BEDIENUNGSANLEITUNG
Ein-/Ausschalten
1.
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen vergewissern Sie
sich, dass das Gerät und sein Zubehör in einwandfreiem Zu-
stand sind. Montieren Sie den gewünschten Aufsatz.
3.
Halten Sie das Gerät gut fest und achten Sie auf einen si-
cheren Stand.
4.
Betätigen Sie bei gedrückter Sperrtaste (4) den Ein-/Aus-
Schalter. (Sie können die Sperrtaste danach loslassen).
5.
Stellen Sie die gewünschte Drehzahl am Drehzahlregler ein.
6.
Um das Gerät auszuschalten lassen sie den Ein-/Aus-Schal-
ter wieder los.
7.
Warten Sie bis die Trägerscheibe zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie das Gerät hinlegen.
Berühren Sie niemals die rotierende Scheibe!
Schleifarbeiten
Drehen Sie das Gerät ab und trennen Sie es vom Strom-
kreis.
Um die Trägerscheibe zu montieren sind keinerlei Hilfsmit-
tel notwendig. Drücken Sie die Spindelsperre und schrau-
ben Sie die Scheibe im Uhrzeigersinn auf das Gerät.
Vergewissern Sie sich, dass die Trägerscheibe fest sitzt .
Starten Sie das Gerät und überprüfen Sie, ob die Träger-
scheibe rund läuft und nicht beschädigt ist.
Platzieren Sie das mitgelieferte Schleifpapier mittig auf der
Trägerscheibe und drücken Sie es gut fest, damit eine fes-
te Klett-Verbindung entsteht.
Säubern Sie regelmässig den Klettverschlussteil der Trä-
gerscheibe um eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.
Wechseln Sie abgenutzte Schleifpapiere rechtzeitig um die
Trägerscheibe nicht zu beschädigen.
Wählen Sie die richtige Körnung für die entsprechende
Anwendung. Verschieden gekörnte Schleifpapierpads
können in jedem Fachmarkt gekauft werden. Achten Sie
beim Kauf auf die richtige Größe! Zu kleine oder zu
große Pads können die Trägerscheibe beschädigen.
Befestigen Sie das zu bearbeitende Werkstück immer so
gut wie möglich.
ERBA GmbH
A-1230 Wien
Talpagasse 6
Servicehotline: Tel: +43(0) 1 930 10 - 160 · Fax: +43(0) 1 930 10 - 960 · E-Mail: service@erba.at
Seite 6
Bedienungsanleitung
33609
Stand: 06/2014
Druck- und Satzfehler vorbehalten!