Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroanschluss; Rundsteuerung Und Belastungswache; Äußere Kompressorspeisung; Äußere Kompressorsteuerung - Nibe FIGHTER 600P Montage- Und Bedienungsanweisungen

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FIGHTER 600P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach Entfernen der Brücke kann in Position (4) und (6)
der Anschlussklemme (14) ein externer Schalter – even-
tuell ein Zeitschalter für Nachttarif – bzw. ein Raumfühler
angeschlossen werden. Der Zeitschalter bzw. Raumfüh-
ler muss über einen potentialfreien Kontakt verfügen und
so konstruiert sein, dass sich der Kreis öffnet, wenn eine
niedrigere Temperatur gewünscht wird.
Der Mikroprozessor im FIGHTER 600P korrigiert die
ursprünglich gewählte Einstellung der "Heizkurvenver-
schiebung" um drei Stufen nach unten.
Ebenfalls nach Entfernen der Brücke kann in Position
(4) und (5) der Anschlussklemme (14) ein externer
Schalter zum Ausschalten der Umwälzpumpe ange-
schlossen werden. Beispielsweise kann ein Thermostat
angeschlossen werden, dessen Aufgabe ist, die Vor-
lauftemperatur zu überwachen und die Umwälzpumpe
auszuschalten, falls die Vorlauftemperatur zu hoch wird.
Auf Wunsch kann der Kompressor durch Entfernen
der Brücken "A" und "B" von Klemme (12) auch von
außen gespeist werden. Separate Spannungsver-
sorgung (230 V~, 6A, Motorbetrieb) wird bei Position
"3" und "4" angeschlossen.
Achtung! In dieser Stellung stehen gewisse Teile des
elektrischen Systems unter Spannung, auch wenn der
Dreistufenschalter (8) auf Stufe "0" steht.
Auf Wunsch kann der Kompressor von einem äuße-
ren Schalter gesteuert werden, indem die Brücke "C"
auf Klemme (12) durch eine potentialfreie Unterbre-
cherfunktion (230 V~, 6A, Motorbetrieb) ersetzt wird.
Achtung! In dieser Stellung stehen gewisse Teile des
elektrischen Systems unter Spannung, auch wenn der
Dreistufenschalter (8) auf Stufe "0" steht.
Getrennte Speisung zwischen Heizpatrone und übriger Aus-
rüstung kann man durch folgende Umkopplungen auf Klem-
me (9) erhalten:
Brücken "D" und "E" entfernen
Das Kabel, das Position "N" auf der Klemme (13) mit
Position "9" auf der Relaiskarte verbindet, wird von Klem-
me (13) auf Klemme (9), Position "1B" umgesteckt.
Die Heizpatrone wird nun über Klemme (9), Positionen
"N - L1 - L2 - L3" gespeist, die übrigen Komponenten
(Kompressor, Umwälzpumpe, Ventilator und Steuerung)
über Klemme (9), Position "1A" und "1B".

Elektroanschluss

Rundsteuerung und Belastungswache

Äußere Kompressorspeisung
Äußere Kompressorsteuerung

Separate Speisung der Heizpatrone

Dieser Schalter bzw. Thermostat muss auch über einen
potentialfreien Kontakt verfügen und so konstruiert sein,
dass sich der Kreis öffnet, wenn die Umwälzpumpe aus-
geschaltet werden soll.
Äußerer Schalter
Externer Schalter oder
oder Raumfühler
Raumfühler
12
12
12
12
FIGHTER 600P
Für den Installateur
Äußerer
Externer
Schalter
Schalter
14
6
5
4
3
2
1
A
B
6
5
4
3
2
1
6
5
4
3
2
1
C
6
5
4
3
2
1
D
1A 1B L3
L2 L1
N
9
E
1A
1B L3
L2 L1
N
9
Übriges
Övrigt
Heizpatrone
Elpatron
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis