Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieser Notebook-Powerbank mit Kfz-
Starthilfe. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung auf-
merksam durch und beachten Sie die aufgeführten Hinweise
und Tipps, damit Sie Ihre Notebook-Powerbank optimal
einsetzen können.
Lieferumfang
Powerbank
Starterklemmen
Netzteil
15-cm-Notebookkabel
8 Notebookadapter
12-24-V-Netzteil (für Zigarettenanzünder im Fahrzeug)
USB-Kabel mit iPhone4-, Lightning- und Micro-USB-
Anschluss
Tasche
Bedienungsanleitung
Technische Daten
Li-Ionen- Akku
8.000 mAh
2 – 3 Stunden
Ladezeit
Input
15 V, 1 A
USB-Output
5 V, 2 A
12 V mit bis zu 2 A
Output
16 V / 19 V mit bis zu 3,5 A
200 A (Dauerstrom), 400 A (Spitze unter
3 Sekunden)
Startstrom
Ideal für:
Benzinmotoren: bis 3 l Hubraum
Dieselmotoren: bis 1,5 l Hubraum
7,9 x 5,5 mm (IBM/ Lenovo)
7,4 x 5,0 mm (HP/ DELL)
5,5 x 1,7 mm (Acer/ HP)
5,5 x 2,1 mm (Acer/ IBM/ HP/ NEC/
Toshiba)
Notebookadapter
5,5 x 2,5 mm (ACER/ IBM/ HP/ Asus/
Toshiba/ DELL)
6,0 x 4,0 mm (Sony/ Samsung/ Fujitsu)
5,5 x 3,0 mm (Samsung)
4,8 x 1,7 mm (Asus/ HP/ NEC/ Compaq)
Betriebstemperatur-
0°C – 85°C
Bereich
Maße Powerbank
165 x 80 x 37 mm
Kundenservice: 07631 / 360 – 350
Importiert von:
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
Notebook-Powerbank PB-85.kfz
mit Kfz-Starthilfe und LED-Leuchte, 8.000 mAh / 400 A
Maße Tasche
260 x 180 x 50 mm
Gewicht
335 g, mit Zubehör: 860 g
Powerbank
Produktdetails
1
8
2
7
6
3
5
4
1. LED-Leuchte
2. 19V-LED
3. 16V-LED
4. 12V-LED
5. Output (12 V, 16 V, 19 V)
6. Ladestands-LEDs
7. Einstellungs-Taste
8. USB-Output
9. Input-Anschluss
10. On/Off-Schalter
11. Starterklemmen-Anschluss
Inbetriebnahme
Laden Sie die Powerbank vor der ersten Verwendung
vollständig auf. Verbinden Sie dazu das Netzteil mit dem Input-
Anschluss der Powerbank und mit einer Steckdose. Alternativ
können Sie die Powerbank auch mit dem 12-24-V-Netzteil
laden. Verbinden Sie es mit dem Input-Anschluss und dem
Zigarettenanzünder Ihres Fahrzeugs. Die Ladestands-LEDs
blinken. Wenn alle 4 Ladestands-LEDs leuchten, ist die
Powerbank vollständig geladen.
Verwendung
Schalten Sie die Powerbank ein bzw. aus, indem Sie den
On/Off-Schalter auf die Position On bzw. Off stellen.
Bedienungsanleitung – Seite 1
Ausgangsspannung anpassen
Schalten Sie die Powerbank ein, indem Sie den On/Off-Schalter
auf die Position On stellen. Drücken Sie kurz auf die
Einstellungs-Taste. Die Spannungsanzeige beginnt zu blinken
(beginnend bei 12 V). Drücken Sie wiederholt kurz die
Einstellungs-Taste, um zwischen den Ausgangsspannungen zu
wechseln: 12 V, 16 V, 19 V. Es ist nur während des
Blinkintervalls möglich, die Spannung zu wechseln. Wenn Sie
innerhalb von 3 Sekunde keine weitere Eingabe vornehmen,
wird die ausgewählte Spannung eingestellt. Die entsprechende
11
LED leuchtet. Um eine andere Spannung einzustellen, schalten
Sie die Powerbank aus und wieder ein und wiederholen Sie den
oben beschriebenen Vorgang.
10
Stellen Sie vor der Verwendung sicher, welche Spannung das
9
Gerät, das Sie laden möchten, benötigt.
Notebook aufladen
1. Nehmen Sie das Notebookkabel und setzen Sie den zu
Ihrem Notebook passenden Notebookadapter auf einen der
Stecker.
2. Trennen Sie Ihr Notebook von der Stromversorgung.
3. Verbinden Sie den Stecker mit Adapter mit Ihrem Notebook
und das andere Kabelende mit dem Output der Powerbank.
4. Schalten Sie die Powerbank ein. Der Akku Ihres Notebooks
wird aufgeladen.
Smartphone / Tablet / MP3-Player / etc. aufladen
1. Nehmen Sie das USB-Kabel mit iPhone4-, Lightning- und
Micro-USB-Anschluss und verbinden Sie den passenden
Stecker mit Ihrem Mobilgerät.
2. Verbinden Sie den USB-Anschluss des Kabels mit dem USB-
Output der Powerbank.
3. Schalten Sie die Powerbank ein. Der Akku Ihres Mobilgeräts
wird aufgeladen.
Starthilfe leisten
1. Stelle Sie vor der Verwendung der Powerbank als Starthilfe
sicher, dass mindestens 2 LEDs der Ladestands-LEDs
leuchten. Schalten Sie dann die Powerbank aus.
© REV1 – 01.09.2017 – FR//SL
ZX-2905-675