Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 5 - Wartung; Desinfektion Des Luftkeimsammlers; Validierung Und Kalibrierung - VWR International SAS Super IAQ Bedienungsanleitung

Mikrobieller luftkeimsammler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mikrobieller Luftkeimsammler
SAS Super IAQ
5. WARTUNG

5.1. Desinfektion des Luftkeimsammlers

Der SAS SUPER IAQ erfordert keine besondere Pflege oder Wartung.
Starke Erschütterungen des Luftkeimsammlers durch Stöße/Schläge vermeiden.
Den Luftkeimsammler mit einem weichen, feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel rei-
nigen. Keine Scheuermittel verwenden.
Nicht in Wasser tauchen, kein Wasser direkt auf den Luftkeimsammler gießen oder sprühen.
Kein Aceton oder andere flüchtige Lösungsmittel zum Reinigen verwenden.
Keine chlor- oder fluor-basierten Produkte zur Desinfizierung des Edelstahlkopfes verwenden.
- Gehäuse des Luftkeimsammlers
Das Kunststoffgehäuse des Geräts kann mit einem milden chemischen Reinigungsmittel abgewischt
und mit einem in Alkohol getränkten Tuch oder Tupfer desinfiziert werden.
- Kopf des Abklatschplattengehäuses
Das komplette Gerät inklusive Entnahmekopf kann mit Hilfe eines desinfizierenden Aerosol-Sprays
(z. B. steriler Isopropylalkohol, Artikelnr. 18223) desinfiziert werden, das in einem Abstand von
circa 30 cm vom Entnahmekopf bei laufendem Gebläse aufgesprüht wird. 30 Sekunden reichen
aus, um den Luftweg zu desinfizieren.
- Schutzkappe des Kopfes
Der Entnahmekopf mit seiner Kunststoff-Schutzkappe ist der guten Sterilisationspraxis gemäß bei
einer Mindesttemperatur von 121 °C mindestens 15 min lang zu autoklavieren. Alternativ kann der
Entnahmekopf durch Säubern der inneren und äußeren Oberflächen mit einem in desinfizierendem
Alkohol getränkten Tuch oder Tupfer desinfiziert werden.

5.2. Validierung und Kalibrierung

Die Motordrehzahl und demzufolge der Luftstrom hängen von der Stromversorgung, dem Zustand
der Motorlager usw. ab. Es wird deshalb empfohlen, das Gerät mindestens alle sechs bzw. zwölf
Monate zu validieren. Die Validierung des Luftdurchsatzes sollte mit einem zertifizierten Anemo-
meter in einem Windkanal erfolgen. Diese Art der Zertifizierung kann von VWR International PBI
S.r.l. oder einem autorisierten Händler vorgenommen werden. Wenn eine offizielle Kalibrierung
erforderlich ist, muss ein zertifiziertes Anemometer verwendet werden, um die nötigen Rückver-
folgungskriterien zu erfüllen, d. h. für FDA-Inspektionen wird ein Kalibrierungszertifikat benötigt,
das auf einen bekannten Standard wie NIST rückverfolgbar ist.
16

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

90593

Inhaltsverzeichnis