9.6. Netzwerk
Der Recorder verfügt über einen Netzwerkanschluss und kann in ein Computernetzwerk eingebunden werden.
Wenn Sie sich über das Internet mit dem Recorder verbinden möchten, benötigen Sie eine dynamische DNS-
Adresse oder eine feste IP-Adresse.
Auf www.video1one.de können Sie eine PC-Software herunterladen, mit der Sie auf einen oder mehrere
Recorder über Netzwerk oder Internet zugreifen können. Hinweise hierzu finden Sie im Kapitel [12.
Ferneinwahl] auf Seite 33.
Sie können über eine Netzwerkverbindung auch mit einem Web-Browser auf das Web-Interface des
Recorders zugreifen. Es werden zum Beispiel die Webbrowser „Internet-Explorer" oder „Safari" unterstützt.
Hinweise zur Ferneinwahl mit einem Smartphone finden Sie im Kapitel [Mobile-App] auf Seite 33.
Falls Sie die Standard IP-Adresse geändert haben oder diese von
einem DHCP-Server automatisch neu vergeben wurde, können
Sie die IP-Adresse mit dem IP Tool suchen, welches auf der
beiliegenden CD / DVD enthalten ist.
9.6.1 Netzwerk
TCP/IP
Hier finden Sie die Verbindungseinstellungen für TCP/IP. Sie können bei Bedarf die IP-Adresse ändern. Falls
die IP-Adresse von einem DHCP-Server automatisch vergeben werden soll, setzen Sie bitte einen Haken vor
[Eine IP-Adresse automatisch beziehen].
Port
Unter Ports werden die Ports aufgelistet.
PPPoE
PPPoE (Point to Point Protocol over Ethernet) wird für automatische Dial-Up Funktionen verwendet. So können
mehrere Benutzer in einem Büro oder Gebäude sich eine Internet-Verbindung teilen. PPPoE kombiniert das
Point to Point Protocol (PPP) mit dem Ethernet-Protokoll, das mehrere Benutzer in einem lokalen Netzwerk
(Local Area Network) unterstützt. Die PPP-Informationen werden dabei in Ethernet-Frames verkapselt.
DDNS
DDNS (Dynamic Domain Name System), auch DynDNS genannt, erleichtert Fernzugriffe über das Internet.
Dabei wird ein Domain-Name an Stelle einer IP-Adresse verwendet. DDNS aktualisiert die wechselnden IP-
Adressen, die vom Internet-Provider (Internetdienstanbieter) vergeben werden, und ordnet diese IP-Adressen
einem festen DDNS-Namen zu. Hierzu ist ein Account bei einem DDNS-Anbieter (Privider) erforderlich.
E-Mail
Hier können Sie die Email-Adressen verwalten, die bei einem Alarm benachrichtigt werden sollen. Hierzu ist
eine Internetverbindung erforderlich.
• Absender: Tragen Sie die Email-Adresse inklusive der Zugangsdaten ein, von der die Benachrichtigung
versendet werden soll.
• Empfänger bearbeiten: Tragen Sie die Email-Adressen ein, an die bei einem Alarm eine Benachrichtigung
versendet werden soll. Klicken Sie auf [Löschen]
UPnP
Universal Plug and Play (UPnP) dient zur herstellerübergreifenden Ansteuerung von Geräten (Audio-Geräte,
Router, Drucker, Haussteuerungen) über ein IP-basiertes Netzwerk. UPnP stellt eine Kompatibilität zwischen
einzelnen Netzwerk-Geräten, Hardware und Software her.
24
www.video1one.de
Standard IP-Adresse:
192.168.0.100
Standard Benutzername: admin
Standard Passwort: 123456
Ports: 80, 6036
, wenn Sie eine Email-Adresse entfernen möchten.
Druckfehler, Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.