Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FHF BA 9711
01/17
Explosionsgeschütztes VoIP Telefon
Betriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eaton resistTel IP2

  • Seite 1 FHF BA 9711 01/17 Explosionsgeschütztes VoIP Telefon Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Die Betriebsanleitung ist auf der beiliegenden CD vollständig enthalten. Der Verpackungsinhalt ist auf Vollständigkeit zu prüfen. Copyright © 2014 FHF Funke + Huster Fernsig GmbH Gewerbeallee 15 – 19 D- 45478 Mülheim an der Ruhr Tel +49 (208) 8268-0 Fax +49 (208) 8268-377 Email: fhf-support@eaton.com...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeines ..............4 Betrieb ................4 Beschreibung ..............4 Aufbau ................5 1.3.1 Gehäuse ................5 1.3.2 Konfigurationsstiftleiste ............5 1.3.3 Eigensichere Tastaturverbindung ..........5 Elektrische Kenngrößen ........... 5 1.4.1 Stromversorgung DC (nicht eigensicher) ........5 1.4.2 Stromversorgung PoE gemäß IEEE 802.3 af (nicht eigensicher). 6 1.4.3 LAN Schnittstelle 10/100 BASE-TX gemäß...
  • Seite 4: Allgemeines

    1 Allgemeines Das Telefon ExResistTel IP2 ist eine explosionsgeschützte Version des wetterfesten Telefons ResistTel IP2 / IP152 und besitzt alle seine Merkmale. Die Betriebsanleitung behält ihre Gültigkeit und wird um die nachstehenden Punkte erweitert. 1.1 Betrieb Das Telefon Typ ExResistTel IP2 wird als ortsfestes Telefon in Bereichen eingesetzt, die durch explosionsfähige Gas- bzw.
  • Seite 5: Aufbau

    1.3 Aufbau 1.3.1 Gehäuse Das Telefon Typ ExResistTel IP2 hat ein unlackiertes Gehäuse aus elektrostatisch leitfähigem Presswerkstoff und eine Edelstahltastatur. Optional kann das Gehäuse mit einem Lack versehen sein. In der Frontplatte der Tastatur ist ein mit einer Sichtscheibe verschlossener Displayausschnitt vorhanden.
  • Seite 6: Stromversorgung Poe Gemäß Ieee 802.3 Af (Nicht Eigensicher)

    1.4.2 Stromversorgung PoE gemäß IEEE 802.3 af (nicht eigensicher) Klemmen Nr.: 11, 12, 14, 15 = DC 24 … 48 V = DC 57 V = 100 A Für den LAN Anschluss dürfen nur Leitungen vom Typ CAT5e oder höher verwendet werden.
  • Seite 7: Leitungsschirme

    DC 230 V 0,5 A 100 W In diesem Fall dürfen nur Leitungen mit einem Adernquerschnitt von 0,75 mm² bis 4 mm² verwendet werden. DC 50 V 100 W In diesem Fall dürfen nur Leitungen mit einem Adernquerschnitt von 0,75 mm² bis 4 mm² verwendet werden. DC 30 V 100 W In diesem Fall dürfen nur Leitungen mit einem Adernquerschnitt von 1,5 mm²...
  • Seite 8: Konfigurationsstiftleiste

    Die Luft- und Kriechstrecken an den Klemmen dürfen durch die Anschlussart der Leiter an diesen Anschlussklemmen nicht verringert werden. 1.4.6 Konfigurationsstiftleiste Die 6-polige Konfigurationsstiftleiste darf nicht angeschlossen werden. 1.4.7 Eigensicheres Headset Klemmen Nr.: 1, 2, 3, 4 = 16,4 V = 220 mA = 450 mW = 424 nF...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    2 Inbetriebnahme Für Betrieb und Inbetriebnahme ist die Anwendung des Standard IEEE 802.3 verbindlich. Das Telefon ExResistTel IP2 ist mit einem LAN (Local Area Network) Anschluss zu verbinden. Das Telefon kann mittels PoE (Power over Ethernet) mit Strom versorgt werden. In diesem Fall darf nur die Stromversorgung über die freien Leitungspaare erfolgen.
  • Seite 10: Kabeleinführungen

    2.1.1 Kabeleinführungen werkseitig bestückten Kabeleinführungen beigefügte Betriebsanleitung zu beachten. Zur Montage der Kabeleinführungen sind nur geeignete Werkzeuge zulässig! Die Kabeleinführungen sind nur für fest verlegte Leitungen geeignet. 2.1.2 Bohrbild Abbildung 1: Bohrbild Wandmontage Der Durchmesser der Bohrung ist abhängig von der verwendeten Schraube (Schraubendurchmesser max.
  • Seite 11: Innenansicht Telefon Oberteil

    2.1.3 Innenansicht Telefon Oberteil Abbildung 2: Innenansicht Oberteil Telefon 2.1.4 Innenansicht Telefon Unterteil Abbildung 3: Innenansicht Unterteil Telefon...
  • Seite 12: Anschlussplan

    2.1.5 Anschlussplan Abbildung 4: Anschlüsse explosionsgeschütztes VoIP Telefon ExResistTel IP2 2.1.6 Anschluss Potenzialausgleich Für den Potenzialausgleich stehen die Klemmen 5 – 7 zur Verfügung. Die Klemme 5 ist für die Verbindung der Leiterplatte zum Potenzialausgleichsbolzen reserviert. 2.1.7 Ethernet Anschluss An den Klemmen 8 – 15 kann das Ethernet Kabel inkl. PoE angeschlossen werden. Die Belegung ist wie folgt: Klemme Beschreibung...
  • Seite 13: Anschluss Relais

    Abdeckung verschlossen werden. 2.2 Einstellen Die Konfiguration des ExResistTel IP2 erfolgt wie sie in der Betriebsanleitung des normalen ResistTel IP2 / IP152 beschrieben ist. Diese Betriebsanleitung befindet sich auf der dem Telefon beiliegenden CD. 2.3 Betriebsgebrauchslage Die bestimmungsgemäße Gebrauchslage des Telefons ist senkrecht an einer Wand hängend oder auf einer Montageplatte senkrecht...
  • Seite 14: Hinweise

    3 Hinweise 3.1 Instandhaltung Das Telefon enthält keine Verschleißteile, die Maßnahmen zur Instandhaltung erfordern. 3.2 Pflege und Wartung Das Telefon ist wartungsfrei. Dennoch sollte in Einsatzbereichen mit starker Verschmutzung durch Staub, Fett, Öl usw. von Zeit zu Zeit eine Reinigung durchgeführt werden.
  • Seite 15 EXPLOSIONSGEFAHR Der Ersatz von beliebigen Komponenten kann die Eignung für die Gruppe II, Kategorie 2G und 2D beeinflussen. Nachstehende Warn- und Sicherheitshinweise sind zu beachten: Das Telefon ist in Schutzklasse I aufgebaut und darf nur an der • vorgeschriebenen Spannung angeschlossen und betrieben werden. Es ist auf einen ordnungsgemäßen Anschluss zu achten.
  • Seite 16 • Änderungen des Produktes, die dem technischen Fortschritt dienen, sind auch ohne vorherige Ankündigung möglich. • Die Konfigurationsstiftleiste wird ausschließlich Hersteller Konfigurationswecken verwendet und darf nicht angeschlossen werden. Programmierungen durch den Errichter sind nicht zulässig. • Das Telefon ist entweder über den inneren Anschlussbolzen der Metallplatte oder über äußeren...
  • Seite 17: Auflagen

    o Nach Abschluss der Arbeiten ist die Tastatur wieder anzustecken und Oberteil wieder auf das Unterteil aufzusetzen Es ist auf die richtige Position und Unversehrtheit der Dichtung zu achten. Danach sind die Befestigungsschrauben wechselseitig fest anzuziehen. • Es dürfen nur die vom Hersteller vorgeschriebenen Verschlussstopfen, Kabel- und Leitungseinführungen verwendet werden.
  • Seite 18: Technische Daten

    4 Technische Daten Anschlussdaten Stromversorgung Power over Ethernet nach IEEE 802.3af oder externe Versorgung Spannung PoE 48V DC (Min. 44V, Max. 57V). Die Spannung darf nur über die bei 10/100 Mbit/s Ethernet Verbindungen nicht benutzten Datenleitungspaare übertragen werden. Klasse 0 Spannung externe Stromversorgung 19,2 V –...
  • Seite 19: Einsatz Im Marine- Und Offshore- Bereich

    Konformität Schutzgrad IP66 nach EN/IEC 60529 Schlagfestigkeit IK09 nach EN/IEC 62262 EG Baumusterprüfbescheinigung PTB 12 ATEX 2025 Kennzeichnung II 2G Ex e [ib] mb IIC T4 Gb II 2D Ex tb [ib] IIIC T135°C Db IECEx Konformitätszertifikat IECEx PTB 13.0007 Kennzeichnung Ex e [ib] mb IIC T4 Gb Ex tb [ib] IIIC T135°C Db...
  • Seite 20: Ce-Zeichen

    Sie bitte der beigefügten Konformitätserklärung und den Konformitätserklärungen auf unserer Website. Änderungen und Irrtum Vorbehalten FHF Funke + Huster Fernsig GmbH Gewerbeallee 15-19 • D-45478 Mülheim an der Ruhr • Web: www.fhf.de Phone +49-208-8268-0 • Fax +49-208-8268-286 • Mail: info@fhf.de Orders: fhf-orders@eaton.com • Requests: fhf-sales@eaton.com...

Inhaltsverzeichnis