Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Sena SF4 Benutzerhandbuch

Sena SF4 Benutzerhandbuch

Sf serie bluetooth-kommunikationssystem fuer motorräder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SF
SERIES
®
Bluetooth
-Kommunikationssystem
für Motorräder
2
1
1
1.2 km
0.8 mile
Benutzerhandbuch
www.sena.com/de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sena SF4

  • Seite 1 SERIES ® Bluetooth -Kommunikationssystem für Motorräder 1.2 km 0.8 mile Benutzerhandbuch www.sena.com/de...
  • Seite 2 Sena Technologies, Inc. behält sich das Recht vor, ohne vorherige Ankündigung Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen. Sena™ ist ein Warenzeichen von Sena Technologies, Inc. oder seinen Tochtergesellschaften in den USA oder anderen Ländern. SF1™, SF2™, SF4™, Momentum™, Momentum INC™, Cavalry™, 30K™, 20S EVO™, 20S™, 10S™, 10C™, 10U™, SRL™, 10Upad™, 10R™, 3S™, SMH5 MultiCom™, SMH10™, SMH10R™, SMH5™, SMH5-FM™, SPH10™, SPH10H-FM™, Prism Tube™, Prism™, Bluetooth Audio Pack for GoPro...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    11.4 Vier-Wege-Kommunikation über Universal Intercom ............35 4.5 Lautstärkeregelung ......................16 12 FM-RADIO ......................37 4.6 Stummschalten des Mikrofons ..................16 4.7 Software von Sena ......................17 12.1 Ein-/Ausschalten des FM-Radios ..................37 12.2 Voreingestellte Sender ..................... 37 KOPPELN DER SF-SERIE MIT BLUETOOTH-GERÄTEN ........17 12.3 Suchen und Speichern.....................
  • Seite 4 SF-Serie 14 HEADSET-KONFIGURATION ................42 17 FEHLERSUCHE ....................52 14.1 Koppeln mit einem Mobiltelefon ..................43 17.1 Reset bei Fehlfunktion ...................... 52 14.2 Kopplung des zweiten Handys ..................43 17.2 Zurücksetzen ........................52 14.3 Kopplung des GPS ......................43 18 KURZANLEITUNG ....................53 14.4 Koppeln mit ausgewähltem Handy ..................
  • Seite 5: Sicherheitsinformationen

    SF-Serie • Lassen Sie das Produkt nicht fallen und setzen Sie es auch anderweitig SICHERHEITSINFORMATIONEN keinen Stößen aus. Andernfalls können das Produkt oder seine internen elektrischen Schaltkreise beschädigt werden. • Demontieren, reparieren oder modifizieren Sie das Produkt nicht, da es  Achten Sie darauf, dass Sie das Produkt ordnungsgemäß verwenden, andernfalls beschädigt werden und die Gewährleistung erlöschen indem Sie die unten stehenden Vorsichts- und Warnhinweise beachten, kann.
  • Seite 6 • Wenn Sie das Produkt verwenden, halten Sie sich an alle Vorschriften bezüglich der Nutzung von Kommunikationsgeräten während der • Es kann auch ein USB-Ladegerät eines anderen Anbieters zum Laden Fahrt. von Sena-Produkten verwendet werden, wenn es entweder eine FCC-, CE-, IC-Zulassung oder...
  • Seite 7: Einleitung

    Verwenden Sie das Produkt nicht bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt, da sich hierdurch die Leistung des Akkus deutlich Vielen Dank, dass Sie sich für das Sena SF – Bluetooth-Stereo-Headset verringern kann. und -Sprechanlage – entschieden haben. Mit dem SF können Sie mit Ihrem Bluetooth-Mobiltelefon freisprechend telefonieren und Stereo- • Wenn Sie den Akku Hitze aussetzen oder ihn in Feuer werfen, kann er...
  • Seite 8 SF-Serie Merkmale der SF-Serie: • Bluetooth Audio Recording™ • Bluetooth 4.1 • Aktualisierbare Firmware • SF4: Bluetooth-Sprechanlage, Reichweite bis zu 1,2 Kilometer* • Wasserfest • SF2: Bluetooth-Sprechanlage, Reichweite bis zu 800 Meter* • Bis zu Vier-Wege-Sprechanlage*** * In freiem Gelände ** Nur verfügbar beim SF4 • Drei-Wege-Telefonkonferenz mit Teilnehmern über die Sprechanlage** *** Nur verfügbar beim SF2 und SF4...
  • Seite 9: Lieferumfang

    SF-Serie Lautsprecher 2 LIEFERUMFANG • Lautsprecher • Headset-Haupteinheit • Klettverschlüsse zur Befestigung der Lautsprecher (2) • Klemmeinheit Kabelgebundenes Bügel-Mikrofon • Kabelgebundenes Bügel-Mikrofon • Klettverschluss für Befestigung des Bügel-Mikrofons • Mikrofonaufsätze (2) • Selbstklebender Befestigungsadapter • Bügel-Mikrofon-Halterung • Klettverschlüsse für Befestigung der Halterung...
  • Seite 10: Sf Am Helm Installieren

    SF-Serie Kabelgebundenes Mikrofon 3 SF AM HELM INSTALLIEREN • Kabelgebundenes Mikrofon 3.1 Installieren der Haupteinheit • Klettverschluss zur Befestigung des kabelgebundenen Mikrofons 3.1.1 Befestigen der Klemmeinheit an die Haupteinheit 1. Drücken Sie die Lasche der Klemmeinheit nach oben. Halten Sie die Sonstiges Lasche nach oben gedrückt und setzen Sie die Haupteinheit in die Klemmeinheit ein.
  • Seite 11: Verwenden Des Selbstklebenden Befestigungsadapters Für Die Haupteinheit

    SF-Serie 3.1.2 Verwenden des selbstklebenden Befestigungsadapters für 2. Positionieren Sie die Rückplatte der Klemmeinheit auf der linken die Haupteinheit Helmseite zwischen Innenpolsterung und Außenschale. Wenn die Klemmeinheit nicht fest am Helm sitzt, können Sie den selbstklebenden Befestigungsadapter verwenden. 1. Überprüfen Sie, ob die Haupteinheit von der Klemmeinheit getrennt ist.
  • Seite 12 SF-Serie 2. Halten Sie die Lasche in der Mitte der Klemmeinheit gedrückt und 4. Drücken Sie die Lasche der Klemmeinheit nach oben. Halten Sie die drücken Sie gleichzeitig die Rückplatte der Klemmeinheit nach Lasche nach oben gedrückt und setzen Sie die Haupteinheit in die außen, um sie zu entfernen.
  • Seite 13: Installieren Der Lautsprecher

    SF-Serie 6. Ziehen Sie die Schutzfolie und befestigen Sie die Haupteinheit auf 3. Verbinden Sie das Lautsprecherkabel mit dem Lautsprecheranschluss. der linken Helmseite. 3.3 Installieren der Mikrofone 3.2 Installieren der Lautsprecher 3.3.1 Verwenden des kabelgebundenen Bügel-Mikrofons 1. Ziehen Sie die Schutzfolie der Klettverschlüsse für die Lautsprecher 1.
  • Seite 14 SF-Serie 3. Schließen Sie die Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile am 2. Bringen Sie das kabelgebundene Mikrofon am dafür vorgesehenen Mikrofonanschluss der Haupteinheit an. Klettverschluss an. 3. Schließen Sie die Mikrofonkabel unter Beachtung der Pfeile am 3.3.2 Verwenden des kabelgebundenen Mikrofons Mikrofonanschluss der Haupteinheit an.
  • Seite 15: Erste Schritte

    SF-Serie 4.2 Ein- und Ausschalten 4 ERSTE SCHRITTE Um das Headset einzuschalten, drücken Sie gleichzeitig die mittlere Taste und die Taste (+) 1 Sekunde lang, während Sie lauter werdende Pieptöne und die Sprachansage „Hallo“ hören. Um das Headset auszuschalten, drücken Sie gleichzeitig die mittlere Taste und die 4.1 Bedienung der Tasten Taste (+), während Sie leiser werdende Pieptöne und die Sprachansage „Auf Wiederhören“...
  • Seite 16: Überprüfung Des Akkuladezustands

    SF-Serie 4.4.2 Sprachansage zum Akkustand Wenn Sie das Headset einschalten, halten Sie die mittlere Taste und die Taste (+) ungefähr fünf Sekunden lang gleichzeitig gedrückt. Danach hören Sie eine Sprachansage, die Ihnen den Akkuladezustand mitteilt. Wenn Sie jedoch die Tasten loslassen, sobald das Headset eingeschaltet ist, erfolgt keine Sprachansage zum Akkuladezustand.
  • Seite 17: Koppeln Der Sf-Serie Mit Bluetooth-Geräten

    4.7 Software von Sena 5 KOPPELN DER SF-SERIE MIT 4.7.1 Sena Device Manager BLUETOOTH-GERÄTEN Mit Sena Device Manager können Sie die Firmware aktualisieren und die Einstellungen des Geräts direkt an Ihrem PC konfigurieren. Die Software  ermöglicht unter anderem das Zuweisen von Voreinstellungen für Vor der ersten Verwendung des SF-Bluetooth-Headsets mit einem Kurzwahlen und FM-Radiofrequenzen.
  • Seite 18: Kopplung Des Zweiten Mobiltelefons - Zweites Mobiltelefon, Gps Und Sr10

    4. Geben Sie die PIN 0000 ein. Bei manchen Mobiltelefonen ist die PIN zweiten Mobiltelefon, einem MP3-Player oder dem Bluetooth-Adapter nicht erforderlich. des Sena SR10. 5. Das Mobiltelefon bestätigt, dass die Kopplung erfolgreich war und 1. Halten Sie die mittlere Taste 10 Sekunden lang gedrückt, das SF betriebsbereit ist.
  • Seite 19: Profils - A2Dp Stereo Oder Hfp

    Funktion. Wurde bereits ein Mobiltelefon mit der SF-Serie gekoppelt, müssen Sie 3. Das Sena SR10 ist ein Bluetooth-Funkgerät für Gruppengespräche und sowohl auf dem Mobiltelefon als auch auf dem Headset die Liste bereits verwendet das Freisprechprofil. Während der Kommunikation über die gekoppelter Geräte löschen.
  • Seite 20: Stereo-Musik (Nur A2Dp)

    5.4 Kopplung der Sprechanlage (SF2, SF4) 5.3.1 Stereo-Musik (nur A2DP) 1. Halten Sie die mittlere Taste 10 Sekunden lang gedrückt, 5.4.1 Kopplung mit anderen SF2-/SF4-Headsets für die bis Sie die Sprachansage „Konfiguration“ hören, um das Kommunikation über die Sprechanlage Sprachkonfigurationsmenü aufzurufen.
  • Seite 21 Gesprächsteilnehmer von Headset A. 5.4.2 Koppeln mit anderen Sena-Headset-Modellen zur Kommunikation über die Sprechanlage Das SF2/SF4 kann zur Kommunikation über die Sprechanlage mit allen anderen Sena-Headset-Modellen gekoppelt werden. Hierzu zählen Kopplung von A mit B beispielsweise das 20S, SMH10 und SMH5. Bitte gehen Sie gemäß dem 4.
  • Seite 22: Mobiltelefon, Gps, Sr10

    SF-Serie – Halten Sie die mittlere Taste im Standby-Modus 3 Sekunden lang 6 MOBILTELEFON, GPS, SR10 gedrückt, um die Sprachwahl des Mobiltelefons zu aktivieren. Dazu muss die Sprachwahlfunktion auf Ihrem Mobiltelefon verfügbar  sein.  Weitere  Informationen  finden  Sie  im  Handbuch Ihres Mobiltelefons . 6.1 Tätigen und Entgegennehmen von Anrufen über das Mobiltelefon Hinweis:...
  • Seite 23: Kurzwahl

    SF-Serie 6.2 Kurzwahl 4. Nach der Auswahl des Menüs für die Wahlwiederholung wird die Sprachansage „Wahlwiederholung“ ausgegeben. Drücken Sie die Über das sprachgesteuerte Kurzwahlmenü können Sie schnell Anrufe mittlere Taste, um die zuletzt angerufene Telefonnummer erneut zu tätigen. wählen. 1. Halten Sie die Taste (+) drei Sekunden lang gedrückt, bis Sie einen 5.
  • Seite 24: Gps-Navigation

    Mobiltelefon mit dem Navigationsgerät verbinden und es weiterhin 3. Suchen Sie nach Bluetooth-Geräten auf dem Navigationsgerät. verwenden können. Dadurch erkennt das SF das Navigationsgerät Wählen Sie die Sena SF-Serie in der Geräteliste auf dem jedoch als Mobiltelefon, wodurch Ihr Mobiltelefon nicht länger mit dem SF Navigationsgerät aus.
  • Seite 25: Stereo-Musik

    7 STEREO-MUSIK Während eines Zwei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage (siehe Abschnitt 8.1, „Zwei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage (SF2, SF4)“ ) können Sie mittels Bluetooth gemeinsam mit einem Gesprächsteilnehmer Stereo-Musik hören. Wenn Sie das gemeinsame 7.1 Bluetooth-Stereomusik Musikhören beenden, können Sie zur Kommunikation über die Das Bluetooth-Audiogerät muss mit dem SF gekoppelt werden (siehe...
  • Seite 26: Sprechanlage

    Stellen Sie sicher, dass Ihre Sprechanlagengeräte gekoppelt sind 3 Sekunden lang gedrückt, um die Sprechanlage auszuschalten. Sie siehe Abschnitt 5.4, „Kopplung der Sprechanlage (SF2, SF4)“ haben auch die Möglichkeit, die Sprechanlage für den ersten, den zweiten bzw. den dritten Gesprächsteilnehmer auszuschalten, indem 8.1 Zwei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage...
  • Seite 27: Drei-Wege-Kommunikation Über Die Sprechanlage

    8.2.1 Starten einer Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage Sie (A) können über die Sprechanlage eine Drei-Wege-Konferenz mit zwei anderen SF4-Gesprächsteilnehmern (B und C) führen, indem Sie parallel zwei Verbindungen herstellen. Während einer Drei-Wege- Konferenz über die Sprechanlage wird die Mobiltelefonverbindung aller...
  • Seite 28 Gesprächsteilnehmer Konferenzgespräch über die Sprechanlage mit einem der beiden Gesprächsteilnehmer zu beenden. Wenn Sie beispielsweise die 4. Jetzt führen Sie (A) ein Drei-Wege-Konferenzgespräch mit zwei SF4- mittlere Taste einmal drücken, wird nur die Verbindung über die Gesprächsteilnehmern (B und C).
  • Seite 29: Vier-Wege-Kommunikation Über Die Sprechanlage

    Sprechanlage einen weiteren Gesprächsteilnehmer hinzufügen. Gesprächsteilnehmer (C) verbunden ist. Während einer Drei-Wege-Konferenz über die Sprechanlage (siehe Abschnitt 8.2 , „Drei-Wege-Kommunikation über die Sprechanlage (SF4)“ ) Bedienung der mittleren Taste Aktion kann ein neuer Teilnehmer (D), der mit dem Gesprächsteilnehmer (C) Verbindung mit (B), (C) und (D) gekoppelt ist, an der Konferenz über die Sprechanlage teilnehmen,...
  • Seite 30 9 DREI-WEGE-TELEFONKONFERENZ MIT Mobiltelefonanruf die Kommunikation über die Sprechanlage mit einem Gesprächspartner beendet wird (wie es bei anderen TEILNEHMER ÜBER DIE SPRECHANLAGE Bluetooth-Headsets für Motorräder der Fall ist). (SF4) 2. Wenn während eines Mobiltelefon-Gesprächs eine Gesprächsanforderung über die Sprechanlage erhalten, hören Sie vier hohe Pieptöne.
  • Seite 31: Group Intercom

    SF-Serie Mittlere Taste während eines 10 GROUP INTERCOM (SF4) Starten Mobiltelefon-Gesprächs drücken Zuerst die Kommunikation über Mit dem Group Intercom können Sie sofort eine Mehrwege- Mittlere Taste drücken die Sprechanlage Konferenzsprechanlage mit drei weiteren kürzlich gekoppelten Headsets beenden einrichten. Mittlere Taste 2 Sekunden lang gedrückt halten 1.
  • Seite 32: Universal Intercom

    Headset eines anderen Herstellers automatisch über Universal wird. Für gewöhnlich ist diese geringer als die normale Reichweite der Intercom mit dem Sena-Headset verbunden. Sie können also keine Sprechanlage,  da  das  Bluetooth-Freisprechprofil  verwendet  wird.  Die  Geräte mit Mehrpunktverbindung (etwa ein Navigationsgerät)
  • Seite 33: Universal Intercom-Kopplung

    Sprechanlage mit Bluetooth-Headsets eines anderen Herstellers Sie können die Verbindung über Universal Intercom mit den Bluetooth- gekoppelt werden. Sie können das SF2/SF4 immer nur mit einem Headsets anderer Hersteller auf die gleiche Weise herstellen wie die einzelnen Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers koppeln. Wenn Verbindung mit anderen Sena-Headsets.
  • Seite 34: Drei-Wege-Kommunikation Über Universal Intercom

    1. Für die Drei-Wege-Konferenzsprechanlage muss Ihr Headset (A) mit einem Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (B) und einem anderen SF4-Headset (C) gekoppelt sein. 3. Der Benutzer des anderen SF4 (C) kann am Gespräch teilnehmen, indem er Sie (A) über die Sprechanlage anruft.
  • Seite 35: Vier-Wege-Kommunikation Über Universal Intercom

    Herstellers (B), ein weiteres SF4 (C) und ein Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (D) , 2) Ihr Headset (A), ein Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (B) und zwei weitere SF4-Headsets (C und D) . Die 5. Sie können eine Drei-Wege-Kommunikation über Universal Intercom Vier-Wege-Kommunikation über Universal Intercom kann auf die gleiche...
  • Seite 36 1. Sie (A) können die Kommunikation über die Sprechanlage mit dem Bluetooth-Headset eines anderen Herstellers (B) beginnen. 4. Jetzt nehmen zwei SF4-Headsets (A und C) und zwei Bluetooth- Headsets anderer Hersteller (B und D) an der Vier-Wege- Kommunikation über Universal Intercom teil.
  • Seite 37: Fm-Radio

    2. Fall gedrückt, bis Sie einen mittelhohen Doppel-Piepton hören. Anschließend Drei SF4-Headsets (A, C und D) und ein Bluetooth-Headset eines wird die Sprachansage „FM ein“ ausgegeben. Zum Ausschalten des anderen Herstellers (B). Die Vorgehensweise ist die gleiche wie im ersten FM-Radios halten Sie die Taste (-) eine Sekunde lang gedrückt, bis die...
  • Seite 38: Suchen Und Speichern

    1. Sie können FM-Radiosender vor der Verwendung des FM-Radios als 3. Um den aktuellen Sender zu speichern, halten Sie die mittlere Taste Voreinstellung speichern. Schließen Sie das SF2/SF4 an Ihrem PC an und 3 Sekunden lang gedrückt, bis die Sprachansage „Voreinstellung öffnen Sie Sena Device Manager.
  • Seite 39: Sendersuchlauf Und Speichern

    Gerät ausgeschaltet wird. Frequenz eines anderen Senders zu finden. 2. Falls der Empfänger einen Sender findet, bleibt er acht Sekunden  12.6 FM-Freigabe (SF2, SF4) lang auf der Frequenz dieses Senders und setzt dann die Suche Mithilfe der FM-Freigabe können Sie während der Kommunikation über nach der Frequenz des nächsten Senders fort.
  • Seite 40: Regionsauswahl

    SF-Serie 12.7 Regionsauswahl Hinweis: In Sena Device Manager können Sie die passende Region für FM- 1. Die FM-Freigabe wird beendet, wenn eine Mehrweg-Kommunikation über Frequenzen auswählen. Mit der Einstellung der Region können Sie die die Sprechanlage begonnen wird. Suchfunktion optimieren, um einen unnötigen Frequenzwechsel zu 2.
  • Seite 41: Funktionspriorität

    SF-Serie Hinweis: 13 FUNKTIONSPRIORITÄT Wenn Sie bei einem SF2/SF4 Musik als Audioquellpriorität festlegen, wird die Reihenfolge der Priorität wie folgt geändert: (höchste) Mobiltelefon Die SF-Serie wird mit folgender Funktionspriorität betrieben: Bluetooth-Stereomusik (höchste) Mobiltelefon Sprechanlage/FM-Freigabe Sprechanlage/FM-Freigabe* Musik teilen mit Bluetooth-Stereo-Musik Gemeinsames Musikhören mit...
  • Seite 42: Headset-Konfiguration

    SF-Serie Im  Anschluss  finden  Sie  die  Sprachansagen  für  die  einzelnen  14 HEADSET-KONFIGURATION Menüpunkte: (1) Handy koppeln (6) Alle Kopplungen löschen (2) Kopplung des zweiten Handys (7) Fernbedienung koppeln Sie können die Konfiguration der SF-Serie wie im Folgenden beschrieben  (3) Kopplung des GPS (8) Universal-Gegensprechkopplung (4) Koppeln mit ausgewähltem Handy (9) Zurücksetzen im Sprachmenü...
  • Seite 43: Koppeln Mit Einem Mobiltelefon

    SF-Serie 14.1 Koppeln mit einem Mobiltelefon 14.3 Kopplung des GPS Sprachansagen „Handy koppeln“ Sprachansagen „Kopplung des GPS“ Werkseinstellungen Keine Angabe Werkseinstellungen Keine Angabe Um in den Modus zum Koppeln mit einem Mobiltelefon zu wechseln, Um in den Modus für die GPS-Kopplung zu wechseln, drücken Sie die drücken Sie die Taste (+) oder (-), bis Sie die Sprachansage „Handy Taste (+) oder (-), bis Sie die Sprachansage „Kopplung des GPS“...
  • Seite 44: Medienkopplung

    Drücken Sie dann die mittlere Taste, um in den Modus verlassen Sie den Modus zur Medienkopplung. für die Kopplung der Fernbedienung zu wechseln. Das Headset verlässt automatisch das Konfigurationsmenü. 14.6 Löschen aller Bluetooth-Kopplungsinformationen 14.8 Universal-Gegensprechkopplung (SF2, SF4) Sprachansagen „Alle Kopplungen löschen“ Werkseinstellungen Keine Angabe „Universal-...
  • Seite 45: Zurücksetzen

    SF-Serie 14.9 Zurücksetzen Taste (+) oder Taste (-) drücken Mittlere Taste drücken Sprachansagen „Zurücksetzen“ Handy koppeln Keine Werkseinstellungen Keine Angabe Kopplung des zweiten Keine Mobiltelefons Ausführen Mittlere Taste drücken Kopplung des GPS Keine Um die Werkseinstellungen der SF-Serie wiederherzustellen, drücken Sie die Taste (+) oder (-), bis Sie die Sprachansage „Zurücksetzen“...
  • Seite 46: Software-Konfiguration

    Smartphone eine unterschiedliche Priorität festlegen (das gilt Zusätzlich zum Menü für die Headset-Konfiguration können Sie die SF- auch für die Sprachanweisungen und Mitteilungen der Navigations-App). Einstellungen auch über den Sena Device Manager oder die Sena SF Wenn die Sprechanlage als Audioquellpriorität festgelegt ist, wird Ihre Utility-App ändern.
  • Seite 47: (Standardmäßig Deaktiviert)

    über die Sprechanlage durch Windgeräusche vorbeugen. Nachdem Sie Mikrofon pusten. Wenn Sie mit der Sprechanlage verbunden sind, ist die das SF2/SF4 aus- und wieder eingeschaltet haben, können Sie die Funktion „VOX-Telefon“ vorübergehend deaktiviert. Ist diese Funktion Sprechanlage auch wieder über einen Sprachbefehl starten.
  • Seite 48: Aktivieren/Deaktivieren Der Hd-Sprechanlage (Standardmäßig Aktiviert)

    SF-Serie 15.7 Aktivieren/Deaktivieren der HD-Sprechanlage 15.9 Aktivieren/Deaktivieren der Sprachansagen (standardmäßig aktiviert) (SF2, SF4) (standardmäßig aktiviert) Die HD-Sprechanlage verbessert die Sprachqualität der Zwei-Wege- Sie können die Sprachansagen in den Softwarekonfigurationseinstellung Kommunikation. Wenn Sie eine Mehrweg-Sprechanlage aktivieren, wird en deaktivieren, die folgenden Sprachansagen bleiben jedoch immer die HD-Sprechanlage vorübergehend deaktiviert. Wenn diese Funktion aktiv.
  • Seite 49: Aktivieren/Deaktivieren Der Fm-Senderinfo (Standardmäßig Aktiviert)

    SF-Serie 15.11 Aktivieren/Deaktivieren der FM-Senderinfo 15.13 Aktivieren/Deaktivieren der Funktion „Advanced (standardmäßig aktiviert) (SF2, SF4) Noise Control“™ (standardmäßig aktiviert) Wenn die FM-Senderinfo aktiviert ist, werden die Frequenzen der FM- Wenn die Funktion „Advanced Noise Control“ aktiviert ist, werden Sender beim Auswählen voreingestellter Sender über Sprachansagen Hintergrundgeräusche...
  • Seite 50: Aktivieren/Deaktivieren Von Audio Overlay™ (Standardmäßig Deaktiviert)

    Kommunikationen über die Sprechanlage mit Musik, der Ausgabe des FM-Radios oder Anweisungen der Navigationsanwendung auf dem Smartphone im Hintergrund mit reduzierter Lautstärke überlagert werden. SF2/SF4 Durch das Lauter- oder Leiserstellen der Audiowiedergabe im Vordergrund wird auch die überlagerte Wiedergabe im Hintergrund lauter bzw.
  • Seite 51: Firmware-Aktualisierung

    Sprechanlage mit einem Headset aktiviert, das diese Funktion ebenfalls unterstützt. Die Firmware der SF-Serie kann aktualisiert werden. Verwenden Sie Sena 2. Wenn das Audio Overlay deaktiviert wird, erfolgt die Audiowiedergabe im Device Manager, um die Firmware zu aktualisieren (siehe Abschnitt 4.7.1, Hintergrund wieder in der ursprünglichen Lautstärke.
  • Seite 52: Fehlersuche

    SF-Serie 17.2 Zurücksetzen 17 FEHLERSUCHE Wenn Sie das Headset auf die Werkseinstellungen zurücksetzen möchten, verwenden Sie die Funktion zum Zurücksetzen in der Konfiguration. Das Headset stellt automatisch die Standardeinstellungen  wieder her und schaltet sich aus. Ausführlichere Informationen hierzu 17.1 Reset bei Fehlfunktion finden Sie im  Abschnitt 14.9, „Zurücksetzen“ . Wenn die SF-Serie nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 53: Kurzanleitung

    SF-Serie Funktion Tastenbefehl Piepton 18 KURZANLEITUNG Mittelhoher Mittlere Taste 5 Sekunden Blinkt rot Einzel-Piepton lang gedrückt halten Gegensprechanlage Sprechanlage koppeln* Mittlere Taste an einem der beiden Doppel- Headsets drücken Pieptöne Funktion Tastenbefehl Piepton Kommunikation über Mittlere Taste und Taste (+) Lauter die Sprechanlage Mittlere Taste drücken...
  • Seite 54: Zulassungen Und Sicherheitszertifikate

    Grenzwerte wurden festgelegt, um einen umfassenden Schutz vor speichern Pieptöne schädlichen Interferenzen in Wohngebieten zu gewährleisten. Dieses * Nur verfügbar beim SF2 und SF4 Gerät strahlt Energie in Form von Radiofrequenzen ab, welche bei ** Nur verfügbar beim SF4 unsachgemäßer Nutzung Störungen an der Radiokommunikation verursachen kann.
  • Seite 55: Fcc-Erklärung Zur Belastung Durch Funkwellen

    • Empfangsantenne neu ausrichten oder versetzen Dieses Produkt ist gemäß den Bestimmungen der R&TTE-Richtlinie • Abstand zwischen Gerät und Empfänger vergrößern (2014/53/EU) CE-gekennzeichnet. Sena erklärt hiermit, dass die • Gerät an eine andere Steckdose bzw. einen anderen Stromkreis Funkausrüstung vom Typ SP52-A/SP52-B/SP52-C mit der Richtlinie anschließen als den Empfänger...
  • Seite 56: Industry Canada-Erklärung

    -Wortmarke sowie entsprechende Logos sind Eigentum mögliche Schäden für die Umwelt oder die menschliche Gesundheit von Bluetooth SIG, Inc. und die Verwendung solcher Marken durch Sena durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu vermeiden, entsorgen Sie die erfolgt unter Lizenz. Andere Warenzeichen und Markennamen sind Produkte bitte nicht als unsortierten Restmüll, sondern geben sie diese...
  • Seite 57: Produktgewährleistung Und Haftungsausschluss

    Dabei erstreckt sich die Produktgewährleistung nur auf das folgenden Bedingungen gelesen und verstanden haben. Durch Produkt. Sena haftet nicht für Verlust und Personen- oder Sachschäden, Verwendung des Produkts stimmen Sie dieser Vereinbarung zu und die aufgrund der Verwendung des Produkts auftreten. Ausgenommen verzichten auf alle Ansprüche.
  • Seite 58 Zustand. Tochtergesellschaften, Repräsentanten, Vertreter, unterstützenden 6. Sie müssen alle Bedingungen für gesetzliche Rechte und Warnungen, Unternehmen und Lieferanten sowie Alleinanbieter von Sena die mit der Verwendung des Produkts zusammenhängen, lesen und (gemeinsam als das „Unternehmen“ bezeichnet) raten Ihnen, im vollständig verstehen.
  • Seite 59: Gewährleistungsausschlüsse

    Transportmitteln, Eigentum oder Sachgegenständen, die Ihnen oder GESCHÄFTSEINBUSSEN, VERLUST VON INFORMATIONEN ODER Dritten gehören. Zudem ist Sena nicht haftbar für erhebliche Schäden, DATEN ODER ANDERE FINANZIELLE VERLUSTE AUS, DIE AUS die nicht mit dem Zustand, der Umgebung oder Fehlfunktion des Produkts VERKAUF, INSTALLATION, WARTUNG, VERWENDUNG, LEISTUNG in Verbindung stehen.
  • Seite 60: Haftungsausschluss

    Zusätzlich zu Schäden, die aus der Verwendung des Produkts entstehen, Für Kundendienstleistungen im Rahmen der Gewährleistung senden Sie ist Sena nicht haftbar für Schäden des Produkts, die durch Folgendes das defekte Produkt zusammen mit dem Kaufbeleg (eine Quittung mit entstehen.
  • Seite 61 1.0.0 www.sena.com/de Benutzerhandbuch für Firmware v1.0...

Diese Anleitung auch für:

Sf1Sf2

Inhaltsverzeichnis