Den unteren Korb entfernen, dann die Kappe vom Salzbehälter abschrauben
und abnehmen.
Wird der Behälter zum ersten Mal befüllt, sollten Sie ihn zunächst mit Wasser
füllen.
Die Trichterspitze (mitgeliefert) in die Öffnung stecken und ca. 1,5 kg Regene-
riersalz einfüllen. Es ist normal, dass dabei etwas Wasser aus dem Behälter
fließt. Säubern Sie den Einfüllbereich von Salzresten und schrauben Sie anschlies-
send die Verschlusskappe fest auf den Vorratsbehälter.
Normalerweise schaltet sich die Salzkontrollleuchte ca. 2-6 Tage nach Einfüllen des
Salzes aus.
HINWEIS: Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald sich die Salzkontroll-
leuchte einschaltet. Obwohl der Salzbehälter ausreichend gefüllt ist, kann es vorkom-
men, dass sich das Licht erst ausschaltet, wenn das Salz sich vollständig aufgelöst
hat.
WARNUNG
Wenn Salz verschüttet wurde, sofort aufwischen um Korrosion am Gerät zu
vermeiden.
Nach jedem Salzeinfüllen sofort das Programm ‚Kurz' ohne Spülgut starten,
um eventuell übergelaufene Salzsole abzuspülen.
8.3 Einstellen des Salzverbrauchs
Der Geschirrspüler bietet die Möglichkeit, die verbrauchte Salzmenge anhand der
Wasserhärte und der verwendeten Wassermenge zu regulieren. Dies dient zur Opti-
mierung und persönlichen Einstellung des Salzverbrauchs. Gehen Sie bitte wie folgt
vor:
- Gerät einschalten
- ‚Start/Pause' Taste etwas länger als 5 Sekunden gedrückt halten, auf dem Display
erscheint die bereits gespeicherte Wasserhärte.
- Mit der Programmtaste kann die erforderliche Wasserhärte gewählt werden
H1>H2>H3>H4>H5
- Mit der ‚Start/Pause' Taste wird die gewählte Wasserhärte gespeichert.
Version E1.2 DE 07/2017
Vor der ersten Inbetriebnahme
Seite 13 von 38