- überprüfen, ob zwischen dem Gerät und einem anderen Gegenstand
ein unsicherer Kontakt besteht;
- sicherstellen, dass das Gerät perfekt ausgerichtet ist.
Nach erfolgter Überprüfungen, sollte der Fehler anhalten, sich an den
technischen Kundendienst wenden und dabei mitteilen:
- die Art des Fehlers;
- die Artikel- und Seriennummer des Geräts, das dem Typenschild ent
nommen werden kann.
1.6. ANWEISUNG FÜR ERSATZTEILE
Es wird die Verwendung von original-Ersatzteilen empfohlen.
Der Hersteller lehnt bei Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
jede Haftung ab.

2. TECHNISCHE DATEN

Das Schild mit den technischen Date befi ndet sich außen auf der Ge-
räteseite und innen im Motorraum.
2.1. GERÄUSCHPEGEL
Leq an der alutesten Stelle in 1m Abstand unter Betriebsbedingungen
Lpc in 1m Abstand unter Betriebsbedingungen
PRÜFUMGEBUNG
Die Prüfung erfolgte im Inneren eines rechteckigen Ausstellungsraums
ohne Geräusch schluckende Vorrichtungen.
Um das Gerät herum befanden sich keine hinderlichen Gegenstände.
BEZUGSVORSCHRIFTEN
Die Geräuschpegelprüfung wurde unter Beachtung des Gesetzesdekrets
277 gemäß der von ISO 230-5 beschriebenen Modalitäten zur Erfassung
der von der Richtlinie EG 2006/42 geforderten Daten durchgeführt.
BETRIEBSBEDINGUNGEN DES GERÄTS
Die Messungen erfolgten unter den schwersten Betriebsbedingungen,
die der Startphase, „PULL-DOWN" genannt, entspricht.
2.2 VERWENDETE MATERIALIEN UND FLÜSSIGKEITEN
Im Rahmen des Umweltschutzes entsprechen alle verwendeten Mate-
rialien der (italienischen) Rechtsverordnung Nr. 151 vom 25. Juli 2005
zur Umsetzung der RoHS-Direktive (2002/95/EU) und RAEE-Direktiven
(2002/96/EU und 2003/108/EU) bezüglich Verringerung von gefähr-
lichen Substanzen bei der Herstellung von elektrischen und elektro-
nischen Geräten sowie bezüglich deren Entsorgung.
Die Kühlgase sowie die sich in den Schaumstoffe aus Polyurethan aus-
dehnende Gase entsprechen den CE-Regelung 842/2006.

3. BETRIEB

3.1. ANWENDUNGEN,GEBRAUCHSBESTIMMUNGEN,
Unsere Kühlgeräte sind Lebensmittelkontaktgeräte (EG-Vorschrift
1935/2004), die zur Behandlung von Lebensmittelerzeugnissen be-
stimmt sind. Sie wurden mit den geeigneten Vorkehrungen entworfen,
um die Sicherheit und die Gesundheit des Benutzers zu gewährleisten.
Unsere Geräte sind nicht zur Aufbewahrung von Arzneimitteln, Chemi-
kalien oder anderen Produkten, die keine Lebensmittel sind, geeignet.
Unsere Geräte sind nicht zur Aufbewahrung von Arzneimitteln, Chemi-
kalien oder anderen Produkten, die keine Lebensmittel sind, geeignet.
Das Gerät darf nur für seinen Verwendungszweck genutzt werden. Es
dürfen keine lebenden Tiere, dem Zweck nicht entsprechende Gegen-
stände oder zersetzende Produkte eingeführt werden.
ANWENDUNG DER KÜHLGERÄTE
Ausstellschränke (+2/+8°C)
Geeignet zur Aufbewahrung und Ausstellung von Flaschen, Dosen usw.
Die statische Kühlanlage bildet einen idealen Temperaturgradient für
die Erhaltung verschiedener Getränke. Bei Thermostateinstellung auf
+5°C stehen die Abteiltemperaturen durchschnittlich zwischen +5°C
im unteren Teil und +10/12°C im oberen Teil.
Dank dieses Merkmals kann man nach kurzer Erfahrung jede Flasche
am richtigen Platz lagern:
- SCHAUMWEINE unten,
- WEISSWEINE in der Abteilmitte,
- ROSÉ- UND ROTWEINE im oberen Teil.
Modell BACCHUS hat ein zweites Abteil, das durch mechanische Kälte-
übertragung vom Hauptabteil her gekühlt ist, ideal zur Aufbewahrung
von ROTWEINEN; das entsprechende Thermostat muss auf +16/18°C
eingestellt werden.
DAS HAUPTTHERMOSTAT NICHT AUF TEMPERATUREN UNTER +5°C
EINSTELLEN.
Kühlschränke (-2/+8°C)
Zur Kurzzeitlagerung von Frischwaren und vorgekochten, verpackten
Speisen und zur Kühlung von Getränken.
3.2. GEFAHRENBEREICHE, RISIKEN, GEFAHREN UND
Die Kühlgeräte wurden mit den entsprechenden Vorkehrungen entwor-
fen und gebaut, um die Sicherheit und die Gesundheit des Benutzers
zu gewährleisten und weisen keine gefährlichen Kanten, schneidende
Oberfl ächen oder hervorstehende Elemente auf.
Ihre Standfestigkeit wird auch bei geöffneter Tür gewährleistet, es ist
jedoch untersagt, sich an die Tür anzuhängen.
Die Lebensmittel nach und nach von unten beginnend anordnen; um-
< 70 dB (A)
gekehrt die Lebensmittel von oben nach unten entnehmen.
< 130 dB (C)
DAS GERÄT WURDE NICHT DAFÜR ENTWICKELT IN EINER EXPLOSI-
ON-SGEFÄHRDETEN UMGEBUNG INSTALLIERT ZU WERDEN.
GERÄT MIT RÄDERN
Während der Bewegungen, das Gerät nicht ruckartig schieben, damit
es nicht umkippt und sich beschädigt, auch auf die möglichen Une-
benheiten des Untergrunds achten. Das mit Rädern versehen Gerät
kann nicht ausgerichtet werden, es ist daher auf eine waagerechte und
ebene Aufstellfl äche zu achten.
DIE RÄDER STETS MIT DEN ENTSPRECHENDEN FESTSTELLVOR-
RICHTUNGEN BLOCKIEREN.
GEFAHREN DURCH BEWEGLICHE ELEMENTE
Das einzige bewegliche Teil ist der Ventilator, der aber kein Risiko dar-
stellt, da er durch ein mit Schrauben befestigtes Schutzgitter geschützt
ist (vor Entfernung dieses Schutzes trotzdem das Gerät vom Versor-
gungsnetz abtrennen).
GEFAHREN DURCH HOHE/NIEDRIGE TEMPERATUREN
In der Nähe der Bereiche mit einer Gefahr von hohen/niedrigen Tempera-
turen sind Aufkleber mit der Angabe "TEMPERATURGEFAHR" angebracht.
STROMSCHLAGGEFAHREN
Die Gefahren elektrischer Natur wurden gelöst, indem die elektrischen
Anlagen entsprechend der Norm CEI EN 60204-1 CEI EN 60335-1 ent
VORGESEHENE UND NICHT VORGESEHENE VER-
WENDUNG, ZUGELASSENE VERWENDUNGEN
UNVERMEIDBARE RISIKEN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dionisio

Inhaltsverzeichnis