Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

B) Ermitteln Der Reaktionszeit Y; Hydraulik; Tl-Rückgang - RABE Artemis II Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Änderungen vorbehalten
Kompaktegge.
Bei gezogenen Combi- Speed oder Mega-
Seed Maschinen ist die Zeit etwas kürzer, bei
Fronttankmaschinen mit zusätzlichem Agropack
länger. Um die richtige Zeit zu bestimmen,
kann wie folgt vorgegangen werden: Maschine
ausheben, Elektronik einschalten, Gebläse auf
Nenndrehzahl bringen. Handbremse anziehen!
Vom Schlepper absteigen und sicherstellen, daß
die Dosierräder vollständig gefüllt sind.
Unter ein Schar einen Eimer oder ähnliches
stellen. Maschine in Arbeitsstellung bringen
und kurz am Spornrad drehen bzw. Radar kurz
aktiviren, dodass etwas Saatgut fliesst.
Die Zeit bis zum Eintreffen der ersten Körner im
Eimer minus 1 Sekunde ist die korrekte Wartezeit
X. (Eine Sekunde abziehen, weil dies etwa die
Mindestreaktionzeit beim Anfahren darstellt).

b) Ermitteln der Reaktionszeit Y:

Der vorgegebene Wert von 5 Sekunden ist
im Normalfall ausreichend.
Die Zeit hängt sehr vom Reaktionsvermögen
des Fahrers ab,
Im Normalfall wird empfohlen die
Reaktionszeit Y nicht zu verändern.

4.4.3 Hydraulik

(nicht richtig Sichtbar)
Hier können keine Änderungen
vorgenommen werden!
4.4.4 TL Rückgang
Durch drücken auf Taste <4> von der
Zahlentastatur gelangt man in das TL Menü.
In diesem Menü wird durch drücken der
Tasten <S1>, <S2> und <S4>, <S5>
die Anzahl der Verteilerausläufe und die
Anzahl der Fahrgassenreihen festgelegt.
Die jeweilige Angabe muß mit <Return>
bestätigt werden.
Durch die zwei Angaben wird die
Saatgutreduzierung bei geschalteter
Fahrgasse errechnet. Der Wert wird im
Display unten rechts Angezeigt. (Fig. 57)
57
30
03.2006
03.2006

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Artemis ii wizardWizard ceria

Inhaltsverzeichnis