Fehlermeldung
Ertr
-
+
MENU
Möglichkeiten der Fehlerbeseitigung:
A. Kam es zu einem Fehler beim Aktivieren des Empfängers mit dem Sender, wiederholen Sie den
Aktivierungsvorgang - siehe Seite 7.
B. Der Fehler trat während des normalen Betriebs nach einer gewissen Einsatzdauer auf:
Überprüfen Sie, ob der Thermostat nicht schwache Batterien mit dem Symbol
Wenn JA, ersetzen Sie diese Batterien durch neue Batterien.
Wenn NEIN, prüfen Sie ob LED1 (grün) am Empfänger blinkt oder leuchtet.
Wenn die grünne LED1 blinkt, dann wurde der Empfängercode gelöscht und es
muss ein Lernprozess durchgeführt werden - siehe Seite 7.
Wenn die grüne LED 1 leuchtet, nehmen Sie die Batterien für 2 Minuten aus dem
Thermostat heraus und trennen Sie den Empfänger von der Netzversorgung eben-
falls für einen Zeitraum von 2 Minuten. Danach legen Sie die Batterien wieder ein
und schließen Sie den Empfänger an die Netzversorgung an. Innerhalb kurzer Zeit
sollte eine automatische Kopplung erfolgen.
Tipps
Außerhalb der Heizperiode ist es empfehlenswert, die Betriebsart OFF zu aktivieren - siehe Seite
12.
Es ist nicht empfehlenswert, die Batterien aus dem Thermostat zu entfernen und den Empfänger
gleichzeitig unter Spannung zu lassen, da in diesem Fall der Empfänger nach einer gewissen Zeit
in die Betriebsart 2 min EIN, 8 min AUS - ohne Rücksicht auf die aktuelle Temperatur schaltet.
Es ist ebenso nicht empfehlenswert, den Empfänger für einen langen Zeitraum ohne Spannung
zu lassen, da der Thermostat in diesem Fall damit beginnt, ein Suchsignal zu senden, welches ein
schnelles Entladen der Batterien verursacht.
gleichzeitiges Drücken der Tasten
gleichzeitiges Drücken der Tasten
= Verbindungsfehler.
Die Nummer hinter Ertr gibt an, welcher Empfänger nicht in
der Lage ist zu kommunizieren. (Ertr2 bedeutet, dass der
2. Empfänger nicht kommuniziert)
und der Taste
MENU
und der Taste
MENU
anzeigt.
(in der Grundanzeige)= Tastensperre
(in der Grundanzeige)=Tastenfreigabe
19