Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Re-Kalibrierung (Rec) Der Zange; Kalibrierung (Cal) Der Zange Nach Batteriewechsel - Rennsteig DigiCrimp0,14 – 6,0 mm Bedienungsanleitung

Querschnittsbereich 0,14 – 6,0 mm (awg 26 – 10)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
Vierdorncrimpzange DigiCrimp® mit Digitalanzeige und Verschleißüberwachung

8 Re-Kalibrierung (REC) der Zange

ACHTUNG!
Die Re-Kalibrierung der Zange sollte ausschließlich durch autorisiertes Fachpersonal
erfolgen, da eine unsachgemäße Kalibrierung zu fehlerhaften Crimpverbindungen
führt.
· Über den Taster „MODE" (6) Anzeige in mm² auswählen (siehe 2 „Funktionsweise").
· Über das Stellrad (8) die Crimpdorne so weit zustellen, dass der der Zange beiliegende
Lehrdorn an den Dornen anliegt und sich spielfrei bewegen lässt.
· Dabei ist zu beachten, dass das einzustellende Lehrdornmaß immer von einem größeren
Wert aus vorgenommen werden muss, z.B. von 2,05 mm auf Lehrdornmaß 2,0 mm.
· Taster „ON/OFF" (7) gedrückt halten und mit dem Lehrdorn den Taster „MODE" (6) drücken.
Taster „MODE" (6) mindestens 5 Sekunden gedrückt halten.
· Nach 5 Sekunden ist der Taster „MODE" (6) freizugeben und anschließend der
Taster „ON/OFF" (7).
· Die digitale Anzeige springt automatisch auf den Lehrdornwert 2,0 mm.
· Die Zange ist re-kalibriert und bereit für die Einstellung der Crimpparameter.

9 Kalibrierung (CAL) der Zange nach Batteriewechsel

Information!
Als Referenzwert zur Berechnung des aktuellen Verschleißwertes dient der
mechanische Anschlag am unteren Einstellpunkt. Der Wert ist im Speicher
des Werkzeuges fest hinterlegt und kann nicht verändert werden. Bei jedem
Batteriewechsel muss ein Abgleich mit diesem Referenzwert vorgenommen
werden. Dazu muss der nachfolgend beschriebene Ablauf eingehalten werden.
· Batteriefach (1) nach oben öffnen.
· Verbrauchte Batterie entnehmen.
· Stellrad (8) bis zum Anschlag an den unteren Einstellpunkt drehen (Drehrichtung: Minus)
und dort belassen.
· Batterie einlegen; im Display (5) erscheint „CAL" als Aufforderung zum Kalibrieren.
· Zange mit dem Lehrdorn auf 1 mm einstellen, indem am Stellrad (8) so lange gedreht wird,
bis sich der Lehrdorn wie in Punkt 7 beschrieben ohne Spiel zwischen den Dornen
bewegen lässt.
· Taster „ON/OFF" (7) gedrückt halten und mit dem Lehrdorn den Taster „MODE" (6)
betätigen.
· Dabei ist zu beachten, dass das einzustellende Lehrdornmaß 2,0 mm immer von einem
größeren Wert aus erfolgen muss (z.B. von 2,05 auf 2,00 mm). Das bedeutet, dass zu
Beginn der Einstellarbeiten der Lehrdorn mit größerem Spiel eingeführt werden kann.
· Taster „MODE" mindestens 5 Sekunden gedrückt halten. Nach 5 Sekunden ist der Taster
„MODE" freizugeben und anschließend der Taster „ON/OFF".
Rev.: 2013-12-02
DE
8 / 10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis