• Bei Innenaufnahmen mit unterschiedlicher
Beleuchtung, wie z. B. Leuchtstoffröhren,
Natriumlampen oder
Quecksilberdampflampen, die zu einem
Flimmern führen können, wird empfohlen,
„Mode" auf „Auto" einzustellen. (Bei ständigen
Aufnahmen mit einer Beleuchtung, die zu
Flimmern führen kann, muss „Mode" auf „On"
gestellt sein.)
Unten sind die empfohlenen Einstellungen für
„Mode" angegeben.
Flicker
Umgebung
Reduce/
Bei Beleuchtung,
Mode
die Flimmern
verursacht
Auto
Empfohlen
On
Akzeptabel
Off
Wird nicht
empfohlen
Hinweis
Die Flimmer-Reduzierung ist nicht aktiv, wenn
Signale über die Anschlüsse HD SDI A/B (Dual-
Link) eingespeist werden.
Zeitdaten wie z.B. Zeitcodes, Benutzerbits und
Uhrzeit werden zusammen mit den Bildern
aufgezeichnet.
Für die Zeitcode-Funktion sind drei Betriebsmodi
Bei Beleuchtung,
und ein Clock-Modus vorhanden.
die kein
Flimmern
Rec Run-Modus
verursacht
Der Zeitcode läuft nur während der
Akzeptabel
Aufzeichnung. Die Kontinuität des Zeitcodes
Wird nicht
wird innerhalb der Clips in der Reihenfolge der
empfohlen
Aufzeichnung so lange beibehalten, bis die
Empfohlen
SxS-Speicherkarte gewechselt wird.
Wenn Sie die Speicherkarte entfernen und eine
andere Karte verwenden, wird der Zeitcode nicht
fortgesetzt, wenn Sie die ursprüngliche Karte
wieder einsetzen.
Free Run-Modus
Der Zeitcode läuft unabhängig von der
Aufzeichnung weiter.
Regen-Modus
Der Zeitcode läuft nur während der
Aufzeichnung.
Wenn Sie eine andere Speicherkarte einsetzen,
startet der Camcorder die nächste Aufzeichnung
so, dass der Zeitcode bis zum zuletzt auf der Karte
gespeicherten Zeitcode fortgesetzt wird.
Clock-Modus
Anstelle des Zeitcodes wird die aktuelle Uhrzeit
aufgezeichnet.
• Bei Intervallaufzeichnungen,
Zeitdaten einstellen
Betriebsmodi des Zeitcode
Hinweise
Bildaufzeichnungen und Zeitlupen- und
Zeitraffer-Aufzeichnungen läuft der Zeitcode
im Modus Rec Run unabhängig von der
Einstellung „Run" weiter, wenn Sie unter
„Timecode" die Option „Mode" auf „Preset"
dem Menü TC/UB SET einstellen. Stellen Sie
Zeitdaten einstellen
57