4.6.9
Datum, Uhrzeit und Sommerzeit einstellen
Hinweis
Datum, Uhrzeit und automatische Sommer-/Win-
terzeitumstellung können Sie nur verstellen, wenn
kein Systemregler angeschlossen ist.
Menü → Grundeinstellung → Datum
–
Über diesen Menüpunkt können Sie das Datum ein-
stellen.
Menü → Grundeinstellung → Uhrzeit
–
Über diesen Menüpunkt können Sie die Uhrzeit
einstellen.
Menü → Grundeinstellung → Sommer/Winterzeit
–
Über diesen Menüpunkt können Sie einstellen, ob das
DIA-System automatisch zwischen Sommerzeit und Win-
terzeit umstellen soll.
4.6.10 Standort einstellen
Menü → Grundeinstellung → Standort einstellen
–
Über diesen Menüpunkt können Sie den Standort ein-
stellen.
5
Fehler- und Warnungsmeldungen
Fehlermeldungen
Fehlermeldungen haben Priorität vor allen anderen Anzei-
gen. Wenn ein Fehler auftritt, dann schaltet sich die Solar-
ladestation ab. Das Display der Solarladestation zeigt an-
stelle der Grundanzeige einen Fehlercode an. Eine Klartext-
anzeige erläutert zusätzlich den angezeigten Fehlercode.
Wenn mehrere Fehler gleichzeitig auftreten, dann zeigt das
Display die zugehörigen Fehlermeldungen abwechselnd für
jeweils zwei Sekunden an.
▶
Wenn Ihre Solarladestation eine Fehlermeldung anzeigt,
dann wenden Sie sich an Ihren Fachhandwerker.
Fehlercodes
20 Sekunden, nachdem ein Fehler aufgetreten ist, erscheint
eine Fehlermeldung auf dem Display. Die Fehlermeldung
wird in den Fehlerspeicher des Solarsystemreglers geschrie-
ben.
Hinweis
Nur ein Fachhandwerker darf die Fehlerursache
der nachfolgend beschriebenen Fehler beseitigen
und den Fehlerspeicher löschen.
Fehlercode
Klartext
20
Abschal-
tung Tem-
peraturbe-
grenzer
1270
Abschal-
tung kein
Druck
1272
Speicher-
pumpe Elek-
tronikfehler
0020160745_01 Solarladestation Betriebsanleitung
Bedeutung
Die Temperatur ist zu hoch.
Die Anlage ist außer Funktion,
bis die Temperatur wieder im
normalen Bereich liegt.
Der Drucksensor im Solarkreis
misst keinen Druck.
Die Elektronik der Speicherlade-
pumpe ist fehlerhaft.
Fehler- und Warnungsmeldungen 5
Fehlercode
Klartext
1273
Solarpumpe
Elektronik-
fehler
1275
Speicher-
pumpe blo-
ckiert
1276
Solarpumpe
blockiert
1281
Temperatur-
sensor T1
Fehler
1282
Temperatur-
sensor T2
Fehler
1283
Temperatur-
sensor T3
Fehler
1284
Temperatur-
sensor T4
Fehler
1355
Volumen-
stromsen-
sor Spei-
cherkreis
Fehler
Warnungsmeldungen
Warnungsmeldungen auf dem Display dienen Ihrer In-
formation. Wenn eine Warnung auftritt, dann läuft die
Anlage weiter. Das Display der Solarladestation zeigt
anstelle der Grundanzeige einen Warnungscode an. Eine
Klartextanzeige erläutert zusätzlich den angezeigten
Warnungscode.
Wenn mehrere Warnungen gleichzeitig auftreten, dann zeigt
das Display die zugehörigen Warnungsmeldungen abwech-
selnd für jeweils zwei Sekunden an.
▶
Wenn Ihre Solarladestation dauerhaft eine Warnungs-
meldung anzeigt, dann wenden Sie sich an Ihren Fach-
handwerker.
Warnungscodes
Warnungs-
Klartext
code
40
Druck So-
larkreis zu
hoch
41
Druck So-
larkreis zu
gering
42
Speicher-
pumpe War-
nung
43
Speicher-
pumpe Tro-
ckenlauf
44
Solarpumpe
Warnung
45
Solarpumpe
Trockenlauf
Bedeutung
Die Elektronik der Solarpumpe
ist fehlerhaft.
Das Flügelrad der Speicherlade-
pumpe blockiert.
Das Flügelrad der Solarpumpe
blockiert.
Der Temperaturfühler T1 ist
defekt.
Der Temperaturfühler T2 ist
defekt.
Der Temperaturfühler T3 ist
defekt.
Der Temperaturfühler T4 ist
defekt.
Kein Volumenstrom erkannt,
obwohl die Speicherladepumpe
mit maximaler Leistung läuft.
Bedeutung
Der Drucksensor im Solarkreis
misst einen Druck über dem
Normalbereich.
Der Drucksensor im Solarkreis
misst einen Druck unter dem
Normalbereich.
Die Speicherladepumpe meldet
eine Warnung.
In der Speicherladepumpe ist
kein Wasser mehr.
Die Solarpumpe meldet eine
Warnung.
In der Solarpumpe ist keine
Solarflüssigkeit mehr.
9