Seite 3
Über dieses Handbuch Wichtige Funktionen werden durch die folgenden Symbole hervorgehoben Wichtig: Besonders wichtige Informationen, die auf jeden Fall beachtet werden müssen! Hinweis: Wichtige Informationen. Tipp: Allgemeine Hinweise.
Seite 4
Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Übersetzung, Vervielfältigung, Nachdruck, Reproduktion oder Einspeicherung in elektronische Systeme von Teilen oder dem Gesamtwerk des Handbuchs bedürfen der schriftlichen Genehmigung der artec technologies AG. Abbildungen können ähnlich sein. Für die Produktinformationen wird keine Haftung übernommen, Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
Seite 13
Einleitung Einleitung Wir freuen uns sehr, dass wir Sie als Kunde für unser Produkt MULTIEYE-HYBRID bzw. MULTIEYE-NET begrüßen dürfen. MULTIEYE-HYBRID und MULTIEYE-NET verbinden höchste technische Funktionalität mit Zuverlässigkeit und Stabilität und bieten dem Anwender darüber hinaus ein mit allen Raffinessen ausgestattetes benutzerfreundliches Videoüberwachungssystem.
Sollten Sie einen MULTIEYE -Rekorder aus unserem Hause einrichten, so sollten Sie das Standard-Passwort im VNC-Dienst ändern. Im Auslieferungszustand lautet dieses "artec". Bedenken Sie, dass der Uploadkapazität bei einer DSL-Leitung häufig unter der möglichen Downloadkapazität angesiedelt ist. So sind möglicherweise nicht die Bildraten möglich, welche Sie sich vorgestellt haben.
Die Software ist urheberrechtlich geschützt, die aus dem Urheberrecht resultierenden Rechte stehen der Firma artec technologies Aktiengesellschaft zu. Die Software enthält urheberrechtlich geschütztes Material. Es ist verboten, die Software zu dekompilieren, rückassemblieren oder auf andere Weise in eine allgemein lesbare Form umzuwandeln, sowie Software oder Teile der Software und hieraus abgeleitete Produkte zu ändern, anzupassen, zu...
Seite 256
MULTIEYE Benutzerhandbuch 4. Begrenzte Garantie artec technologies AG garantiert für einen Zeitraum von 3 Monaten ab dem Zeitpunkt der Übergabe, dass die Software hinsichtlich ihrer Funktionsweise im Wesentlichen der Programmbeschreibung im begleitenden Schriftmaterial entspricht. Tritt ein Mangel auf, so sind in einer schriftlichen Mängelrüge der Mangel und seine Erscheinungsform so genau zu beschreiben, dass eine Überprüfung des Mangels (z.