Seite 3
Vielen Dank, dass Sie sich für unser Elektrofahrrad entschieden haben! Da diesem Produkt ständig technische Neuerungen hinzugefügt werden, kann es sein, dass bestimmte Materialdetails in dieser Anleitung nicht vollständig mit denen Ihres Fahrrads übereinstimmen. Lesen Sie sich dieses Benutzerhandbuch bitte sorgfältig durch und befolgen Sie die Anweisungen.
INHALT Kapitel 1 Profil Allgemeine Warnhinweise Sicherheit steht an erster Stelle A. Fahrradgröße B. Sicherheit geht vor C. Mechanischer Sicherheitstest D. Die erste Fahrt Kapitel 2 Sicherheit A. Grundlagen B. Fahrsicherheit C. Sicherheit im Gelände D. Fahren bei nassem Wetter E.
Kapitel 1 ALLGEMEINE WARNHINWEISE: Wie jede andere Sportart birgt Fahrradfahren das Risiko von Verletzungen oder Beschädigungen. Indem Sie sich für ein Elektrofahrrad entscheiden, übernehmen Sie die Verantwortung für dieses Risiko. Aus diesem Grund müssen Sie sich mit einer sicheren und verantwortungsvollen Fahrweise sowie mit einer angemessenen Nutzung und Instandhaltung vertraut machen.
Fahrradfahren. Eine Missachtung dieser Warnung kann zu ernsthaften Verletzungen oder sogar zum Tod führen. Vor dem Fahren: Sicherheit steht an erster Stelle HINWEIS: Wir empfehlen Ihnen, sich dieses Benutzerhandbuch vor Ihrer ersten Fahrt vollständig durchzulesen. Lesen Sie sich diesen Abschnitt komplett durch und beziehen Sie sich ggf.
kurze optische und taktile Überprüfung des gesamten Fahrrads durch und vergewissern Sie sich, dass Teile und Zubehör sachgemäß befestigt und nicht locker sind. Sollte dem nicht so sein, ziehen Sie Teile bzw. Zubehör nach. Sollten Sie sich nicht sicher sein, bitten Sie jemand um Hilfe, der sich mit Fahrrädern auskennt.
Erlangen Sie ein Gefühl für die Bremskraft des Fahrrads (siehe Abschnitt 5.C). Testen Sie die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit, indem Sie Ihr Gewicht nach hinten verlagern und leicht die Bremsen betätigen. Nutzen Sie zuerst die hintere Bremse. Durch ein plötzliches starkes Betätigen der Vorderbremse kann es sein, dass Sie über die Lenkstange fliegen.
B. Sattelposition Eine korrekte Satteleinstellung ist ein wichtiger Faktor, um die optimale Leistung und den optimalen Komfort Ihres Fahrrads zu gewährleisten. Wenn die Sattelposition nicht bequem für Sie ist, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler, der über das nötige Werkzeug und die fachliche Kompetenz verfügt, dies einzustellen.
Kleine Änderungen der Sattelposition können erhebliche Auswirkungen auf Ihre Leistung und Ihren Komfort haben. Es sollte pro Einstellungsvorgang lediglich eine kleine Richtungsänderung vorgenommen werden. WARNUNG: Vergewissern Sie sich nach jeder Satteleinstellung, dass der Einstellmechanismus des Sattels sachgemäß befestigt ist. Eine lockere Sattelklemme oder eine Sattelstützenklemmung kann die Sattelstütze beschädigen oder dazu führen, dass Sie die Kontrolle verlieren und stürzen.
Seite 11
B. Batterie Das Elektrofahrrad ist mit einer Li-Ionen-Batterie Samsung, 36V, 8,7Ah BROADLINE ausgestattet. Ein spezieller Sensor überwacht die Temperatur und schütz die Batterie vor Überhitzen durch Überwachung der Temperaturstufe beim Aufladen und falls sie über 70˚C erreicht, wird das Auflade unterbrochen. In der Batterie-Box befinden sich keine Sicherungen. Die Batterie wird am Gepäckträger des Fahrrades mittels speziellem Verschlussmechanismus angebracht.
Seite 12
TECHNISCHE DATEN DES PRODUKTS Aufladbare Li-Ionen-Zelle Modell: ICR18650-29E M 1. Umfang Die technischen Daten wurden für die aufladbare Lithium-Ionen-Zelle (des Weiteren die „Zelle“ genannt), hergestellt von Samsung SDI Co., Ltd., aufgestellt. 2. Typbeschreibung 2.1 Beschreibung der Zelle – aufladbare lithium-Ionen-Zelle 2.2 Modell ICR18650-29E 3.
Ladetemperatur Entladetemperatur 25℃ -10℃ 0℃ 25℃ 40℃ Relative 100% Leistung Hinweis: Wenn die Lade- und die Entladetemperatur unterschiedlich sind, beträgt der zeitraum für die Temperaturänderung drei Stunden. Der Prozentsatz als Leistungsindex bei 25℃(=2750mAh) beträgt 100%. 4.5 Temperaturabhängigkeit bei der Ladeleistung Beim Vergleichen der Leistung bei unterschiedlichen Temperaturen, gemessen mit Dauerladestrom 520mA und 2.50V und Entladeschlussspannung nach standardmäßigem Ladevorgang, ergibt sich Folgendes:...
Batterieleistung In der unteren Tabelle sind die zahlreichen Faktoren, die die Leistung der Batterie beeinflussen, angeführt. Temperatur der Batterie beim Aufladen (die niedrigeren Werte sind die besseren) Temperatur der Batterie, während sie nicht benutzt wurd (höhere Werte sind besser) Temperatur des Fahrrades beim Gebrauch (die höheren Werte sind besser) Batteriealter (neuere Betterie –...
Seite 15
Leistungserhaltung (nach Lagerung) ≥ 2080mAh (80% der Leistung bei einer Temperatur von 25℃) 4.10 Werkmäßiger Zustand der Zelle Bei Lieferung muss die Zelle zu 50 % aufgeladen sein. In diesem Fall schwankt die Leerlaufspannung zwischen 3.65V und 3.85V. 5. Mechanische Daten 5.1 Test durch Fallenlassen der Zelle Testmethode: Die Zelle (in werkmäßigem Zustand oder voll aufgeladen) wird insgesamt sech Mal auf eine...
Seite 16
Die vorliegende Anleitung beschreibt die entsprechenden Warnhinweise und Verbote, die die Verbraucher beim Arbeiten mit Li-Ionen-Zellen von Samsung zu berücksichtigen haben. Dies wird den optimalen Betrieb und die Sicherheit gewährleisten. 2. Aufladen 2.1 Ladestrom Die Stromstärke des Ladestroms muss kleiner sein als der maximal zulässige Ladestrom, der in den technischen daten des Produktes angegeben wird, sein.
Seite 17
6. Design des Systems 6.1 Verbindung der Batteriezellen 6.1.1 Die Zelle darf nicht direkt mit Blei geschweist werden. Die Zelle ist an der Klemme zu schweißen und erst dann mit Draht oder Blei zu löten. 6.1.2 Andrenfalls kann ingolger der Erhitzung die Isolationskomponente bschädigt werden. 6.2 Lage der Betterie im System 6.2.1 Die Batterie muss weitest möglich von Wärmequellen und Komponenten, die hohe temperaturen erzeugen, liegen.
8.7 Vorsitz: bei unsachgemäßer Nutzung der Batterie existiert das Risiko der Entzündung oder chemische Vebrennung. Die Batterie darf nicht auseinander genommen werden, darf nicht über 100˚C erhitz und verbrannt werden. Darf nur durch eine von Samsugn hergestellte Batterie ersetzt werden Bei Nutzung anderer Batterien ist die Gefahr der Entzündung oder Explosion vorhanden.
Seite 19
Reparatur oder zum Austausch. • Laden Sie die Batterie nicht länger als 24 Stunden lang auf. Dies wird ihr Leben wesentlich verkürzen. • Der raum, in dem Sie die Batterei aufladen, muss gut gelüftet sein. Entfernen Sie alle entfallmbaren Materielien, um Brandgefahren infolge von Funken oder Überhiten zu vermeiden.
C. Motor 36 V/250 W Bürstenloser DC-Nabenmotor. This rear-drive motor, which has a rated power of 250W, a reduction ratio of 1: 11 and a maximum torque of 30 N.m, provides ideal power for vehicles. Strong and efficient, this motor greatly enhances riding comfort and is suitable for touring bikes, commuter bikes and mountain bikes.
D. Steuerung Mit der Steuerung wird die Motorgeschwindigkeit gesteuert. DC 36 V - Max. Strom: 13 + 1 A - Überspannungsschutz: 31 V ± 0,5 LISHUI 781-89-guarantee are 1 year E. Bremse Einstellen der Bremse (V-Bremse) Beim Betätigen des Bremshebels, bis dieser zu einem Viertel oder bis zur Hälfte durchgedrückt ist, sollte die gesamte Fläche der Bremsbeläge auf der Felge aufliegen.
Das Bremskabel muss unterhalb der Zugklemmschraube liegen, bevor diese festgezogen wird. Feineinstellung Die Bremseinstellungen können mithilfe der Kabeleinstellungsschraube abgestimmt werden. Durch das Drehen dieser Schraube kommt das Kabel leicht heraus und zieht das Kabel selbst fest. Auswechseln der Bremsbeläge Die Bremsbeläge müssen bei Abnutzung ausgewechselt werden. Hierfür muss die Kabeleinstellungsschraube nach innen zeigen, damit die Bremsen freiliegen.
Seite 23
G. Gear M360 SGS Sil Acera 7/8 Gears Direct Attachment H. Steuerungspannel LCD-Display KM 529 King-Meter Standardbetrieb 1. Standardbetrieb EINSCHALTEN/AUSSCHALTEN Sehr geehrte Verbraucher, um die bessere Leistung Ihres Elektrofahrrades zu gewährleisten, lesen Sie bitte aufmerksam die Informationen über das Produkt КМ29 vor dem Gebrauch durch.
Seite 24
3. Betrieb Vorsichtsmaßnahmen 4. Betrieb AN/AUS Drücken Sie die Taste zwei Sekunden lang, um das Display und den Kontroller einzuschalten. Wenn das Display schon an ist, drücken Sie die Taste zwei Sekunden langз, um das Betriebssystem des Elektrofahrrads auszuschalten. Das Display und der Kontroller schalten sich bei ausgeschaltetem Display aus. Im ausgeschalteten Zustand beträgt die Stromzufuhr an das Display unter 1μA.
Seite 25
Echtzeitgeschwindigkeit Durchschnittsgeschwindigkeit höchstgeschwindigkeit 5. Fahrt-Länge Nach dem Einschalten des Displays wird standardmäßig die Fahrtlänge angezeigt. Drücken Sie die Taste , um die Informations, die auf dem Display angezeigt wird, zu ändern, wie unten beschrieben: Fahrt-Länge (km) → Gesamtlänge (km). Fahrt-Länge (TRIP) Gesamtlänge (ODO) Hintere Leuchte ein- und ausschalten Drücken und halten Sie die Taste...
Seite 26
Hilfsmodus PAS – Stufe 1 Hilfsmodus PAS – Stufe 2 Hilfsmodus PAS – Stufe 5 Aufgetretene Fehler Beim Auftreten von Systemfehlern wird auf dem Display automatisch der Fehler-Code angezeigt. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Anleitung. 8. General Setting Fehler- Beschreibung Problemlösung Code...
Kontroller mit Hall-Geber: überprüfen Sie, ob der Geber des Motors gut verbunden ist. Problem mit den Überprüfen Sie, ob sich die Bremsen in ihrem Bremsen ursprünglichen Zustand vor dem Einschalten des Displays befinden. Problem mit der Überprüfen Sie, ob das Display und der Kontroller Kommunikation gut verbunden sind.
eingestellt. Drücken Sie die Taste oder , um die Helligkeit der Hinterbeleuchtung zu ändern. Drücken Sie die Taste , um zu bestätigen. Einstellung der Helligkeit der Hinterbeleuchtung Unten ist die standardmäßige Verbindung des Displays zum Kontroller angezeigt. Standardmäßiger Konnektor Displaybüchse Stöpselbüchse Tabelle für den Linienverlauf Linienverlauf...
Für Ihre Sicherheit und Ihr Vergnügen sowie für die Leistung Ihres Fahrrads ist es wichtig, dass Sie verstehen, wie die Bestandteile Ihres Elektrofahrrads funktionieren. Falls Sie jemals die geringsten Zweifel haben, ob Sie etwas in diesem Abschnitt des Benutzerhandbuchs verstehen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. A.
Seite 30
1. Das Fahrradfahren mit unsachgemäß eingestellten Bremsen oder abgenutzten Bremsbelägen ist gefährlich und kann zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen. 2. Ein zu starkes oder plötzliches Betätigen der Bremsen kann zu einer Blockierung der Räder führen, wodurch Sie die Kontrolle verlieren und stürzen könnten. Durch ein plötzliches oder zu starkes Betätigen der Vorderradbremsen kann der Fahrer über den Lenker fliegen.
Es ist wichtig, ein Gefühl für den Druck auf den Bremshebel zu erlangen, der für jedes Rad bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten und auf unterschiedlichen Oberflächen erforderlich ist. Experimentieren Sie ein wenig, indem Sie Ihr Fahrrad schieben und verschieden starken Druck auf die Bremshebel ausüben, bis die Räder blockieren. Wenn Sie eine oder beide Bremsen betätigen, wird das Fahrrad langsamer, doch ihr Körper behält die ursprüngliche Geschwindigkeit bei.
Seite 32
Um nicht den Überblick zu verlieren, merkt man sich am besten Folgendes: Man bewegt die Kette zur Mittellinie des Fahrrads, um anzufahren oder Steigungen zu nehmen. Man nennt dies Herunterschalten. Beim Bewegen der Kette von der Mittellinie des Fahrrads nach außen beschleunigt man und spricht vom Hochschalten.
Das vordere Schaltwerk wird durch den linken Schalthebel bedient und bewegt die Kette zwischen den größeren und kleineren Ritzeln hin und her. Das Bewegen der Kette auf ein kleineres Ritzel erleichtert das Treten (Herunterschalten). Das Bewegen der Kette auf ein größeres Ritzel erschwert das Treten (Hochschalten).
Seite 34
1. Die Zehen stehen dann über, wenn Ihre Zehen das Vorderrad berühren, sobald Sie den Lenker drehen und sich dabei das Pedal in vorderster Position befindet. Dies ist häufig bei Fahrrädern mit kleinem Rahmen der Fall und wird meist vermieden, indem beim Abbiegen das innere Pedal in oberer und das äußere Pedal in unterer Position gehalten wird.
Konzentration, die den Fahrer vom Verkehrsgeschehen ablenken kann und die Gefahr besteht, die Kontrolle zu verlieren und zu stürzen. Üben Sie das Verbinden und Lösen des Fußes an einem Ort, an dem es keine Hindernisse, Gefahren oder unübersichtliche Verkehrssituationen gibt. Beachten Sie außerdem die Gebrauchs- und Serviceanweisungen des Herstellers.
Seite 36
WARNUNG: Pumpen Sie einen Reifen niemals über den maximalen Reifendruck auf, dessen Wert seitlich am Reifen angebracht ist. Ein Übersteigen des maximalen Reifendrucks kann den Reifen von der Felge lösen, was wiederum Ihr Fahrrad beschädigen und zu Verletzungen von Fahrer und Passanten führen kann.
Einige besondere Hochleistungsreifen verfügen über ein unidirektionales Profil. Ihr Reifenprofil funktioniert in eine Richtung besser als in die entgegengesetzte. Die Seitenmarkierungen eines unidirektionalen Reifens enthalten einen Pfeil, der die korrekte Drehrichtung angibt. Sollte Ihr Fahrrad über unidirektionale Reifen verfügen, achten Sie bitte darauf, dass diese so montiert werden, dass sie sich in die richtige Richtung drehen.
Wartungsmaßnahmen, die nicht spezifisch in diesem Handbuch beschrieben werden, von Ihrem Fachhändler durchführen lassen. Ebenso wichtig ist es, dass Ihre individuellen Wartungsanforderungen durch Aspekte wie Fahrstil oder geografische Lage bestimmt werden. Ihr Fachhändler hilft Ihnen dabei gerne. WARNUNG: Viele Fahrradservice- und -reparaturleistungen erfordern besondere Fachkenntnisse und Werkzeuge.
Seite 39
Rückwärtsbewegung ein Klirren hören, ist womöglich Ihr Lenklager locker. Lassen Sie dies von Ihrem Fachhändler überprüfen. • Heben Sie das Vorderrad vom Boden und bewegen Sie es von einer Seite zur anderen. Dies sollte reibungslos vonstattengehen. Wenn Sie etwas Schwerfälliges an der Lenkung bemerken, ist womöglich Ihr Lenklager zu fest eingestellt.
Sehen Sie nach, ob Sie verletzt sind, und versorgen Sie sich ggf. so gut wie möglich. Suchen Sie ggf. einen Arzt auf. Überprüfen Sie Ihr Fahrrad auf Schäden und reparieren Sie es so gut wie möglich, um nach Hause zu kommen. Lassen Sie Ihr Fahrrad gründlich von Ihrem Fachhändler überprüfen. WARNUNG: Ein Sturz oder Ähnliches kann die Komponenten Ihres Elektrofahrrads hohen Belastungen aussetzen und zu vorzeitigem Verschleiß...
Seite 41
WARNUNG: Falls der Reifen einen Riss hat, müssen Sie ihn so schnell wie möglich ersetzen lassen, um sich beim Fahrradfahren nicht zu verletzen. Entscheiden Sie nun, ob Sie einen Flicken verwenden (befolgen Sie hierfür die Anweisungen Ihres Flicksets) oder einfach den Schlauch ersetzen möchten. Falls Sie sich für Letzteres entscheiden, kann es abhängig von der Art der Beschädigung des Schlauchs sein, dass Sie den Schlauch zu Hause reparieren und erneut verwenden können.
und sich im Rad oder im Rahmen verfängt. Aufgrund der gebrochenen Speiche ist Ihr Rad vermutlich nicht ausgerichtet. Drehen Sie das Rad, um zu sehen, ob die Felge an Komponenten oder am Rahmen schleift. Falls dies der Fall ist und die Felge sich nicht dreht, wird dringend empfohlen, sich abholen zu lassen oder das Rad nach Hause zu schieben.
BESCHRÄNKTE GARANTIE RAHMEN Die Garantie auf den Rahmen wird von uns übernommen und gewährleistet, wobei die Garantie auf dem Namen des ersten Käufers ausgestellt wird und umfasst Herstellungsfehler bei den Materialien und der Fertigung für die dauer von zwei jahren ab Kaufdatum. AUFLADBARE BATTERIE Die garantie der aufladbaren Batterie wird auf dem Namen des ersten Käufers ausgestellt und umfasst Herstellungsfehler bei den Materialien und der fertigung für die dauer von enemi...