Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Reiner SCT tanJack

  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    cyberJack® one Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Vorwort Systemvoraussetzungen Gerätebeschreibung 3.1 Überblick ....................3 3.2 Chipkartenleser in Betrieb nehmen ....................3 Installation der Hardware am PC 4.1 Treiberinstallation unter Windows ....................5 4.2 Treiberinstallation unter Mac ....................5 Funktionsbeschreibung 5.1 Gerätemenü ....................8 5.2 TAN-Generierung ....................
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort 1 Vorwort Liebe Kundin, lieber Kunde, ® vielen Dank, dass Sie sich für den Chipkartenleser REINER SCT tanJack USB entschieden haben. ® Der tanJack USB ist ein TAN-Generator für das Online-Banking. Er unterstützt die schnelle und komfortable Datenübertragung mittels USB sowie die manuelle Eingabe an der Tastatur des TAN- Generators.
  • Seite 4: Systemvoraussetzungen

    2 cyberJack® one Bedienungsanleitung Systemvoraussetzungen · Betriebssystem: Windows, macOS · Details: reiner-sct.com/treiber (Treiber für Linux sind in Arbeit und stehen in Kürze zur Verfügung.)
  • Seite 5: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Überblick ® Der tanJack USB ist der günstige Leser für sicheres Online-Banking. Ideal einsetzbar für Banking mit Software in Verbindung mit dem chipTAN USB-Verfahren. Der Leser unterstützt die schnelle und komfortable Datenübertragung mittels USB sowie die manuelle Eingabe an der Tastatur des TAN- Generators.
  • Seite 6 4 cyberJack® one Bedienungsanleitung Geräteübersicht Vorderseite Beschreibung der Bedienelemente Tastenbezeichnung Beschriftung Funktion TAN-Taste Taste für die manuelle TAN-Erzeugung C-Taste Einzelne Zeichen löschen oder im Menü zurück Menü-Taste Aufruf des Gerätemenüs OK-Taste Bestätigung Ihrer Eingabe / Auswahl ‡ ˆ Pfeiltasten Navigieren durch das Menü...
  • Seite 7: Installation Der Hardware Am Pc

    USB wird an die USB-Schnittstelle Ihres Computers, bzw. an einen USB-Hub angeschlossen. ® Die Treiberinstallation für den tanJack USB erfolgt automatisch. Das Gerät nutzt die aktuellen CCID- Treiber von Microsoft. Der CCID-Treiber (Chip Card Interface Device) ist ein Standard-Gerätetreiber, der die Kommunikation und die Installation des Chipkartenlesers vereinfacht.
  • Seite 8 Zur Installation der Treiber für den tanJack USB benötigen Sie eine Internetverbindung. Stecken Sie den Chipkartenleser noch nicht ein! ® Laden Sie sich den Treiber für den tanJack USB unter www.reiner-sct.com/treiber herunter und führen Sie die Treiberdatei mittels Doppelklick aus. Sie werden nun durch die Installation geführt.
  • Seite 9 Sie, dass der Benutzer die Rechte hierfür besitzen muss. Die Treiber-Installation ist nun abgeschlossen. ® Sie können nun den tanJack USB in eine USB-Buchse Ihres Computers einstecken und verwenden. Funktionstest: Stecken Sie Ihre Karte in den angeschlossenen Chipkartenleser. Bei korrekter...
  • Seite 10: Funktionsbeschreibung

    Mit den Pfeiltasten können Sie durch das Menü navigieren. Mit der OK-Taste gelangen Sie in das jeweilige Untermenü. Mit der C-Taste verlassen Sie das Untermenü. ® Das Gerätemenü des tanJack USB hat folgenden Aufbau. Leser TYP: Hier wird Ihnen der Typ des TAN-Generators angezeigt. Dies kann eventuell bei der Einrichtung Ihres Bankkontos notwendig sein.
  • Seite 11: Tan-Generierung

    Transaktionsdaten generieren. Dazu benötigen Sie einen Start-Code, den Ihnen Ihre Online-Banking- Anwendung bereit stellt. ® Um mit dem tanJack USB manuell eine TAN zu erzeugen, drücken Sie die TAN-Taste bei eingeführter Chipkarte. Es erscheint „Start-Code:“ im Display. Geben Sie nun den Start-Code mit Hilfe der Ziffern des Tastenfeldes ein, den Ihnen Ihre Online-Banking- Anwendung anzeigt.
  • Seite 12: Tan-Generierung Mit Chiptan Usb

    5.2.3 TAN-Generierung mit chipTAN USB ® Der tanJack USB unterstützt das chipTAN USB Verfahren. Um diese Funktion nutzen zu können, muss Ihre Bankingsoftware dieses Verfahren ebenfalls unterstützen. Schauen Sie hierzu in die Anleitung Ihrer Bankingsoftware, ob diese bereits das chipTAN USB Verfahren unterstützt. Fragen Sie...
  • Seite 13: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung beschrieben. REINER SCT übernimmt keine Haftung bei Missbrauch oder nicht ordnungsgemäßem Gebrauch des Produkts sowie der Zusatzgeräte / Zubehörteile. REINER SCT haftet nicht für Schäden an USB- Geräten, die nicht mit den USB-Spezifikationen im Einklang sind. Gesundheitsschäden und Unfälle vermeiden Halten Sie Produkt-, Verpackungs- und Zubehörteile von Kindern und Haustieren fern, um Unfälle und...
  • Seite 14: Support

    12 cyberJack® one Bedienungsanleitung Support Hilfe bei Störungen ® Bei Störungen, die sich nicht durch eine erneute Inbetriebnahme (siehe Kapitel 3) Ihres tanJack beheben lassen, kontaktieren Sie bitte unsere Serviceabteilung über unsere Website unter http://www.reiner-sct.com/support/support-anfrage.html. Service Sie haben ein hochwertiges Produkt von REINER SCT erworben, das einer strengen Qualitätskontrolle unterliegt.
  • Seite 15: Index

    Index - A - Auspacken und Anschließen - D - Display - K - Kontrast - S - Sicherheitshinweise Support Gewährleistung Service Systemvoraussetzungen - T - Treiberinstallation...
  • Seite 16 Stand: 02-2018 REINER Kartengeräte GmbH & Co. KG Baumannstr. 14 78120 Furtwangen Germany Tel.: +49 (7723) 5056-0 info@reiner-sct.com www.reiner-sct.com...

Inhaltsverzeichnis