Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenmächtiger Umbau Und Ersatzteilherstellung; Unzulässige Betriebsweisen; Transport Und Lagerung - KSB ISORIA 10 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.6.
Sicherheitshinweise für Wartungs-Inspektions- und Montagearbeiten
3.6.1. Allgemeine
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Wartungs-, Inspektions- und Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fachpersonal
ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Studium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Arbeiten an den Armaturen dürfen nur vorgenommen werden, wenn die Armaturen nicht mehr unter Druck stehen und auf 60 °C abgekühlt sind.
Vor Arbeiten an Armaturen mit Antrieben müssen die elektrischen Anschlüsse des Stellantriebes von der Stromversorgung abgeklemmt
Die in der Betriebsanleitungen vorgeschriebene Vorgehensweise zum Stillsetzen des Stellantriebes muss unbedingt eingehalten werden.
Armaturen, die mit gesundheitsgefährdenden Medien in Berührung kommen, müssen dekontaminiert werden.Unmittelbar nach Abschluß der
Arbeiten müssen alle Sicherheits– und Schutzeinrichtungen wieder angebracht bzw. in Funktion gesetzt werden.
3.6.2. Endarmatur
Der Einbau als Endarmatur und das einseitige Abflanschen der Standardarmaturen muss bei Umgebungstemperatur erfolgen.
Der Einbau als Endarmatur und das einseitige Abflanschen sind für Gehäuse des Typs 1 (Ringgehäuse) nicht zugelassen.
Anmerkung: Eine Armatur am Ende einer Rohrleitung montiert mit einem Blindflansch ist nicht gleich zu betrachten wie eine Montage als
Endarmatur
Armaturen
Armaturen
ISORIA 10
ISORIA 16
ISORIA 20
ISORIA 25
AQUISORIA 3 AIR
applications
AQUISORIA 3 WATER
applications
AQUISORIA 10 WATER
applications
AQUISORIA 16 WATER
applications
PRIAM
MAMMOUTH
∆PS: Zulässiger Differenzdruck
* Flüssigkeiten, deren Dampfdruck bei der zulässigen maximalen Temperatur um mehr als 0.5 bar über dem normalen Atmosphärendruck
(1013mbar) liegt.
3.7.
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Umbau oder Veränderungen der Armatur sind nur nach Absprache mit dem Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller
autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden Folgen aufheben.
3.8.
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Armatur ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung entsprechend Abschnitt Allgemeines der
Betriebsanleitung gewährleistet. Die in der technischen Dokumentation angegebenen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten
werden.
4.

Transport und Lagerung

4.1.
Transport
Die Armaturen werden in betriebsfertigem Zustand
ACHTUNG
Bei Transport und Zwischenlagerung müssen sich die Armaturen immer in halb geöffneter Stellung befinden und in einem
Karton, einer Kiste oder einem Kasten verpackt sowie ausreichend geschützt sein (Trockenmittel, in Plastikbeutel eingeschweißt).
ACHTUNG
Um Beschädigungen zu vermeiden, darf die Armatur weder am Hals noch am Handrad oder am Antrieb angeschlagen
werden.Nach der Lieferung bzw. vor dem Einbau ist die Armatur auf Transportschäden zu überprüfen.
4
Gase oder Flüssigkeiten *
Gefährlich
Alle Nennweiten: nicht
zugelassen
Größere Nennweiten auf
Alle Nennweiten: nicht
zugelassen
Größere Nennweiten auf
Nennweite ≤ 125: ∆PS =
Alle Nennweiten: nicht
zugelassen
Größere Nennweiten auf
Alle Nennweiten: nicht
zugelassen
Alle Nennweiten: nicht
Nennweite 250 bis 400:
zugelassen
Alle Nennweiten: nicht
zugelassen
geliefert.
Ungefährlich
Nennweite ≤ 500:
∆PS = 7 bar max.
Anfrage
Nennweite ≤ 350:
∆PS = 10 bar max.
Anfrage
15 bar max.
Größere Nennweiten auf
Anfrage
Alle Nennweiten: nicht
Alle Nennweiten:
∆PS = 2.3 bar max.
Nennweite ≤ 200:
∆PS = 10 bar max.
Größere Nennweiten:
∆PS = 7 bar max.
∆PS = 0.7PS begrenzt auf
Auf Anfrage
Höherer ∆PS: auf Anfrage
Flüssigkeiten
Gefährlich
Alle Nennweiten:
∆PS = 7 bar max.
Alle Nennweiten: ∆
PS = 10 bar max.
Nennweite ≤ 125:
∆PS = 15 bar max.
Anfrage
Alle Nennweiten: ∆PS =
zugelassen
Nennweite ≤ 200:
∆PS = 10 bar max.
Größere Nennweiten:
∆PS = 7 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 0.7PS begrenzt auf
10 bar max.
Höherer ∆PS: auf Anfrage
sein.
Ungefährlich
Alle Nennweiten:
∆PS = 7 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 10 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 15 bar max.
17 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 2.3 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 7 bar max.
Alle Nennweiten:
∆PS = 10 bar max.
Nennweite ≤ 200:
∆PS = 10 bar max.
∆PS = 7 bar max.
Alle Nennweiten:
10 bar max.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis