Sichern des Computers Pflege des Netzteils ........6 Anschluss für Diebstahlsicherung..42 Reinigung und Wartung ......7 Festlegen eines Kennworts ....42 Ihre Packard Bell-Notebook-Tour Eingabe von Kennwörtern......43 Display Übersicht........8 Tastatur Übersicht ........9 Energieverwaltung Linke Seite ..........10 Sparen von Energie .......
Seite 4
4 - INHALTSVERZEICHNIS Internet- und Onlinesicherheit Surfen im Internet! ........75 Sicherheit ..........75 Erste Schritte im Internet ....... 70 Blu-Ray oder DVD Filme abspielen Schützen des Computers......70 Wählen Sie einen Internetdienstanbieter .. 70 Netzwerkverbindungen ......72...
Packard Bell-Notebook entschieden haben. Hilfen Um Ihnen bei der Verwendung Ihres Packard Bell -Notebooks zu helfen, haben wir eine Reihe von Richtlinien aufgestellt: Die Einrichtungsanleitung hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihres Computers. Die Kurzanleitung stellt Ihnen die grundlegenden Features und Funktionen Ihres neuen Computers vor.
6 - Das Wichtigste zuerst Sie können den Schlaf-Modus aktivieren, indem Sie <Fn> + <F4 drücken>. Hinweis Wenn Sie den Computer nicht normal ausschalten können, drücken und halten Sie die Ein/Aus-Taste mehr als vier Sekunden, um den Computer herunterzufahren. Wenn Sie den Computer ausgeschaltet haben und ihn wieder einschalten möchten, warten Sie mindestens zwei Sekunden vor dem Wiedereinschalten.
Das Wichtigste zuerst - 7 • Fassen Sie niemals am Kabel, sondern immer direkt am Stecker an, wenn Sie das Netzkabel aus der Steckdose ziehen. • Die Summe der Amperewerte sämtlicher angeschlossenen Geräte darf maximalen Amperewert Netzkabels nicht überschreiten, wenn Sie ein Verlängerungskabel verwenden. Außerdem sollte die Summe der Amperewerte aller an eine einzelne Steckdose angeschlossenen Geräte für die entsprechende Sicherung nicht zu groß...
8 - Ihre Packard Bell-Notebook-Tour H R E A C K A R D E L L O T E B O O K O U R Nach Einrichtung Ihres Computers gemäß Einrichtungsanleitung möchten wir Ihnen nun Ihren neuen Packard Bell Computer genauer vorstellen.
Ihre Packard Bell-Notebook-Tour - 9 Tastatur Übersicht Symbol Element Beschreibung Ein/Aus-Taste Schaltet den Computer ein und aus. Dient der Eingabe von Daten in den Computer. Siehe "Verwendung der Tastatur" auf Seite 14. Tastatur Verwenden Sie bitte keinen Tastaturschutz oder eine ähnliche Abdeckung, um die Belüftungsschlitze nicht zu...
10 - Ihre Packard Bell-Notebook-Tour Linke Seite 1 2 3 Symbol Element Beschreibung Hier können Sie ein Kensington- kompatibles Sicherheitsschloss für den Computer anbringen. Binden Sie ein Steckplatz für Diebstahlsicherungskabel an ein Kensington- unbewegliches Objekt wie einen Schloss Tisch oder einen Griff einer abgeschlossenen Schublade.
Ihre Packard Bell-Notebook-Tour - 11 Informationen zu USB 3.0 • USB 3.0 kompatible Ports sind blau. • Kompatibel mit USB 3.0 und früheren USB-Geräten. • Für eine optimale Leistung sollten zertifizierte USB 3.0 Geräte verwendet werden. • Definiert nach USB 3.0 Spezifikation (SuperSpeed USB).
12 - Ihre Packard Bell-Notebook-Tour Rückseite 2 3 4 5 Symbol Element Beschreibung Hier schließen Sie das Netzteil an. Eingangsbuchse Kopfhörer-/ Hier schließen Sie Audiogeräte (z. Lautsprecher- B. Lautsprecher, Kopfhörer) oder ein Buchse Headset mit Mikrofon an. Dient dem Anschluss von USB- USB-Anschlüsse...
Ihre Packard Bell-Notebook-Tour - 13 Unterseite Symbol Element Beschreibung Lautsprecher Geben Sie Ton in Stereo aus. Stecken Sie eine Büroklammer in dieses Loch und drücken Sie vier Loch für die Sekunden lang, um den Computer Zurücksetzung zurückzusetzen (entspricht dem des Computers Herausnehmen und Wiedereinsetzen des Akkus).
14 - Verwendung der Tastatur E R W E N D U N G D E R A S T A T U R Die Tastatur verfügt über Standardtasten und ein integriertes numerisches Tastenfeld, separate Cursortasten, Feststelltasten, Windows-Tasten und Sondertasten. Feststelltasten und integriertes numerisches Tastenfeld Die Tastatur verfügt über 3 Feststelltasten, die Sie aktivieren bzw.
Verwendung der Tastatur - 15 Das integrierte numerische Tastenfeld arbeitet wie das numerische Tastenfeld eines Arbeitsplatzrechners. Es ist an den kleinen Zeichen in der oberen rechten Ecke der Tasten erkennbar. Um die Tastaturbeschriftung einfach halten, sind Cursor- Steuersymbole nicht auf die Tasten gedruckt. Gewünschte Num Lock ist Num Lock ist aktiviert...
Seite 16
16 - Verwendung der Tastatur Hotkey Symbol Funktion Beschreibung Energiespar- Schaltet den Computer in <Fn> + <F4> modus den Energiesparmodus. Wechselt die Anzeigeausgabe zwischen Anzeigebildschirm, Display- <Fn> + <F5> externem Monitor (falls Schalter angeschlossen) und gleichzeitig beiden Anzeigen. Schaltet die Hintergrundbeleuchtung des Bildschirms aus, um <Fn>...
Verwendung der Tastatur - 17 Hotkey Symbol Funktion Beschreibung Beenden Sie hiermit die <Fn> + Stopp Wiedergabe der <Pg Up> ausgewählten Mediendatei. Hiermit gelangen Sie zur <Fn> + Zurück vorherigen Mediendatei <Pg Dn> zurück. <Fn> + Hiermit springen Sie zur Weiter <Ende>...
18 - Touchpad O U C H P A D Touchpad-Grundlagen Mit dem Touchpad steuern Sie den Pfeil (oder 'Cursor') auf dem Bildschirm. Wenn Sie Ihren Finger über das Touchpad führen, wird der Mauszeiger auf dem Bildschirm entsprechend bewegt. Hinweis Das Touchpad ist berührungsempfindlich.
Touchpad - 19 Touchpad-Fingerbewegungen Windows 8.1 und eine Vielzahl von Applikationen unterstützen Touchpadbewegungen mit mehr als einem Finger. Hinweis Die Unterstützung von Touchpadbewegungen hängt von der jeweils aktiven Applikation ab. Dies ermöglicht Ihnen die Steuerung von Applikationen mit ein paar einfachen Bewegungen, z.
Zustand zurückversetzen. In diesem Abschnitt werden die Wiederherstellungswerkzeuge beschrieben, die auf dem Computer zur Verfügung stehen. Packard Bell bietet Ihnen das Packard Bell Recovery Management, womit Sie eine Wiederherstellungskopie, eine Kopie von Treibern und Applikationen herstellen und die Wiederherstellungsoptionen, entweder mit Windows-Werkzeugen oder der Wiederherstellungskopie nutzen können.
Seite 21
Wiederherstellung - 21 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Werkseinstellungen. Das Fenster Wiederherstellungslaufwerk wird geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Inhalte von Wiederherstellungspartition zum Wiederherstellungslaufwerk kopieren ausgewählt ist.
Seite 22
22 - Wiederherstellung • Da für die Wiederherstellungssicherungskopie nach der Formatierung mindestens 16 GB an Speicherplatz benötigt werden, wird die Verwendung eines USB-Laufwerks mit einer Kapazität von 32 GB oder mehr empfohlen. 4. Auf dem Bildschirm wird der Sicherungsfortschritt angezeigt. 5.
Aufnahmelaufwerk verfügt, eine oder mehrere leere, aufnehmbare DVDs verwenden. 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Sicherung von Treibern und Anwendungen. Schließen Sie das USB-Laufwerk an oder legen Sie eine DVD in das optische Laufwerk ein.
24 - Wiederherstellung 3. Klicken Sie auf Start, um Dateien zu kopieren. Der Sicherungsvorgang wird auf dem Bildschirm angezeigt. 4. Führen Sie den Vorgang bis zum Ende durch: • Wenn Sie optische Datenträger verwenden, gibt das Laufwerk jede Disc aus, nachdem sie komplett beschrieben wurde. Nehmen Sie die Disc aus dem Laufwerk und beschriften Sie sie mit einem speziellen Marker.
Wiederherstellung - 25 Für Anleitungen siehe Wiederherstellen eines früheren Systemabbilds auf Seite 3. Betriebssystem zurücksetzen. Wenn Sie das Problem nicht mit einer anderen Methode lösen konnten und Sie das System auf die Werkseinstellungen zurücksetzen und gleichzeitig Ihre Daten beibehalten möchten, siehe Zurücksetzen des Systems auf die Werkseinstellungen auf Seite 4.
Seite 26
Wiederherstellungsinformationen auf dem Computer gespeichert sind: 1. Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. 2. Klicken Sie auf Treiber oder Anwendungen neu installieren. 3. Der Bereich Inhalte des Packard Bell Ressourcen-Centers sollte dann angezeigt werden.
Seite 27
1. Legen Sie die DVD mit der Kopie von Treiber und Applikationen in das Disc-Laufwerk ein oder schließen Sie das USB-Laufwerk an. • Wenn Sie eine DVD einlegen, warten Sie, bis Packard Bell Ressourcen-Center gestartet wird. • Sollte Packard...
28 - Wiederherstellung Wiederherstellen eines früheren Systemabbilds Microsofts Systemwiederherstellung nimmt regelmäßig „Schnappschüsse“ der Systemeinstellungen auf und speichert sie als Wiederherstellungspunkte. In den meisten Fällen, bei denen sich Softwareprobleme schwer lösen lassen, können Sie zu einem dieser Wiederherstellungspunkte zurückwechseln, um das System wieder funktionsfähig zu machen.
Wiederherstellung in Windows Starten Sie Packard Bell Recovery Management: • Geben Sie im Start-Bildschirm „Wiederherstellung“ ein und klicken Sie anschließend auf Packard Bell Recovery Management in der Liste mit Apps. Es gibt zwei Optionen: Werkseinstellungen wiederherstellen (PC zurücksetzen) oder Benutzerdefinierte Wiederherstellung (PC aktualisieren).
Kauf des PC installiert wurden, werden entfernt (Ausnahme sind Softwareprogramme, die über den Windows Shop installiert wurden). Siehe Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Packard Bell Recovery Management auf Seite Werkseinstellungen mit Packard Bell Recovery Management wiederherstellen 1. Klicken Sie auf Wiederherstellung von Werkseinstellungen.
Seite 31
Wiederherstellung - 31 b. Laufwerk vollständig bereinigen bereinigt das Laufwerk nach dem Löschen jeder Datei, so dass nach der Wiederherstellungen keine Dateien mehr gesehen werden können. Die Bereinigung des Laufwerks dauert wesentlich länger, bis zu fünf Stunden, aber ist sicherer, da alte Dateien komplett entfernt werden. 4.
32 - Wiederherstellung Benutzerdefinierte Wiederherstellung mit Packard Bell Recovery Management 1. Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Wiederherstellung (Benutzerdaten werden beibehalten). 2. Das Fenster PC aktualisieren wird angezeigt. Die Abbildungen dienen lediglich der Veranschaulichung. 3. Klicken Sie auf Weiter und anschließend auf Aktualisieren.
Seite 33
Wiederherstellung - 33 a. Drücken Sie auf <F2>, während der Computer gestartet wird. b. Wählen Sie das Untermenü Main mit der linken oder rechten Pfeiltaste aus. c. Drücken Sie auf die Nach-unten-Taste, bis F12 Boot Menu ausgewählt ist. Drücken Sie auf <F5>, um diese Einstellung auf Enabled zu setzen.
34 - Wiederherstellung b. Klicken Sie auf PC zurücksetzen, um mit der Zurücksetzung zu beginnen: PC zurücksetzen löscht alle Inhalte auf der Festplatte. Anschließend werden Windows und alle Softwareprogramme und Treiber neu installiert, die sich ab Werk im System befanden. Wenn Sie weiterhin auf wichtige Dateien auf der Festplatte zugreifen können, sollten Sie sie jetzt sichern.
Wiederherstellung - 35 4. Wählen Sie aus, Änderungen an der Festplatte beizubehalten: a. Sollten Sie die Wiederherstellungspartition gelöscht oder die Partitionen auf der Festplatte auf andere Weise geändert haben und Sie diese Änderungen beibehalten möchten, wählen Sie Nein. b. Wenn Computer Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, wählen Sie Ja.
36 - Herstellung einer Internetverbindung E R S T E L L U N G E I N E R N T E R N E T V E R B I N D U N G Hinweis Die Informationen in diesem Abschnitt beziehen sich möglicherweise nicht auf Ihren Computer.
Netzwerke und zeigt diese in einer Liste an. Wählen Sie Ihr Netzwerk aus und geben Sie bei Bedarf das Kennwort ein. Packard Bell Notebook-PCs verfügen über den Hotkey „Airplane Mode“ (Flugzeugmodus), der die Netzwerkverbindung ein- bzw. ausschaltet. Sie können die Netzwerkverwaltungsoptionen verwenden, um das drahtlose Netzwerk ein- bzw.
38 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung E R W E N D U N G E I N E R L U E T O O T H E R B I N D U N G Bluetooth ist eine Technologie, die Ihnen ermöglicht, Daten drahtlos über kurze Entfernungen zwischen unterschiedlichen Arten von Geräten zu übertragen.
Seite 39
Verwendung einer Bluetooth-Verbindung - 39 Bluetooth ist auf dem Computer standardmäßig deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Bluetooth-Adapter des Computers zu aktivieren: 1. Öffnen Sie die Charms-Leiste und wählen Sie Einstellungen > PC-Einstellungen ändern > PC und Geräte > Bluetooth, oder drücken Sie auf die Windows-Taste + <W>...
Seite 40
40 - Verwendung einer Bluetooth-Verbindung Hinweis Bei bestimmten Geräten, welche ältere Versionen der Bluetooth- Technologie nutzen, muss auf beiden Geräten eine PIN eingegeben werden. Bei Geräten ohne Eingabemöglichkeit (z. B. ein Headset), ist der Passcode im Gerät festgelegt (normalerweise „0000“ oder „1234“). Im Benutzerhandbuch Ihres Geräts finden Sie weitere Informationen.
BIOS-Dienstprogramm - 41 B I O S - D I E N S T P R O G R A M M Das BIOS-Dienstprogramm ist ein in das “Basic Input/Output System” (BIOS) des Computers integriertes Hardware- Konfigurationsprogramm. Da Ihr Computer bereits korrekt konfiguriert und optimiert ist, müssen Sie dieses Dienstprogramm in der Regel nicht aufrufen.
42 - Sichern des Computers I C H E R N D E S O M P U T E R S Ihr Computer ist eine wertvolle Investition, auf die Sie achtgeben müssen. Erlernen Sie, wie Sie Ihren Computer schützen und auf ihn aufpassen.
Sichern des Computers - 43 Wichtig Vergessen Sie nicht Ihr Supervisor-Kennwort! Wenn Sie das Kennwort vergessen sollten, wenden Sie sich an Ihren Händler oder ein autorisiertes Servicecenter. Eingabe von Kennwörtern Wenn ein Kennwort eingestellt ist, erscheint in der Mitte des Anzeigebildschirms ein Kennwortfenster.
44 - Energieverwaltung N E R G I E V E R W A L T U N G Dieser Computer besitzt eine integrierte Energieverwaltungsvorrichtung, die die Systemaktivität überwacht. Systemaktivität bezieht sich auf jede Aktivität, die eine oder mehrere der folgenden Geräte betrifft: Tastatur, Maus, Festplatte, mit Computer verbundene Peripheriegeräte und Videospeicher.
Seite 45
Energieverwaltung - 45 4. Wählen Sie Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll. 5. Wählen Sie Zurzeit nicht verfügbare Einstellungen ändern. 6. Scrollen Sie nach unten und deaktivieren Sie die Option Schnellstart aktivieren. 7. Wählen Sie Änderungen speichern.
46 - Akku K K U Der Computer verfügt über einen integrierten Lithium-Akku, der zwischen Ladevorgängen eine lange Zeit verwendet werden kann. Akku-Eigenschaften Der Akku wird immer dann geladen, wenn Sie das Netzteil an den Rechner anschließen. Der Rechner ermöglicht das Laden während der Benutzung, so dass Sie den Akku laden können, während Sie den Rechner bedienen.
Akku - 47 5. Schließen Sie das Netzteil wieder an und laden Sie den Akku erneut. Wiederholen Sie diese Schritte, bis der Akku insgesamt dreimal ge- und entladen wurde. Nehmen Sie diese Konditionierung für alle neuen Akkus vor oder dann, wenn Sie einen Akku für einen längeren Zeitraum nicht benutzt haben.
48 - Akku • Lagern Sie den PC an einem kühlen, trockenen Ort. Die empfohlene Temperatur ist 10°C (50°F) bis 30°C (86°F). Bei höheren Temperaturen entlädt sich der Akku schneller selbst. • Die Akkunutzungsdauer nimmt ab, wenn der Akku übermäßig häufig geladen wird.
Speicherkartenleser - 49 P E I C H E R K A R T E N L E S E R Anschlussoptionen Ihr Computer verfügt über einen Kartenleser und andere Ports/ Buchsen, über die Sie Peripheriegeräte an Ihren Computer anschließen können. Anweisungen zum Anschließen unterschiedlicher externer Geräte an den Computer finden Sie im folgenden Abschnitt.
Seite 50
50 - Speicherkartenleser SD-, SDHC- und SDXC-Karten Unterschiedliche Arten von SD-Karten besitzen unterschiedliche Kapazitäten. Die Bauweise ist aber bei allen gleich. SD-Karten bieten ein Speichervermögen von bis zu 4 GB, SDHC-Karte von bis zu 32 GB und SDXC-Karten von bis zu 2048 GB (2 TB). Der Computer besitzt einen Kartenleser, der sich für SDHC- oder SDXC-Karten eignet.
Video- und Audioanschlüsse - 51 I D E O U N D U D I O A N S C H L Ü S S E Schließen Sie den Rechner an einen Monitor mit einem VGA- oder DVI-Anschluss an (die Art der unterstützten Verbindungen hängt von der Konfiguration des Computers an).
Seite 52
52 - Video- und Audioanschlüsse Kopfhörer und Mikrofon An diese Anschlüsse können Sie Audiogeräte anschließen. Schließen Sie Stereo Kopfhörer oder mit Strom versorgte Lautsprecher an den Kopfhörer Anschluss an. Wenn Sie ein Audiogerät an den Kopfhörer- Anschluss anschließen, werden integrierten Lautsprecher deaktiviert.
HDMI - 53 H D M I HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist eine hochqualitative digitale Audio-/Videoschnittstelle. HDMI ermöglicht Ihnen den Anschluss kompatibler Audio-/Videoquellen, z.B. Ihren Computer, einer Set-Top-Box, DVD-Player und A/V-Empfängern an digitale Audio- und/oder Videomonitore, z.B. digitale Fernseher (DTV), über ein einzelnes Kabel.
An Packard Bell Computer sind gegenwärtig zwei USB Standards verfügbar: USB 2.0 (High-Speed USB) und USB 3.0 (SuperSpeed USB). USB 2.0 Ports an Packard Bell Computern sind mit einem schwarzen Rand am Port und USB 3.0 Ports mit einem blauen Rand gekennzeichnet. Für eine optimale Leistung sollten USB 3.0 Geräte immer im USB 3.0 Ports verbunden werden.
Seite 55
USB (Universal Serial Bus)-Anschluss - 55 Sie können auch Geräte wie Tablets, Smartphones oder andere Geräte über einen USB-Port aufladen. Einige USB 3.0 Port unterstützten die Aufladung von Geräten, wenn sich der Computer im Ruhemodus befindet oder ausgeschaltet ist. Zudem können Sie einen USB-Hub verwenden, um mehrere Geräte mit einem einzelnen USB- Port zu verbinden.
56 - Oft gestellte Fragen F T G E S T E L L T E R A G E N Im Folgenden finden Sie eine Liste möglicher Situationen, die bei der Arbeit mit dem Computer auftreten können. Für jede dieser Situationen sind einfache Antworten und Lösungen angegeben.
Seite 57
Oft gestellte Fragen - 57 • Wenn die Strom-LED blinkt, könnte sich der Computer im Standbymodus oder im Ruhezustand befinden. Drücken Sie für die Wiederaufnahme auf die Ein-/Aus-Taste und lassen Sie sie los. Der Computer gibt keinen Sound aus. Prüfen Sie Folgendes: •...
Seite 58
3. Beenden Sie das BIOS-Dienstprogramm und speichern Sie die Änderungen. Das System wird neu gestartet. Hinweis Wenn Sie die BIOS-Einstellungen ändern möchten, drücken Sie auf <F2>, sobald das Packard Bell-Logo während des Startvorganges angezeigt wird. Weitere Informationen finden siehe Wiederherstellung des Systems auf Seite...
Haben Sie Ihren ITW-Pass immer zur Hand; insbesondere auf Reisen, damit Sie die Vorteile unserer Servicecentren nutzen können. Bringen Sie Ihren Kaufbeleg an den ITW-Pass an. Wenn sich in dem Land, das Sie besuchen, kein von Packard Bell autorisierter ITW-Servicestandort befindet, können Sie sich auch an unsere weltweiten Büros...
Ä U F I G G E S T E L L T E 60 - Häufig gestellte Fragen Tipps und Hinweise für die Verwendung von Windows 8.1 Es bedarf einer gewissen Zeit, sich mit diesem neuen Betriebssystem vertraut zu machen. Wir haben deshalb ein paar Tipps zusammengestellt, um Ihnen den Anfang zu erleichtern.
Häufig gestellte Fragen - 61 Kann ich nach der Anmeldung direkt den Desktop anzeigen? Ja, Sie können dies folgendermaßen tun: 1. Wechseln Sie zum Desktop. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Eigenschaften aus dem sich öffnenden Menü aus. 3.
62 - Häufig gestellte Fragen Wie entsperre ich den Computer? Drücken Sie die Leertaste und wählen Sie das Symbol eines Benutzerkontos aus, um den Computer zu entsperren. Wenn für Ihr Konto ein Kennwort eingerichtet wurde, müssen Sie dieses eingeben, um fortfahren zu können. Klicken Sie auf das Vorschau-Symbol, um die Buchstaben zu erkennen, die Sie eingegeben haben, um sicher zu stellen, das das Kennwort richtig ist.
Häufig gestellte Fragen - 63 Wie verschiebe ich Kacheln? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel, um sie auszuwählen. Ziehen Sie sie dann an die gewünschte Stelle auf dem Start-Bildschirm. Andere Kacheln werden verschoben, um Platz für die Kachel zu schaffen, die Sie verschieben. Kann ich Kacheln in Gruppen anordnen? Ja, Sie können.
64 - Häufig gestellte Fragen 3. Wählen Sie, an welchen Tagen der Wecker aktiviert sein soll. 4. Wählen Sie die Benachrichtigung aus. 5. Speichern Sie den Wecker durch Anklicken des Speichern Symbols oben rechts. Löschen Speichern Stunde Minuten Hinweis Der Wecker wird nur ausgeführt, wenn der Computer zur eingestellten Zeit aktiv ist.
Seite 65
Häufig gestellte Fragen - 65 Wie kann ich eine Kachel aus dem Start-Bildschirm entfernen? Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Kachel, um sie auszuwählen und das Anpassen-Menü zu öffnen. Klicken Sie auf die Kachel(n), die Sie entfernen möchten und auf Von "Start" lösen im Menü, das unten auf dem Bildschirm angezeigt wird.
66 - Häufig gestellte Fragen Kann ich meine Desktop-Apps zuerst anzeigen? Ja, Sie können dies folgendermaßen tun: 1. Wechseln Sie zum Desktop. 2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste und wählen Sie Eigenschaften aus dem sich öffnenden Menü aus. 3.
Häufig gestellte Fragen - 67 Wie füge ich Internet Explorer einen Favoriten hinzu? Internet Explorer 10 besitzt keine herkömmlichen Favoriten. Stattdessen können Sie dem Start-Bildschirm Verknüpfungen hinzufügen. Nachdem Sie die Seite geöffnet haben, wischen Sie vom unteren Rand des Bildschirms nach oben, um das Menü unten auf dem Bildschirm zu öffnen.
Ä U F I G G E S T E L L T E 68 - Häufig gestellte Fragen Problemlösung In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bei üblichen Systemproblemen vorgehen können. Lesen Sie es vor dem Anruf bei einem Techniker, wenn ein Problem auftritt.
Seite 69
Häufig gestellte Fragen - 69 Fehlermeldungen Korrekturmaßnahme Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an Hard disk 0 error das autorisierte Kundendienst-Center. Hard disk 0 Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an extended type error das autorisierte Kundendienst-Center. Wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder an I/O parity error das autorisierte Kundendienst-Center.
70 - Internet- und Onlinesicherheit N T E R N E T U N D N L I N E S I C H E R H E I T Erste Schritte im Internet Schützen des Computers Es ist äußerst wichtig, den Computer vor Viren und Angriffen aus dem Internet zu schützen (siehe Sicherheit auf Seite 75).
Seite 71
Internet- und Onlinesicherheit - 71 DFÜ Bestimmte Computer sind mit einem DFÜ (‘Modem’)-Anschluss ausgestattet. An diesen Anschluss lässt sich eine Telefonleitung anschließen, um eine Verbindung zum Internet herzustellen. Dabei können Sie nur entweder das Modem oder das Telefon verwenden, nicht jedoch beides gleichzeitig. Diese Art der Verbindung empfiehlt sich nur bei einer begrenzten Internetnutzung, weil die Verbindungsgeschwindigkeit gering ist und die Verbindungsdauer üblicherweise pro Stunde berechnet wird.
72 - Internet- und Onlinesicherheit integriert. Es kann aber auch sein, dass Sie ein externes Gerät, z. B. ein USB-Modem oder ein geeignetes Mobiltelefon benötigen. Hinweis Wenn der Computer einen SIM-Karten-Einschub besitzt, benötigen Sie eine SIM-Karte und einen Netzbetreibervertrag. Bevor Sie die 3G-Funktionen nutzen, erkundigen Sie sich bitte beim Netzbetreiber, ob zusätzliche Kosten entstehen, insbesondere während des Roamings.
Seite 73
Internet- und Onlinesicherheit - 73 Bestandteile eines WLANs Um zuhause ein drahtloses Netzwerk einzurichten, sind die folgenden Komponenten erforderlich: Zugangspunkt (Router) Bei Zugangspunkten (Routern) handelt es sich um bidirektionale Sende- und Empfangsgeräte (so genannte Transceiver), die Daten an die Umgebung senden. Zugangspunkte fungieren als Mittler zwischen verkabelten und drahtlosen Netzwerken.
Seite 74
74 - Internet- und Onlinesicherheit Abbildung eines funktionierenden Netzwerks 1. Zugangspunkt/Router 2. Desktop-Computer 3. Modem 4. Drucker 5. Notebook-Computer 6. PDA/Smartphone 7. Netzwerkkabel (RJ45) Aktivieren/Deaktivieren der drahtlosen Netzwerkverbindung Die meisten Computer haben eine „WLAN”-Taste, mit der man die Netzwerkverbindung ein- oder ausschaltet. Ermöglicht der Computer den Zugriff auf ein WLAN, verfügt aber über keine Kommunikations- Taste, können Sie mit den Netzverwaltungsoptionen die WLAN- Netzfunktion aktivieren oder deaktivieren und festlegen, welche...
Packard Bell-Website Besuchen Sie doch zu Beginn einfach einmal unsere Website www.packardbell.de! Packard Bell hat es sich zum Ziel gesetzt, Ihnen durchgängig einen individuellen Support anzubieten. Im Abschnitt Support finden Sie eine auf Ihre speziellen Anforderungen zugeschnittene Hilfe. www.packardbell.com ist Ihr Tor zu einer Welt von Online- Aktivitäten und -Diensten.
Mails) können Ihren Computer auf unterschiedliche Weise infizieren, Ressourcen verbrauchen oder ein Netzwerk blockieren. Hinweis Packard Bell garantiert, dass Ihr Computer zum Zeitpunkt des Kaufs absolut virenfrei ist, und haftet nicht für Virenschäden. Was ist Spyware? Spyware bezieht sich auf generell unerwünschte Programme, die, während Sie mit dem Internet verbunden sind, auf Ihren Computer...
Seite 77
Internet- und Onlinesicherheit - 77 Was ist Malware? Bösartige Software, auch Malware genannt, ist Software, die Ihrem Computer absichtlich Schaden zufügen soll. Viren, Würmer und Trojaner fallen beispielsweise in diese Kategorie. Stellen Sie sicher, dass Ihre Antivirus- und Anti-Malware-Programme immer auf dem neuesten Stand sind, um Ihren Computer effektiv gegen Malware zu schützen.
Seite 78
78 - Internet- und Onlinesicherheit Halten Sie Ihren Computer mit den neuesten Korrekturprogrammen („Patches“) und Aktualisierungen („Updates“) auf einem aktuellen Stand. Eine der besten Möglichkeiten, den Computer vor Angriffen zu schützen, besteht darin, Patches und andere Softwarekorrekturen möglichst schnell nach ihrer Verfügbarkeit zu nutzen. Indem Sie Ihren Computer regelmäßig aktualisieren, hindern Sie potenzielle Angreifer daran, Softwarefehler (Schwachstellen) auszunutzen, um in Ihr System einzudringen.
Seite 79
Internet- und Onlinesicherheit - 79 Die nächste Verteidigungslinie ist in vielen Fällen eine Antivirensoftware, die alle Online-Aktivitäten (z. B. E-Mail-Verkehr und Surfen im Internet) überwacht und Sie vor Viren, Würmern, Trojanischen Pferden und sonstigen Arten heimtückischer Programme schützt. Ihre Antiviren- und Antispionagesoftware sollten Sie konfigurieren, dass sie bei jedem Herstellen der Internetverbindung automatisch aktualisiert wird.
Seite 80
80 - Internet- und Onlinesicherheit • Bewahren Sie Ihre Kennwörter sicher auf und versuchen Sie, nicht für jeden Online-Dienst dasselbe Kennwort zu benutzen. • Ändern Sie Kennwörter regelmäßig, mindestens aber alle 90 Tage. Dadurch können Sie einen eventuellen Schaden begrenzen, falls sich dennoch jemand Zugriff auf Ihr Online-Account verschafft hat.
Seite 81
Internet- und Onlinesicherheit - 81 • Meiden Sie betrügerische Websites, die dazu dienen, an Ihre persönliche Informationen zu kommen. Geben Sie beim Besuch einer Website die Adresse (URL) direkt in Ihren Webbrowser ein, anstatt einem Hyperlink in einer E-Mail oder einer Sofortnachricht zu folgen.
Seite 82
82 - Internet- und Onlinesicherheit Während Sie vielleicht nicht direkt mit Geld bezahlen, ist die angeforderte kostenlose Software oder Dienstleistung möglicherweise mit einer Werbesoftware („Adware“) kombiniert, die Ihr Verhalten ausforscht und unerwünschte Werbeangebote einblendet. Um vermeintliche Gewinne geltend zu machen, müssen Sie unter Umständen persönliche Informationen preisgeben oder irgendetwas kaufen.
Seite 83
Internet- und Onlinesicherheit - 83 Wie erkenne ich, dass mein Computer gefährdet ist? Wenn das Watungscenter Alarm schlägt, sich der Computer merkwürdig verhält oder unerwartet abstürzt oder einige Programme nicht korrekt funktionieren, dann kann Ihr Computer mit bösartiger Software infiziert sein. Allerdings sollten Sie nicht für jedes Computerproblem gleich einen Virus verantwortlich machen! Sollten Sie den Verdacht haben, dass Ihr Computer infiziert ist, nehmen Sie zuerst ein Update vor –...
84 - Blu-Ray oder DVD Filme abspielen D V D F A Y O D E R I L M E A B S P I E L E N Wenn Ihr Computer mit einem Blu-ray oder DVD Laufwerk ausgestattet ist, können Sie Filme auf Ihrem Computer oder einem hochauflösenden Fernseher über den HDMI-Anschluss abspielen.