Batterie
Vor dem Aufladen
BEI ÜBERPRÜFUNG DER BATTERIE SCHUTZBRILLE UND
SCHUTZHANDSCHUHE BENUTZEN!
1. Stapler auf vorgesehenen Ladeplatz abstellen.
2. Achten Sie auf ausreichende Belüftung oberhalb der Batte-
rie.
3. Stapler ausschalten.
4. Ladestecker voneinander trennen.
5. Kontrollieren Sie, daß das Ladegerät ausgeschaltet ist.
6. Ladegerät an Ladeanschluß der Batterie anschließen.
7. Ladegerät einschalten.
Während des Aufladens
8. Kontrollieren Sie nach einigen Minuten, dass das Ladegerät
korrektes Laden anzeigt, siehe Handbuch des Ladegerätes.
Nach dem Aufladen
VORSICHT! Kurzschlußgefahr
Anschlüsse können innen beschädigt werden und einen Kurz-
schluß verursachen.
Niemals an den Kabeln ziehen, um den Anschluß des Ladege-
rätes zu trennen.
9. Kontrollieren Sie, daß der Ladeanzeiger den Ladezustand
anzeigt und die evtl. vorhandene Kontrollampe für Nachla-
dung leuchtet.
10. Ladegerät ausschalten.
11. Stecker des Ladegerätes aus dem Ladeanschluß der Batte-
rie herausnehmen.
12. Batterie-Trennvorrichtung wieder einsetzen.
13. Flüssigkeitsstand prüfen und bei Bedarf destilliertes Wasser
nachfüllen. Der Pegel soll 10 – 15 mm über den Zellplatten
liegen. Wenden Sie sich an einen Kundendiensttechniker,
wenn der Flüssigkeitsverbrauch in einer Zelle ungewöhnlich
hoch ist.
Hinweis: Bei ventilregulierten Batterien ist es nicht möglich, den
Flüssigkeitsstand zu prüfen.
Ausführliche Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung des Batterieherstellers.
© BT 7538829-120
39