3
Bedienung
3.3
Temperaturen einstellen
3.3.1 Warmwasser-Sollwert einstellen
Werkseitig ist das Gerät auf eine Warmwassertemperatur von 60 °C ein-
gestellt.
B Mit dem Drehschalter für Warmwasser-Sollwert [1] die gewünschte
Temperatur des Warmwassers im Warmwasserspeicher vorgeben
(
Tab. 3).
GB162-25 T40 S:
Um erhöhtem Kalkausfall vorzubeugen, empfehlen wir,
bei einer Gesamthärte über 15 ° dH (Härtestufe III) die
Speichertemperatur auf kleiner als 55 °C einzustellen.
Bild 6 Warmwasser-Sollwert
[1]
Drehschalter für den Warmwasser-Sollwert
[2]
LED „Wärmeanforderung Warmwasser"
Schalter-
Erläuterung
stellung
0
Keine Warmwasserversorgung (nur Heizbetrieb).
ECO
Das Gerät startet verlangsamt. Dadurch wird Warmwas-
servorrat besser verwendet. Die Anzahl der Brenner-
starts wird reduziert und Energie eingespart.
30 – 60
Der Warmwasser-Sollwert wird am Bedienfeld des
Basiscontrollers fest eingestellt und kann mit einer
1)
Raumbedieneinheit nicht verändert werden.
Aut
Die Temperatur wird an der Bedieneinheit, z. B. RC35,
RC200 oder RC300, eingestellt. Wenn keine Bedienein-
2)
heit (RC) angeschlossen ist, gilt 60 °C als maximale
Warmwassertemperatur.
Tab. 3 Einstellungen am Drehschalter „Warmwasser-Sollwert"
1) Um einen guten Warmwasserkomfort und einen geringen Energieverbrauch
zu gewährleisten, wird die Warmwassertemperatur beim GB162-25 T40 S
durch den Brennerautomat UBA 3.5 automatisch um 4 °C erhöht.
2) Beim GB162-25 T40 S ist die max. Warmwassertemperatur 60 ºC.
Beim GB162-25 T40 S ist keine "Einmalladung" des
Warmwassers möglich (Einstellung des Regelgerätes,
z. B. RC35, RC200 oder RC300). Im Absenkbetrieb
Warmwasser wird der Kessel bedarfsabhängig geschal-
tet.
3.3.2 Thermische Desinfektion Warmwasser
Die Temperatur für die thermische Desinfektion wird an der Bedienein-
heit, z. B. RC35, RC200 oder RC300, zwischen 60 ºC und 80 ºC einge-
stellt.
Beim GB162-25 T40 S liegt der Wert zwischen 60 ºC und 70 ºC.
6
3.3.3 Kesselwassertemperatur einstellen
B Am Drehschalter für maximale Kesselwassertemperatur [1] die obere
Grenztemperatur des Kesselwassers für den Heizbetrieb einstellen
(
Tab. 4).
Reglerstel-
lung
0
40
75 – 90
90
Aut
Tab. 4 Einstellungen am Drehschalter für maximale Kesselwassertem-
7 746 800 040-50.2RS
Die Begrenzung gilt nicht für die Warmwasserbereitung.
Bild 7 Bedienfeld des Basiscontrollers BC10
[1]
Drehschalter „maximale Kesselwassertemperatur"
Heizungsanlage
Erläuterung
Heizbetrieb ist ausgeschaltet (ggf.
nur Warmwasserbetrieb).
Fußbodenheizung Gewünschte Kesselwassertempera-
tur [°C].
Radiatoren
Konvektoren
Fußbodenheizung
Die Temperatur wird mit einer
Bedieneinheit (z. B. RC35, RC200
Radiatoren
oder RC300) automatisch über die
Konvektoren
Heizkurve ermittelt. Wenn keine
Bedieneinheit angeschlossen ist,
gilt 85 °C als maximale Kesselwas-
sertemperatur.
peratur
HINWEIS: Anlagenschaden durch Überhitzung des Fuß-
bodens bei Verwendung einer Fußbodenheizung.
Die Einstellung am Bedienfeld kann nicht über das Menü
eingestellt werden, sondern muss mit dem Drehschalter
für maximale Kesselwassertemperatur [1] eingestellt
werden.
B Im Menü „Einstellungen" die maximale Vorlauftempe-
ratur begrenzen (meist 45 °C).
B Beachten, dass die Fußbodenheizung außerdem mit
einem Sicherheitsbegrenzer, z. B. über den externen
Schaltkontakt ausgestattet sein muss.
Um Energie zu sparen, ist der Drehschalter für maximale
Kesselwassertemperatur [1] so niedrig einzustellen,
dass es immer noch warm genug ist.
B Wenn die Temperatur zu niedrig eingestellt wird, kann
die gewünschte Raumtemperatur nicht erreicht wer-
den.
B Weitere Hinweise zur Energie sparen befinden sich in
der Bedienungsanleitung der Bedieneinheit oder des
Regelgerätes.
Logamax plus GB162-15/25/35/45 – 7 746 800 041 (2012/05)
1
7 746 800 040-101.2TD