Um die Abzugshaube zu montieren, gehen Sie bitte wie folgt vor:
1.
Montageplatte befestigen.
2.
Die Abzugshaube an den Belüftungskanal anschließen (falls nötig).
3.
Obere Teleskop-Kamin-Blende anbringen.
4.
Gerüst der Abzugshaube anbringen.
5.
Die Abzugshaube an das Stromnetz anschließen.
1. Montage der Platte
a)
Auf der Decke die Mitte des Kochfeldes markieren,
b)
Montageplatte von der oberen Teleskopkamin-Blende demontieren (Abb. 1, C), an die auf der Decke
markierte Stelle legen, entsprechend positionieren, den Abstand zwischen den Öffnungen markieren,
c)
In der Decke die markierten Bohrungen mit entsprechendem Durchmesser erzeugen (achten Sie auf den
Durchmesser der gekauften Montagedübel), Dübel einschlagen und die Montageplatte an der Decke
befestigen.
2. Montage der Abzugshaube
a)
Falls notwendig, bauen Sie eine entsprechende Leitung, die die Luft in den Belüftungskanal abführt,
b)
Auf die befestigte Montageplatte die obere Teleskopkamin-Blende anbringen (Abb. 1, B) und mit
beiliegenden Schrauben befestigen (Abb. 4, E)
c)
Die Abzugshaube auf die angebrachte obere Teleskopkamin-Blende anbringen und mit beiliegenden
Schrauben zusammenschrauben (den Mindestabstand vom Kochfeld beachten) (Abb. 5, E,D).
d)
Die Abzugshaube an das Speisenetz anschließen.
3. Netzanschluss und Betriebskontrolle
Nach dem Netzanschluss (gemäß der früher beschriebenen Bestimmungen) sollten Sie die Beleuchtung
und den Motor auf ihre Funktion prüfen.
Die Steckdose muss nach der Montage der Abzugshaube immer zugänglich bleiben, damit immer die
Möglichkeit besteht den Stecker herauszuziehen.
4. Betriebsart
4.1 Abluftbetrieb
Im Abluftbetrieb wird die Luft nach Außen durch einen gesonderten Kanal abgeführt. Dabei sollten
eventuell bestehende Kohleaktivfilter entfernt werden
Die Abzugshaube wird an das Abzugsloch mit einem fixen oder flexiblen Rohr Ø150 mm bzw. 120 mm und
mit den entsprechenden Schlauchschellen, im Fachhandel erhältlich, angeschlossen.
Die Montage sollte von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden.
4.2 Umluftbetrieb
In dieser Betriebsart kehrt die gefilterte Luft durch Löcher von beiden Seiten des unteren Kaminteils in den
Raum zurück.
Dabei ist ein Kohlefilter einzusetzen und es empfiehlt sich die Abluftsteuerung einzubauen.
V. Montage
4