SICHERHEITSHINWEISE
• Montage nur durch fachkundige Personen.
• Warnung: Bei fehlerhafter Montage besteht Gefahr!
• Prüfen, ob die Wand für die Montage geeignet ist und die
Befestigungsmittel für die auftretenden Kräfte verwendbar
sind.
• Bitte lesen Sie die Montageanleitung vor der Badmontage
sorgfältig durch.
• Das beigefügte Befestigungsmaterial ist nur für massive,
ausreichend tragfähige Wände ausgelegt.
•
Elektroinstallationen dürfen nur vom Elektrofachmann
nach DIN VDE 0100-701 (VDE 0100-701):2008-10 durchge-
führt werden.
• Elektrifizierte Spiegelschränke/Flächenspiegel müssen einen
Mindestabstand von 60 cm zu Badewanne/Dusche aufweisen.
• Die Sicherheitsvorschriften und Normen der jeweiligen
Länder sind zu beachten.
WICHTIGE INFORMATIONEN
• Kontrollieren Sie die Verpackung bei Anlieferung auf äußere
Beschädigungen.
• Bitte überprüfen Sie die Anzahl der gelieferten Badmöbel und
die dazugehörigen Beschlagsets (Schrauben, Abdeckkappen,
Griffe etc.) mit dem Lieferschein bzw. dem Artikelaufkleber
auf der Verpackung.
• Achtung: Schutzkappen der Spiegelschranktüren erst nach
Montage der Türen entfernen, damit die Spiegelkanten nicht
beschädigt werden.
• Vorhandene Niveau-Unterschiede durch auftragende
Wandbeläge, z. B. Teilverfliesung, durch geeignete
Distanzleisten ausgleichen.
• Nicht ausreichend tragfähige Wände verstärken.
• Bohrmaße von OKFFB nach Maßübersicht.
• Aufhängeleisten immer mit 2 Schrauben an Wand befestigen!
• Wasserhahn und Ablaufgarnitur nicht zu fest anziehen.
• Nur die beigelegten Schrauben verwenden.
• Befestigung der Möbel mit Aufhängeleiste:
- Hochschrank (bei 600 mm Breite)
- Highboard + Unterschrank mit Schubfach
- Spiegelregal (RG 433B01)
- WTU (bei 900 mm Breite)
• Seitlicher Abstand der Möbel zueinander ist frei wählbar.
HILFSMITTEL
• Bohrmaschine/Akkuschrauber
• Steinbohrer Ø8 mm
• Holzbohrer Ø4 mm, Ø5 mm
• Gliedermaßstab/Maßband
• Wasserwaage
• Schraubendreher mit Kreuzschlitz 3,5 mm
• Maulschlüssel SW 10 mm
• Schraubzwingen
• Bleistift
• Silikon (lösungsmittelfrei)
Laguna Laola
PFLEGEANLEITUNG
• Achtung: Keine Chemikalien, aggressive Fleckenmittel
oder Scheuermittel verwenden!
• Zur Reinigung der Möbel verwenden Sie am besten ein
weiches, feuchtes Tuch mit etwas Feinspülmittel.
• Achten Sie darauf, dass keine Tropfenrückstände am
unteren Rand der Badmöbel verbleiben.
• Den Spiegel mit einem feuchten Tuch oder einem
Fensterleder abreiben.
• Einfache Reinigung des Waschbeckens mit allen gewöhn-
lichen, körnerlosen Reinigungsmitteln.
ANLEITUNG AUFBEWAHREN
i
Achtung: Anleitung gut aufheben, sie beinhaltet Informationen
zur Installation und den Betrieb der Produkte!
MONTAGEREIHENFOLGE
i
Abbildungen Seite 4, 5 und 6
1. Türen und Schubkästen demontieren (Abb. A/A1)
2. Leuchten montieren (Abb. B)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
3. Möbel aufhängen
- Spiegelschrank-Set 1200/1400/1800 mm
∙ Spiegelschrank 750/900 mm aufhängen/ausrichten
(Mitte Spiegelschrank = Mitte Wasseranschluss)
∙ Spiegelschrank/Regal 300/500 mm aufhängen/ausrichten
∙ Spiegelschrank-Set miteinander verbinden (Abb. C)
∙ Gesims aufsetzen und verschrauben
∙ Leuchten anschließen (Abb. D/D1)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
- Spiegelschrank 900 mm aufhängen/ausrichten (alternativ)
∙ Leuchten anschließen (Abb. D2)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
- Flächenspiegel aufhängen (alternativ)
∙ Leuchten anschließen (Abb. D3)
Netzleitung muss spannungsfrei sein!
- W TU-Schränke aufhängen/ausrichten
(Mitte WTU = Mitte Wasseranschluss)
- WTU-Schränke miteinander verbinden (Abb. C)
- Hochschrank, Oberschrank, Mittelschrank, Highboard,
- Unterschrank
- Steckboard
4. Möbel ausrichten (Abb. E/E1/E2)
5. Steckboard montieren (Abb. F)
6. Waschtisch montieren (Abb. G/G1)
7. Ablageplatte aufschrauben (Abb. H)
∙ Achtung: Nicht durch die Ablageplatte bohren!
8. Armatur anbringen (Abb. I)
∙ Achtung: Die beigelegte Gummidichtung verwenden.
∙ Armatur nicht zu fest anziehen.
9. Türen und Schubkästen montieren (Abb. J/J1)
10. Türen und Schubkästen ausrichten (Abb. K/K1/K2/L)
11. Rollen montieren (Abb. M)
12. Spiegelschranktür-Griffe montieren (Abb. N)
13. Klappenbremse einstellen (Abb. O)
14. Türdämpfung einstellen (Abb. P)
3