Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellungen; Vorbremse - Uniforest 45H Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSTELLUNGEN

Bild 9
KUPPLUNG
Bei jedem Eingriff in die Winde muss der Motor des Schleppers obligatorisch
abgestellt werden! Die Zugkraft der Kupplung ist schon werkseitig eingestellt und
darf nicht mehr verändert werden. Beim Verschleiß des Reibbelags im Laufe der
Zeit muss man den Spielraum zwischen den Kupplungen einstellen. Das macht
man einmal jährlich bei gelegentlicher Arbeit im Forst bzw. nach 1000 m3 des
ausgezogenen Blockholzes, aber nicht vor dem Garantieverlauf.
Die Sicherheitsmutter (Pos. 9, Bild 11) nach links abschrauben und die hohe
Mutter (Pos. 15, Bild 11) nach rechts zuziehen. In dieser Position gibt es zwischen
den Kupplungen keinen Spielraum. Danach die Mutter eine Drehung nach links
aufdrehen und der gesamte Spielraum zwischen Lamelle beträgt ca. 4-5 mm.
Die Sicherheitsmutter (Pos. 9, Bild 11) noch einmal nach rechts drehen. So ist die
hohe Mutter vor dem Lösen gesichert. Den Motor und die Gelenkwelle
einschalten, das Seil ausziehen und mit der Kontrolle der Einstellungen beginnen.
Wenn sich das Drahtseil automatisch zu bewegen beginnt, ohne die Zugfunktion
zu betätigen, ist der Spielraum zwischen den Kupplungen zu klein und muss für
ca. 1 mm vergrößert bzw. der Vorgang wiederholt werden. Drehen Sie dafür die
hohe Mutter ¼ Drehung nach links. Das Ziehen ist untersagt, wenn die Muttern
(Pos. 9 und 15, Bild 11) nicht befestigt sind. In diesem Fall kann zur Beschädigung
des Hydraulikzylinders kommen, weil der maximal erlaubte Gang nur 8 mm
beträgt!
WARNUNG
Beim Zylinderhub größer als 8 mm, kann das Öl die Kupplungen herunterlaufen.

VORBREMSE

Mit der Schraube (Pos. 4, Bild 11) und der Mutter (Pos. 5, Bild 11) wird die
Vorbremse eingestellt. Durch richtige Einstellung wird es zugesichert, dass sich
das Drahtseil nicht von selbst bzw. zu schnell von der Trommel abwickelt. Das
würde bei einer schnellen Entlastung der Bremse und schnellem Abwickeln eine
lockere Wicklung verursachen und das Drahtseil beschädigen. Die Vorbremse ist
richtig eingestellt, wenn das Seilabwickeln noch ohne größeren Kraftaufwand
möglich ist. Wenn das Ziehen bergauf erfolgt, kann die Vorbremse noch
zusätzlich entlastet werden, damit das Seilziehen erleichtert wird. Danach die
Schraube (Pos. 4, Bild 11) sofort in die ursprüngliche Stellung bringen.
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

55h55hpro

Inhaltsverzeichnis