Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
NavGear PX-8447-675 Bedienungsanleitung

NavGear PX-8447-675 Bedienungsanleitung

Motorrad- , kfz- & outdoor-navi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TourMate N4
Motorrad- , Kfz- & Outdoor-Navi
Bedienungsanleitung
PX-8446-675
PX-8448-675
DE
PX-8447-675
PX-8449-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NavGear PX-8447-675

  • Seite 1 TourMate N4 Motorrad- , Kfz- & Outdoor-Navi Bedienungsanleitung PX-8446-675 PX-8447-675 PX-8448-675 PX-8449-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Ladeschale ..............17 Halterungen ..............18 Inbetriebnahme ............... 19 Aufladen ................. 19 Montage ................. 21 Motorrad ..............21 Auto ................23 microSD-Karte einlegen ..........24 Verwendung ..............25 Einschalten ..............25 Mit dem Computer verbinden ......... 25 NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 3 Steuerelemente auf dem Bildschirm ......47 Navigationsansicht ............53 Navigationsmenü ............65 Schnellzugriff ..............66 Navigation auf der Straße ..........68 Das Ziel einer Route wählen .......... 69 Adresse eingeben ............70 Mittelpunkt einer Straße ..........75 Kreuzung ..............77 NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 4 Fahrzeug ändern ............121 Straßenart ändern ............122 Ort in Favoriten speichern ..........125 Navigation im Gelände..........126 Ziel der Route .............. 127 Geländemodus ............127 Referenzteil ..............129 Konzepte ..............129 Menü „Mehr“ ..............135 Einstellungsmenü ............137 NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 5 Up-to-Date-Garantie ............ 183 Kartenmaterial laden ..........193 Informationen und Antworten auf häufige Fragen (FAQs) zu vielen unserer Produkte sowie ggfs. aktualisierte Handbücher finden Sie auf der Internetseite: www.navgear.de Geben Sie dort im Suchfeld die Artikelnummer oder den Artikelnamen ein. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 6: Ihr Neues Navigationssystem

    Routen, auch die schönsten aussuchen. Das Navi ist wasserdicht und lässt sich auch mit Handschuhen bedienen – fürs Motorradfahren also ideal. Sie können das Navi aber auch im Auto, auf Radtouren und Wanderungen oder zum Geocaching verwenden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 7: Lieferumfang

     TourMate N4  Motorrad-Netzteil (12 V)  Lenker-Halterung mit Sicherheitsmutter  KFZ-Saugnapf-Halterung  Schutz-Case mit Sonnenblende  Adapter für alle NavGear-Halterungen  KFZ-Netzteil (12 V / 24 V)  Mini-USB-Kabel  microSD-Karte mit Navigationssoftware  Pinzette für microSD-Karte  Bedienungsanleitung Optionales Zubehör:...
  • Seite 8: Produktvarianten

    Norwegen, Portugal, San Marino, Spanien, Schwe- den, Schweiz, Vereinigtes Königreich, Vatikan, Albanien, Belarus, Bosnien, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Re- publik, Estland, Mazedonien , Griechenland, Ungarn, Ko- sovo, Lettland, Litauen, Moldawien, Montenegro, Polen, Rumänien, Russland, Serbien, Slowakei, Slowenin, Ukra- ine, Türkei) NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 9: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    ähnliche Verwendungszwecke bestimmt. Es darf nicht für gewerbliche Zwecke verwendet werden!  Verwenden Sie das Gerät lediglich als Navigationshilfe. Durch die Weiterentwicklung von Straßen, Navigation und elektronischen Karten ist nicht gewährleistet, dass das Ge- rät stets die aktuelle Situation richtig wiedergibt. Beachten NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 10  Großes Verkehrsaufkommen kann den Empfang von Satel- litensignalen stören. Dadurch kann das System zeitweise keine Positions- und Navigationsinformationen weiterge- ben.  Vermeiden Sie den Einfluss von störenden Strahlungen durch elektronische Geräte. Diese können den Empfang des Satellitensignals stören. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 11 Stöße, Schläge oder Fall aus bereits geringer Höhe be- schädigt werden.  Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten.  Die Informationen in diesem Handbuch können ohne Be- kanntmachung geändert werden.  Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 12 Foto- Video- und Textdateien betrachten. Die Verwendung von Kopfhörern während der Fahrt ist verboten.  Für Flugreisen wird empfohlen, das Navigationsgerät sorg- fältig im Gepäck zu verstauen, und möglichst nicht im Hand- gepäck der Durchleuchtung bei Personenkontrollen auszu- setzen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 13: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    über ein Kartenlesegerät erfolgen. Die Kopie (Sicherung) ist ausschließlich auf der originalen Speicherkarte lauffähig und kann nicht auf einer anderen Speicherkarte zur Naviga- tion eingesetzt werden. Wenn Sie diese Sicherheitskopie später auf die microSD-Speicherkarte kopieren und die Karte NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 14 Folge. Bitte erstellen Sie daher eine Si- cherungskopie aller Daten der Speicherkarte und nehmen Sie die Karte aus dem Gerät, wenn das Fahrzeug in der Sonne abgestellt wird. Navigationspfad beachten, falls die Navigati- onssoftware nicht gestartet wird: SDMMC\mo- bilenavigator\mobilenavigator.exe NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 15: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich die Produkte PX-8446-675, PX-8447-675, PX-8448-675 und PX-8449-675 in Übereinstimmung mit der RoHS-Richtlinie 2011/65/EU, der EMV-Richtlinie 2014/30/EU, der Nieder- spannungsrichtlinie 2014/35/EU und der Funkanlagen- Richtlinie 2014/53/EU befinden. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support.
  • Seite 16: Produktdetails

    Produktdetails Navigationsgerät Vorderseite 1. An/Aus-Taste/Home-Taste 2. Touchscreen 3. 3,5 mm-Klinkenbuchse 4. microSD-Karten-Slot 5. Mini-USB-Anschluss Rückseite 6. Ladekontakt für die La- deschale 7. Lautsprecher 8. Reset NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 17: Ladeschale

    Ladeschale Vorderseite 9. Ladekontakt für das Na- vigationsgerät 10. DC-Stecker Rückseite 11. Wasserdichter Ring 12. Navi-Befestigungs- schraube 13. Werkzeug/Touchstift 14. Kugelgelenk NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 18: Halterungen

    Halterungen 15. Mutter 16. Flügelschraube Motorrad 17. Mutter 18. Drehknopf-Schraube 19. Saugnapf 20. Bügel Auto NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 19: Inbetriebnahme

    Das Navi wird über die Ladebuchse (9) geladen.  Am Computer Stellen Sie sicher, dass das Navi ausgeschaltet ist. Verbin- den Sie das Navi mit Hilfe des mitgelieferten USB-Kabels mit Ihrem Computer. Der Akku des Navis wird dann sofort geladen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 20 Plus- und das schwarze Kabel am Minuspol des Motorrads an. Legen Sie das Navi in die Ladeschale, die Ein/Aus- Taste muss nach oben zeigen. Drücken Sie, bis das Navi einrastet. Das Navi wird über die Ladebuchse (9) geladen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 21: Montage

    Motorrad-Halterung, bis es hörbar einrastet. Dies kann et- was Kraft erfordern, wenden Sie aber keine Gewalt an. 5. Ziehen Sie die Mutter (15) wieder fest an. 6. Drehen Sie den Kopf der Flügelschraube (16) ab. Passen Sie auf, dass Sie die Schraube nicht verlieren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 22 Kabel mit dem negativen Pol und das rote Kabel mit dem positiven Pol verbunden sind. HINWEIS: Lassen Sie den Anschluss des Geräts an die Strom- versorgung des Motorrads zu Ihrer eigenen Sicher- heit von einem Fachmann durchführen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 23: Auto

    9. Stecken Sie den DC-Stecker der Ladeschale (10) in die DC-Buchse des KFZ-Netzteils. Drehen Sie den wasser- dichten Ring (11) fest zu. Schließen Sie das andere Ende des KFZ-Netzteils an den Zigarettenanzünder Ihres Fahr- zeugs an. Das Navi wird über die Ladebuchse (9) mit Strom versorgt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 24: Microsd-Karte Einlegen

    Drücken Sie die einzelnen Verschlüsse der Reihe nach auf die Anschlüsse: Erst die Klinkenbuchse, dann den micro- SD-Kartenslot und dann den Mini-USB-Anschluss. Achten Sie darauf, dass die Abdeckung fest anliegt und nirgends absteht, damit kein Wasser eindringen kann. 6. Schrauben Sie die Abdeckung wieder fest. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 25: Verwendung

    3. Schließen Sie es dann mit dem mitgelieferten USB-Kabel an Ihren Computer an. HINWEIS Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte USB-Kabel. Der Mini-USB-Anschluss dieses Ge- räts liegt tiefer als üblich, damit er wasserdicht ver- schlossen werden kann. Der Mini-USB-Stecker ei- nes herkömmlichen USB-Kabels ist zu kurz. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 26: Selbst Erstellte Routen Und Poi

    Topo, …). KML ist ein Dateiformat, das von Google Earth und Google Maps verwendet wird, um Geodaten auszu- tauschen. Dieses Dateiformat kann nicht von allen Programmen gelesen werden, wandeln Sie die Da- tei gegebenenfalls in eine GPX-Datei um. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 27 Sie dort den Ordner „route“. Wie Sie selbst erstellte Routen in verwenden, wird im Unter- kapitel „Navigation von Routenaufzeichnungen“ Schritt für Schritt beschrieben. Legen Sie KML-Dokumente für POIs auf der Speicherkarte hier ab: „mobilenavigator\content\userdata\poi“. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 28: Musik Speichern

    1. Erstellen Sie auf der microSD-Karte einen neuen Ordner „Musik“. Der Ordner sollte sich auf der gleichen Ebene wie der „Mo- bileNavigator“-Ordner befinden. 2. Speichern Sie die gewünschten Musik-Dateien im Ordner „Musik“ ab. Achten Sie darauf, dass der Navigationssoftware noch genug Speicherplatz zur Verfügung steht. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 29: Bluetooth-Verbindung

    3. Tippen Sie auf einen Musiktitel, um ihn abzuspielen. HINWEIS: Es werden automatisch alle im Ordner „Musik“ be- findlichen Titel der Reihe nach abgespielt. 4. Tippen Sie unten rechts im Media-Player auf die Home- Taste, um ins Hauptmenü zurückzukehren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 30 Verbinden Sie das Headset deswegen zuerst mit dem Navigationsgerät und koppeln Sie es anschlie- ßend mit Ihrem Smartphone. So wird der Medien- wiedergabekanal des Bluetooth-Headsets automa- tisch vom Navigationsgerät belegt und die Tonüber- tragung der Navigationsansagen und der Musikwie- dergabe ist gewährleistet. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 31 Verbindung erfolgreich. 5. Schalten Sie das zweite Headset wieder ein. Die beiden Headsets verbinden sich automatisch. 6. Das Headset, das mit dem Navigationsgerät verbunden ist, kann zwischen dem Navigations- und Musikwiedergabe- Modus und dem BT-Intercom-Modus (zweites Headset) wechseln. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 32: Ausschalten

    Sie sich direkt an den Hersteller Ihres Headsets. Ausschalten Drücken Sie die Ein/Aus-Taste (1) so lange, bis die Optionen Ausschalten und Standby erscheinen. Sie haben 5 Sekun- den Zeit eine Option anzutippen, dann schaltet sich das Ge- rät automatisch aus. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 33: Hauptmenü

    Wenn Sie das Navigationsgerät einschalten, wird Ihnen das Hauptmenü angezeigt. Tippen Sie auf den gewünschten Menüpunkt, um ihn zu öff- nen. Einstellungen Hier können Sie Einstellungen am Gerät vornehmen. Mit gelangen Sie zurück ins nächst höhere Menü. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 34 Dieser ist standardmäßig so hinterlegt, das wenn Sie die SD- Karte mit der Software ins Gerät einlegen automatisch star- tet. Tippen Sie auf den kleinen Kasten links unten, wenn Sie möchten, dass die Navigationssoftware beim Einschalten des Navigationsgeräts automatisch gestartet wird. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 35 Zeitzone einzustellen. Tippen Sie auf und wählen Sie dann Ja, wenn die Einstellungen übernommen werden sollen oder Nein, falls nicht. Sie kehren dann automatisch zu den Einstellungen zurück. Sobald ein GPS-Signal besteht, werden Datum und Uhrzeit automatisch eingestellt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 36 Tippen Sie auf „Ja“, um die Kalibrierung zu starten. Gehen Sie während des Kalibrierungsvorgangs präzise und vorsichtig zu Werke und folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. HINWEIS: Führen Sie eine Kalibrierung durch, wenn sich die Touchsensibilität Navigationsgeräts ver- schlechtert. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 37: Töne

    Werkeinstellung zurück- setzen. Tippen Sie auf , um zu den Einstellungen zu- rückzukehren. Töne Stellen Sie hier die Lautstärke ein und aktivieren oder deak- tivieren Sie die Töne. Tippen Sie auf , um zu den Ein- stellungen zurückzukehren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 38: Bluetooth

    Tippen Sie auf „Suchen“, um eine Bluetooth-Verbindung mit einem anderen Gerät herzustellen. HINWEIS: Das Bluetooth-Modul dieses Navigationsgeräts wurde für die Nutzung von Bluetooth-Headsets op- timiert. Die Verbindung mit anderen Bluetooth-Ge- räten ist möglich, sollte aber vermieden werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 39 Bluetooth-Verbindung zu aktivieren (Häkchen) oder zu deaktivieren (kein Häkchen). HINWEIS: Passwort: 0000 Gerätename: NavGearN4 Tippen Sie auf „Suchen“, um nach Geräten in Ihrer Umge- bung zu suchen. Wählen Sie das gewünschte Gerät aus und tippen Sie auf „Verbindung“. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 40: Helligkeit

    , um zu den Einstellungen zu- rückzukehren. Hinweis: Wählen Sie bitte die Zeitspanne „Aus“, bevor Sie mit dem Navi auf Fahrt gehen. Musik Hier finden Sie die auf Ihrer microSD-Karte gespeicherten Musiktitel. Tippen Sie auf den gewünschten Titel, um ihn ab- zuspielen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 41 Media-Player zu beenden. Regeln Sie hier die Lautstärke. Tippen Sie hier, um zum nächsten Titel zu sprin- gen. Tippen Sie hier, um zum vorherigen Titel zu sprin- gen. Tippen Sie hier, um die Wiedergabe anzuhalten. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 42: Empfänger

    Hier können Sie sehen wie stark das vom Navi empfangene GPS-Signal ist. Die minimale Anzahl an gefundenen Sen- dern muss 5 betragen, 8 oder 9 Sender sind optimal. Tippen Sie auf , um zu den Einstellungen zurückzukehren. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 43: Gps-Erste Schritte

    ßenverlauf folgen. Falls Sie von der empfohlenen Route ab- kommen, ändert TourMate N4 die Navigationsanweisungen dementsprechend. Platzieren Sie das TourMate N4 niemals so, dass es die Sicht des Fahrers beeinträchtigt, sich in der Auslösezone ei- nes Airbags befindet oder bei Unfällen Verletzungen verur- sachen könnte. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 44: Ersteinrichtung

    Einrichtungsprozess automatisch gestartet. Tippen Sie im Hauptmenü auf Navigation, um die Navigati- ons-Software zu starten. 1. Wählen Sie die gewünschte Sprache für die Benutzerober- fläche. Diese Auswahl können Sie später in den regionalen Einstellungen ändern. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 45 4. Der Konfigurationsassistent wird gestartet. Tippen Sie auf , um fortzufahren. 5. Wählen Sie die Sprache und die Stimme für die ausgege- benen Sprachanweisungen. Diese Auswahl können Sie später unter Audio und Warnungen ändern. Tippen Sie auf , um fortzufahren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 46 Einheiten. Diese Auswahl können Sie später in den regionalen Einstellungen ändern. Tippen , um fortzufahren. 7. Ändern Sie gegebenenfalls die Standardeinstellungen für die Routenplanung. Diese Auswahl können Sie später in Routeneinstellungen ändern. Tippen , um fortzufahren. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 47: Steuerelemente Auf Dem Bildschirm

    Daten oder Einstellungen von Ihnen gelöscht werden. In allen anderen Fällen speichert die Software Ihre Auswahl und übernimmt die neuen Einstel- lungen, sobald Sie das jeweilige Steuerelement betätigt ha- ben, ohne eine Bestätigung von Ihnen zu verlangen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 48 Wert zu ändern. Nach der Änderung erscheint der neue Wert auf der Schaltfläche. Symbol Symbole zeigen Statusinformationen an. Manche Symbole sind gleichzeitig auch eine Schaltfläche. Tippen Sie einmal darauf. Liste Wenn mehrere Optionen zur Auswahl stehen, werden diese in einer Liste angezeigt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 49 Ob die Funktion aktiviert ist. Tippen Sie darauf, um den Schalter ein- oder auszuschalten. Virtuelle Tastatur Alphabetische und alphanumerische Tastaturen, über die Sie Buchstaben und Zahlen eingeben können. Jede Taste ist eine Schaltfläche auf dem Touchscreen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 50 Zeichengruppen darunter aus, um zu dieser Zei- chengruppe zu wechseln. Ihre Eingabe auf der Tastatur korrigieren können Sie nicht erwünschte Zeichen löschen. Tippen Sie auf die Schaltfläche und halten Sie sie gedrückt, um einige Zeichen oder auch die gesamte Eingabezeile zu löschen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 51 , um zu einer Tastatur mit Zif- fern und Sonderzeichen umzuschalten. Das vorgeschlagene Suchergebnis wählen Tippen Sie auf Liste der Suchergebnisse öffnen Tippen Sie auf Eingabe speichern Tippen Sie auf Zur vorherigen Seite zurückkehren Tippen Sie auf NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 52 Stelle in die Liste und bewegen Sie sie mit Ihrem Finger nach oben oder unten. Je nachdem, wie schnell Sie Ihren Finger bewegen, wird die Liste schneller oder langsamer, nur ein bisschen oder ganz bis zum Ende verschoben. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 53: Navigationsansicht

    Route aus der Vogelperspektive.  Tippen Sie auf den unteren Bildschirmrand, um das Menü „Schnellzugriff“ mit nützlichen Optionen und zusätzlichen Anwendungen zu öffnen.  Tippen Sie in die Mitte des Bildschirms, um zwischen 3D- und 2D-Ansicht (von oben) umzuschalten. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 54 Wenn eine GPS-Position verfügbar ist, erscheint der Pkw- Zeiger in Farbe und zeigt nun Ihre aktuelle Position an. Es gibt Datenfelder auf dem Bildschirm, die Ihnen beim Na- vigieren helfen. Während der Navigation werden außerdem Routeninformationen auf dem Display angezeigt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 55 Wenn Ihre GPS-Position bekannt ist, markiert die Software Ihren aktuellen Standort mit dem Pkw-Zeiger, einem blauen Pfeil. Die genaue Position des Pkw-Zeigers hängt vom bei der Routenberechnung verwendeten Fahrzeugtyps und dem Na- vigationsmodus ab. Beide können in den Routeneinstellun- gen festgelegt werden. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 56 Auch einige Objekte auf der Karte können ausgewählt wer- den. Wenn Sie das Symbol eines Sonderziels in der Karte antippen, wird dieses Sonderziel ausgewählt (rot umrandet). Name und Adresse des Ziels werden am oberen Bildschirm- rand eingeblendet. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 57 Kreisverkehr, Abfahrten usw.) als auch seine Entfer- nung von der aktuellen GPS-Position. Wenn auf das erste Fahrmanöver bald ein zweites folgt, wird die Art des übernächsten Manövers als kleineres Symbol angezeigt. Wenn nicht, ist nur das nächste Fahr- manöver zu sehen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 58 Die meisten dieser Symbole sind leicht verständlich. In der folgenden Tabelle finden Sie einige der häufig angezeigten Ereignisse auf der Route. In beiden Feldern werden die gleichen Symbole verwendet: Symbol Beschreibung Links abbiegen Rechts abbiegen Umkehren Leicht rechts abbiegen Scharf links abbiegen Links halten NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 59 Spur zu fahren, um der empfohlenen Route folgen zu können. Wenn in der Karte Spurdaten ge- speichert sind, zeigt TourMate N4 die Spuren und die je- weilige Fahrtrichtung mit kleinen Pfeilen unten in der Karte NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 60 Spur bzw. den empfohlenen Spuren führt; alle ande- ren sind dunkler. Um die derzeit angezeigten Verkehrsschilder auszublen- den, tippen Sie einfach auf eines der Schilder. Die normale Navigationsansicht wird so lange wieder angezeigt, bis neue Verkehrsschilddaten empfangen werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 61 Kreuzung ersetzt. Die Spuren, auf denen Sie sich ein- ordnen müssen, werden mit Pfeilen gekennzeichnet. So- fern vorhanden, werden unter Umständen auch Verkehrs- schilder angezeigt, Um die derzeit angezeigte Kreuzung auszublenden und zur Navigationsansicht zurückzukehren, tippen Sie einfach auf das Bild. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 62 Karte werden Hügel und berge im Hinter- grund angezeigt, während sie auf der 2D- Karte in Farbe und mit Schattierungen dargestellt sind. Komplexe Kreuzungen und von anderen Straßen abgehobene Straßen (z.B. Über- Hochstraßen führungen und Brücken) werden in 3D an- gezeigt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 63 Straße fi- xiert. Wenn die GPS-Position verfügbar ist, beginnt die Route bei der aktuellen Position. Wenn es keine gültige GPS-Position gibt, verwendet Tour- Mate N4 die letzte be- kannte GPS-Position als Ausgangspunkt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 64 Von der Naviga- lich ist, dass TourMate tion ausgeschlos- N4 solche Straßen mei- sene Straßen det, werden sie in die Routenplanung mit ein- bezogen und in einer an- deren Farbe als der Rest der Route angezeigt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 65: Navigationsmenü

    Ort in der Karte als Ziel auszuwählen.  Tippen Sie auf , um die Routenparameter und die gesamte Route auf der Karte anzuzeigen. Darüber hinaus können Sie routenbezogene Aktionen durchführen, z.B. Ihre Route bearbeiten oder löschen, einen Ausgangspunkt NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 66: Schnellzugriff

    Schnellzugriff Im Menü „Schnellzugriff“ finden Sie eine Reihe von Steue- relementen und Funktionen, die während der Navigation oft benötigt werden. Es kann direkt von der Navigationsansicht aus geöffnet werden, indem Sie auf den unteren Bildschirm- rand tippen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 67 Tippen Sie auf diese Schaltflä- che, um die Software zu konfi- gurieren und an Ihre Bedürf- nisse anzupassen. Tippen Sie auf diese Schaltflä- che, um ein Menü mit nützli- chen Anwendungen für unter- wegs und Zusatzinformationen zu öffnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 68: Navigation Auf Der Straße

    Ziel fest. Wählen Sie dann ein zweites Ziel und fü- gen Sie es in Ihre Route ein, um eine Route mit mehreren Zielen zu erstellen. Sie können beliebig viele Ziele zu Ihrer Route hinzufügen. Die Software kann auch zur Navigation im Gelände verwen- det werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 69: Das Ziel Einer Route Wählen

    Auf dieser Seite können Sie eine Adresse finden, indem Sie Folgendes eingeben:  Genaue Adresse einschließlich Hausnummer  Stadtzentrum oder Ortsmitte  Kreuzung  Mittelpunkt einer Straße  Ein der obigen Angaben (egal welche), wenn Sie zuerst nach der Postleitzahl suchen NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 70: Adresse Eingeben

    Tippen Sie bei Bedarf auf , geben Sie die ersten Buchstaben des Ländernamens über die Tastatur ein und wählen Sie ein Land aus der Liste. 4. Wählen Sie gegebenenfalls eine neue Stadt bzw. einen neuen Ort: 4.1. Tippen Sie auf NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 71 Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. Geben Sie den Straßennamen ein: 5.1. Tippen sie auf 5.2. Beginnen Sie, den Straßennamen über die Tastatur einzutippen. 5.3. So können Sie die gesuchte Straße finden: NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 72 Wählen Sie die Straße aus der Liste. 6. Geben Sie die Hausnummer ein: 6.1. Tippen Sie auf 6.2. Geben Sie die Hausnummer über die Tastatur ein. (Zur Eingabe von Buchstaben tippen Sie bitte auf NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 73 8. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 74 , geben Sie einen Namen für den neuen Favoriten ein und speichern Sie den Ort mit . Sie kehren automatisch zur Karte mit dem Ziel im Mittelpunkt zurück. Nun können Sie mit der Navigation beginnen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 75: Mittelpunkt Einer Straße

    Zeichenfolge zutref- fenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 76 Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um ein anderes Ziel zu wählen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 77: Kreuzung

    Bildschirmrand, um das Navigationsmenü auf- zurufen. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf folgende Schaltflä- chen: 3. Ändern Sie ggf. das Land und die Stadt/den Ort wie zuvor beschrieben. 4. Geben Sie den Straßennamen ein: 4.1. Tippen Sie auf NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 78 , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. 5. Geben Sie den Namen der Querstraße ein: Tippen Sie auf  Wenn es nur wenige Querstraßen gibt, werden diese sofort aufgelistet. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 79 7. Nach eine Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 80: Zentrum Einer Stadt/Eins Ortes

    3. Ändern Sie ggf. das Land wie zuvor beschrieben. 4. Wählen Sie die Zielstadt bzw. den Zielort: 4.1. Tippen Sie auf 4.2. Beginnen Sie, den Namen der Stadt/des Ortes über die Tastatur einzugeben. 4.3. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort: NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 81 Wählen Sie die Stadt bzw. den Ort aus der Liste. 5. Tippen Sie auf , anstatt den Namen der Straße einzugeben. Daraufhin wird das Zentrum der ange- zeigten Stadt bzw. die Ortsmitte als Ihr Routenziel ausge- wählt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 82 7. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 83: Postleitzahl

    4.4. So finden Sie die gesuchte Stadt bzw. den gesuchten Ort:  Die am ehesten zutreffende Postleitzahl wird immer im Eingabefeld angezeigt. Tippen Sie zum Auswählen  Wenn die gewünschte Postleitzahl nicht angezeigt wird, können Sie durch Antippen von NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 84 Zeichenfolge zutref- fenden Namen in einer Liste angezeigt, nachdem Sie einige Buchstaben eingegeben haben (tippen Sie auf , um die Ergebnisliste aufzurufen, bevor sie automatisch angezeigt wird). Wählen Sie die Straße aus der Liste. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 85 (Wenn die eingegebene Haus- nummer nicht gefunden werden kann, wird der Mittel- punkt der Straße als Ziel gewählt.) 7. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 86 8. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 87: Tipps Für Schnelle Eingaben

    Art der Straße suchen. Wenn ein und dasselbe Wort in meh- reren Namen enthalten ist, zum Beispiel gefolgt von „Straße“, „Gasse“ und „Platz“, kommen Sie schneller zu Ihren Sucher- gebnissen, wenn Sie den ersten Buchstaben der Straßenart NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 88: Sonderziele

     Sie können ein Sonderziel anhand seines Namens finden. Voreingestellte Kategorie Mit Hilfe der voreingestellten Suche können Sie die am häu- figsten gesuchten Arten von Sonderzielen rasch finden. 1. Wenn die Navigationsansicht geöffnet ist, tippen Sie auf den oberen Bildschirmrand, um das Navigationsmenü auf- zurufen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 89  Wenn Ihre aktuelle Position ebenfalls nicht verfügbar ist (kein GPS-Signal), wird rund um die letzte bekannte Posi- tion gesucht.  Wenn es eine aktive Route gibt, wird rund um das Ziel Ihrer Route nach Parkplätzen gesucht. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 90  Wenn Ihre aktuelle Position ebenfalls nicht verfügbar ist (kein GPS-Signal), wird rund um die letzte bekannte Posi- tion gesucht. 4. Tippen Sie auf eine der Schaltflächen in der Schnellsuche, um sofort eine Liste mit den Sonderzielen zu erhalten. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 91 8. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 92 Sie eine Suche rund um Ihre aktu- elle Position durch. Wenn diese nicht verfügbar ist, wird in der Nähe Ihrer letzten bekannten Position gesucht. (Die Er- gebnisliste wird nach der Entfernung der Orte von diesem Standort geordnet.) NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 93 Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem er- forderlichen Umweg geordnet.) 5. (optional:) Wenn Sie gewählt haben, müs- sen Sie die Stadt/den Ort festlegen, in der/dem gesucht werden soll. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 94 Sonderziele rund um den gewählten Punkt oder entlang der Route anzuzeigen. 7. Wählen Sie eine der Unterkategorien mit Sonderzielen (z.B. Hotel/Motel) oder tippen Sie auf , um alle Sonderziele in der gewählten Hauptkategorie rund um den markierten Punkt oder entlang der Route anzuzeigen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 95 10. Sehen Sie die Liste ggf. durch und tippen Sie auf einen der Einträge. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Der Name und die Ad- resse des Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 96 Nähe verschiedener Orte, entlang Ihrer Route, in der gesamten Sonderzieldatenbank oder nur in einer Son- derzielkategorie bzw. Sonderzielunterkategorie suchen. 1. Wenn die Navigationsansicht geöffnet ist, tippen Sie auf den oberen Bildschirmrand, um das Navigationsmenü auf- zurufen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 97 Diese Funktion ist nützlich, wenn Sie einen Zwischen- stopp für später finden möchten – beispielweise Tankstel- len oder Restaurants, die nur eine geringe Abweichung von Ihrer Route erfordern. (Die Ergebnisliste wird nach dem er- forderlichen Umweg geordnet.) NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 98 Sie die Stadt/den Ort festlegen, in der/dem gesucht werden soll. 6. Wählen Sie eine der Sonderzielhauptkategorien (z.B. Übernachtung), die durchsucht werden soll, oder tippen Sie auf , um alle Sonderziele zu durchsu- chen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 99 Sie auf , um die gewählte Sonderzielkategorie zu durchsuchen. 8. Tippen sie auf , sofern Sie das noch nicht ge- macht haben. 9. Beginnen Sie, den Namen des Sonderziels über die Tas- tatur einzugeben. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 100 Sonderziels sind oben auf dem Bildschirm zu sehen. 12. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf , um das NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 101: Punkt Auf Der Karte

    1. Wenn die Navigationsansicht geöffnet ist, tippen Sie auf den oberen Bildschirmrand, um das Navigationsmenü auf- zurufen. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf 3. Machen Sie Ihr Ziel auf der Karte ausfindig: Verschieben, vergrößern und verkleinern Sie die Karte je nach Bedarf. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 102 6. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 103: Favoriten

    Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf um das Ziel zu bestätigen, bzw. auf , um eine anderes Ziel zu wählen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 104: Letzte Ziele

    Seite drei Ziele vor (die wahrscheinlichsten Ziele). Die restlichen Ziele sind nach dem Zeitpunkt, zu dem sie das letzte Mal ausgewählt wurden, gereiht. Bewegen Sie die Liste gegebenenfalls nach unten, um ältere Ziele zu se- hen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 105 5. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 106: Koordinaten

    5. Eine Vollbildkarte mit dem ausgewählten Punkt in der Mitte wird aufgerufen. Tippen Sie ggf. an einer anderen Stelle in die Karte, um Ihr Ziel zu ändern. Der Cursor ( ) wird an der neuen Stelle angezeigt. Tippen Sie auf NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 107: Navigation Von Routenaufzeichnungen

    Sie können auch Ihre eigenen Routenaufzeichnungen als GPX-Datei exportieren und anderen Personen zu Navigati- onszwecken senden. Die Software versucht, dieselbe Route wie in der Routenauf- zeichnung zu planen. Sollte das nicht möglich sein (z.B. wenn eine Straße gesperrt oder die Fahrtrichtung geändert NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 108 Sie diese bitte selbst. Öffnen Sie die Ordner „mobilenavigator“, dann den Ordner „content“ und erstellen Sie dort den Ordner „userdata“. Öffnen Sie den Ordner „us- erdata“ und erstellen Sie dort den Ordner „route“. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 109 Sie eine beliebige Routenaufzeich- nung antippen und sie auf einer 2D-Karte anzeigen. 2. (optional:) Tippen Sie auf , um Ihre Routen- aufzeichnungen als separate GPX-Dateien zu exportieren und auf der SD-Karte zu speichern. Die GPX-Dateien sind NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 110 Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine gespeicherte KML-Rou- tenaufzeichnung zur Navigation zu verwenden: 1. Tippen Sie oben in die Navigationsansicht und dann auf die folgenden Schaltflächen: . Eine NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 111 4. Nach einer Kurzübersicht über die Routenparameter er- scheint eine Karte mit der gesamten Route. Die Route wird automatisch berechnet. Tippen Sie auf die Routenoptionen rechts, um die Routenparameter zu ändern, oder auf , um mit der Navigation zu beginnen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 112: Route Aus Liste Der Ziele Erstellen

    Route aus Liste der Ziele erstellen Im Menü „Meine Route“ können Sie eine Route auch erstel- len, indem Sie die Ziele nacheinander hinzufügen. 1. Tippen Sie im Navigationsmenü auf 2. Tippen sie auf NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 113 6. Nach der Auswahl eines neuen Ziels wird wieder die Liste angezeigt. 7. Tippen Sie an der Stelle, an der Sie den neuen Routen- punkt in die Liste einfügen möchten, auf und wieder- holen Sie die Schritte, um weitere Ziele hinzuzufügen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 114: Gesamte Route Anzeigen

     Art und Entfernung des nächsten Fahrmanövers auf der lin- ken Seite.  Zusätzliche Datenfelder auf der rechten Seite:  Ihre aktuelle Geschwindigkeit.  Die verbleibende Entfernung.  Die verbleibende Zeit bis zu Ihrem Ziel.  Die geschätzte Ankunftszeit. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 115: Route Bearbeiten

    (Zwischenziel) in die Route einfügen oder das soeben gewählte Ziel an das Ende der aktuellen Route anhängen möchten.  Tippen Sie auf , um eine neue Route zum soeben gewählten Ort zu planen. Das vorige Ziel und der/die Weg- punkt€ werden gelöscht. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 116 Position aus geplant. Um zukünftige Routen zu überprüfen, zu simulieren oder ihre Länge oder die Fahrt- dauer herauszufinden, können Sie den GPS-Empfänger aus- schalten. Daraufhin können Sie einen anderen Ausgangs- punkt für die Route als Ihre aktuelle GPS-Position wählen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 117 , um eine neue Route zu planen. 3. In der ersten Zeile steht der Ausgangspunkt der Route, normalerweise Ihre aktuelle GPS-Position. Tippen Sie auf , wählen Sie im Menü aus und bestäti- gen Sie dann, dass Sie den GPS-Empfänger ausschalten möchten. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 118 Ausgangspunkt festgelegt haben. 6. Die Karte wird mit einem durchsichtigen Pkw-Zeiger wieder geöffnet (dies zeigt an, dass es keinen GPS-Empfang gibt). Wenn es zuvor bereits eine aktive Route gab, wird nun eine Neuberechnung ausgehend vom gewählten Ort durchgeführt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 119 Ziele ändern. Sie können Ziele hinzufügen oder löschen, den Ausgangspunkt ändern oder die Liste neu ordnen. 1. Wenn die Navigationsansicht geöffnet ist, tippen Sie auf den oberen Bildschirmrand, um das Navigationsmenü auf- zurufen. 2. Tippen Sie im Navigationsmenü auf 3. Tippen Sie auf NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 120: Aktive Route

    Route so lange aktiv, bis Sie sie löschen, Ihr Ziel erreichen oder TourMate N4 beenden. Aktive Route anhalten Sie müssen Ihre aktive Route nicht anhalten: Sobald Sie wie- der losfahren, gibt TourMate N4 die Sprachanweisungen für Ihren aktuellen Standort wieder aus. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 121: Fahrzeug Ändern

    Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route für ein anderes Fahrzeug neu zu berechnen. Diese Änderungen können auch in den Einstellungen vorgenommen werden. 1. Tippen Sie unten in die Navigationsansicht und dann auf die folgenden Schaltflächen: NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 122: Straßenart Ändern

    Möglichkeit, sofort auf rückzuschalten. Straßenart ändern Gehen Sie wie folgt vor, um die aktive Route mit anderen Einstellungen für die verwendeten Straßenarten neu zu be- rechnen. Diese Änderungen können auch in den Einstellun- gen vorgenommen werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 123 Fahrzeug abhängig):  Vielleicht müssen Sie die Autobahn meiden, wenn Sie ein langsames Auto fahren oder ein anderes Fahrzeug ab- schleppen.  Gebührenpflichtige Straßen sind Straßen, für deren dauer- hafte Benutzung man eine Gebühr bezahlen muss, zum NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 124 Zustand sein, und sie können üblicher- weise nicht die erlaubte Höchstgeschwindigkeit fahren. 3. Die Route wurde nun neu berechnet. Tippen Sie auf , um zur Navigationsansicht zurückzukeh- ren. Die orangefarbene Linie zeigt nun die empfohlene neue Route an. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 125: Ort In Favoriten Speichern

    Punkt in der Mitte angezeigt wird. 3. Tippen Sie auf 4. (optional:) Über die Tastatur können Sie den für den Favo- riten vorgeschlagenen Namen ändern. Tippen Sie auf , um Zahlen oder Sonderzeichen einzuge- ben. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 126: Navigation Im Gelände

    Routen auf Basis des Straßennetzes berechnet, das in den mitgelieferten hochwertigen Vektorkarten gespeichert ist. In den Routeneinstellungen können Sie die Anwendung in den Geländemodus schalten. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten:  Tippen Sie oben in die Navigationsansicht und dann auf NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 127: Ziel Der Route

    Route verbunden werden. Geländemodus Straßen- und Geländemodus unterscheiden sich hauptsäch- lich in der Art der Navigation. Bei geöffneter Navigationsan- sicht mit einer Route im Gelände:  Ihre Position und Fahrtrichtung werden nicht auf der nächst- gelegenen Straße fixiert NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 128 Ziels an. Wenn Sie einen Wegpunkt erreichen, zeigt die orangefar- bene Linie die Richtung zum nächsten Ziel an. (Spätere Rou- tenabschnitte werden als orangefarbene Linie angezeigt.) Wenn Sie das endgültige Ziel erreichen, endet die Naviga- tion. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 129: Referenzteil

    Sie den vor Ihnen liegen- den Straßenabschnitt gut sehen können.  Während Sie fahren, ohne dass es eine aktive Route gibt: Smart Zoom vergrößert die Karte, wenn Sie langsam fah- ren, und verkleinert sie, wenn Sie schnell fahren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 130 Tunnelansicht Die eingeblendete Tunneldarstellung von oben hilft Ihnen bei der Orientierung. Die verbleibende Fahrstrecke im Tunnel wird ebenfalls angezeigt. Nach Verlassen des Tunnels kehrt die gewohnt Navigations- ansicht zurück. Diese Funktion kann in den Einstellungen deaktiviert werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 131 Ergibt eine Route mit weniger Abzweigungen und keinen schwierigen Fahrmanövern. Mit dieser Option bringen Sie TourMate N4 beispielsweise dazu, eine Autobahn statt ei- ner Reihe kleiner Straßen zu wählen. Fahrzeugarten  Bei der Routenplanung werden verbotene Fahrmanöver so- wie Fahrtrichtungen berücksichtigt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 132 Es werden nur Straßen verwendet, die für Fußgänger zu- gänglich sind. Straßen mit Zugangsbeschränkungen sind von den Routen ausgeschlossen. Privatstraßen werden nur verwendet, wenn Ihr Ziel in dieser Straße liegt. Bei der Routenaufzeichnung werden keine Geschwindig- keitsbeschränkungen berücksichtigt. Zur Berechnung der NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 133 Privatstraßen werden nur verwendet, wenn Ihr Ziel in dieser Straße liegt. Bei der Routenberechnung werden keine Geschwindig- keitsbeschränkungen berücksichtigt. Zur Berechnung der geschätzten Ankunftszeit wird eine durchschnittliche Rad- fahrgeschwindigkeit herangezogen. Verwendete oder ausgeschlossene Straßen      NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 134 überschreiten, wird eine gesprochene Warnung aus- gegeben.  Displaywarnung: Bei Geschwindigkeitsüberschreitung wird das aktuelle Tempolimit auf der Karte angezeigt (zum Beispiel Sie können die Software auch so einstellen, dass das Schild für das Tempolimit immer auf der Karte angezeigt wird. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 135: Menü „Mehr

    Sie können den Bildbetrachter aufru- fen. Hier können Sie sich die auf Ih- rem Gerät gespeicherten Bilder anse- hen. Wenn in Ihren Fotos Koordina- ten gespeichert sind, können Sie diese zum Aufnahmeort des betref- fenden Fotos navigieren. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 136 Ergebnisse auch speichern. Hier können Sie ein Land aus der Liste wählen und nützliche Informati- onen zum Straßenverkehr in diesem Land anzeigen. Dazu zählen Ge- schwindigkeitsbeschränkungen auf verschiedenen Straßen, die Promille- grenze sowie etwaige verpflichtend mitzuführende Ausrüstungsgegen- NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 137: Einstellungsmenü

    Sie können die Programmeinstellungen konfigurieren und das Verhalten der Software ändern. Tippen Sie auf den un- teren Bildschirmrand und dann auf Im Einstellungsmenü haben Sie verschiedene Optionen. Be- wegen Sie die Liste nach unten, um sie ganz zu sehen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 138 Hier können Sie einstellen, wie Ihnen die Software mit diversen routenbe- zogenen Informationen in der Naviga- tionsansicht bei der Navigation helfen soll. Zu den displaybezogenen Einstellun- gen zählen unter anderem Menüani- mationen und unterschiedliche De- signs für Tag und Nacht. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 139 Sie die Speicherung dieser Protokolle aktivieren bzw. deaktivieren. Sie können die grundlegenden Soft- wareparameter ändern, die Sie wäh- rend der anfänglichen Einrichtung festgelegt haben. Hier können Sie alle gespeicherten Daten löschen und sämtliche Einstel- lungen auf die standardmäßigen Werkeinstellungen zurücksetzen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 140 Die verschiedenen Sprachprofile bieten einen unterschied- lichen Funktionsumfang:  Echte Stimme: Diese im Voraus aufgenommenen Meldungen können Ihnen nur einfache Informationen zu Abzweigungen und Entfernungen geben.  TTS-Stimme: Diese Computerstimmen können komplexe Situatio- nen beschreiben, Straßennamen ansagen oder Sys- temmeldungen vorlesen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 141 Diese Einstellungen legen fest, wie Routen berechnet wer- den.  Sie können wählen, welche Art von Fahrzeug+ Sie auf der navigierten Route benutzen werden. Abhängig von dieser Einstellung werden bei der Routenberechnung bestimmte Straßenarten ausgeschlossen oder manche Beschränkun- gen außer Acht gelassen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 142 Routenberechnung mit einbezogen, aber nur so weit wie unbedingt nötig. Ist dies der Fall, so erscheint auf der Seite „Meine Route“ eine Warnmeldung und der Teil der Route, der Ihren Einstellungen nicht entspricht, wird auf der Karte in einer anderen Farbe dargestellt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 143 Karte sehen möchten.  Wenn Sie in einen Tunnel hineinfahren, können die über Ihnen im Freien liegenden Straßen und Gebäude störend wirken. Diese Funktion zeigt statt der Karte ein Bild eines Tunnels an. Außerdem werden eine Tunneldarstellung von NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 144 Einheiten unter- stützen. Sie können zwischen dem 12- und 24-Stunden-Zeitformat und verschiedenen internationalen Formaten für die Da- tumsanzeige wählen. Sie können zur Anzeige verschiedener Werte in der Anwen- dung auch andere länderspezifische Einheiten wählen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 145  Zu Weiterentwicklungszwecken werden statistische Daten über Ihre Nutzung der Navigationssoftware anonym erfasst. Dieser Einblick, wie die Anwendung von verschiedenen Be- nutzern verwendet wird, hilft uns dabei, die Benutzerober- fläche und die Bedienungsabläufe zu verbessern. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 146  Zu Weiterentwicklungszwecken werden Routenaufzeich- nungen anonym erfasst. Ihre Fahrten können uns dabei hel- fen, die Qualität und die Abdeckung der Karten zu verbes- sern. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 147: Anhang

    Heißstart <3 s Warmstart <36 s Li-Ion-Akku 1500 mAh Akku-Lade-Anschluss DC 5 V Akku-Laufzeit beim Navi- ca. 2 Stunden gieren 100/230 V Netzstecker 5 V/1,5 A Kfz-Ladegerät DC 9-24 V/1,5 A Betriebssystem Microsoft Windows CE 6.0 Navigationssoftware über microSD-Karte NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 148 Audio-Formate MP3, WMA Frequenzbereich 2.400-2.480 MHz Max. Sendeleistung 0,71 mW Betriebstemperatur 0°-60°C Lagertemperatur -20°-60°C Betriebsluftfeuchtigkeit 45-80% RH Lagerluftfeuchtigkeit 30-90% RH Druck 86-106 KPa Wasserdichtes Gehäuse IP67 Maße 130 x 88 x 20 mm NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 149: Endbenutzer-Lizenzvertrag

    Gerät (Mobiltelefon, Multifunktions- gerät, persönliches Navigationsgerät, Fahrzeug-Navigati- ons- oder Multifunktionssystem usw.) (nachfolgend das „Ge- rät“), der Einbau eines solchen Gerätes in ein Fahrzeug so- wie die Zustimmung über die während der Installation oder NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 150 Gesetz IV aus dem Jahre 1959 über das Bürgerliche Gesetz- buch der Republik Ungarn und Gesetz LXXVI aus dem Jahre 1999 über das Urheberrecht. Das UN-Kaufrecht (CISG) ist hiermit von der Anwendung auf diesen Endbenutzer-Lizenz- vertrag ausgeschlossen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 151: Dieser Vertrag Wurde Ursprünglich In Der Ungarischen

    Medien gelten als Teil des Softwarepro- duktes. 4.4 Vom Benutzer nach Abschluss dieses Vertrages ge- nutzte Fehlerkorrekturen, Ergänzungen, Updates oder Up- grades des Softwareproduktes oder der Datenbanken stellen ebenfalls Teil des Softwareproduktes dar und sind gemäß diesem Vertrag zu nutzen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 152: Ihre Rechte Gemäß Diesem Vertrag Werden Mit Sofortiger

    Personen, die Eigentümer bestimmter Datenbanken sind (nachfolgend der „Datenbankeigentümer“). Manche Datenbankeigentümer sind im Menü „Info“ oder einem ähnlichen Menüpunkt des Softwareproduktes aufgeführt. Der Lizenzgeber erklärt hier- mit, dass ihm von den Datenbankeigentümern ausreichend NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 153 Datenträger als Sicherungskopie. In allen an- deren Fällen ist der Benutzer nur dann zur Verwendung der Sicherungskopie berechtigt, wenn das Originalexemplar des Softwareproduktes zur bestimmungs- und ordnungsgemä- ßen Nutzung unbestreitbar und nachweislich untauglich ge- worden ist. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 154 Dritte weiterzugeben, ohne das Gerät, auf dem es ursprünglich rechtmäßig installiert wurde, weiterzugeben (siehe Punkt 6.3); 7.1.3 das Softwareprodukt zu übersetzen (einschließlich der Übersetzung (Kompilierung) in andere Programmierspra- chen); NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 155 Inhalte und Dienste sowie die über von Dritten bereitgestellten Dienste empfangenen Daten (unter anderem die vom RDS-TMC- oder Online-TMC-Verkehrsinfodienst er- haltenen Verkehrsdaten) ausschließlich für seinen eigenen persönlichen Nutzen und auf eigenes Risiko. Es ist strengs- tens verboten, diese Daten oder Inhalte zu speichern, zu NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 156 (INKL. OHNE JEGLICHE GEWÄHR FÜR DIE BEHEBUNG VON FEHLERN) ZUR VERFÜGUNG GESTELLT, UND DER LIZENZGEBER, DIE DATENBANKEIGENTÜMER UND DIE DRITTANBIETER LEHNEN JEGLICHE AUSDRÜCKLICHE ODER STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNG AB, INSBESONDERE DIE STILLSCHWEIGENDEN ZUSICHE- RUNGEN DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN, ALLGEMEINEN GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT, ZUFRIE- DENSTELLENDEN QUALITÄT, GENAUIGKEIT, NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 157 Zweck oder der fehlerhaften Zusammenarbeit oder fehlen- den Kompatibilität desselben mit anderen Systemen, Gerä- ten oder Produkten (z. B. Software oder Hardware). 8.5 WEDER DER LIZENZGEBER NOCH DESSEN ZULIE- FERER SIND DEM BENUTZER GEGENÜBER FÜR ETWA- IGE ZUFÄLLIGE, BESONDERE ODER INDIREKTE SCHÄ- NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 158 Vorsicht während der Nutzung des Softwarepro- duktes) beim Gebrauch des Softwareproduktes in einem Fahrzeug jeglicher Art in der alleinigen Verantwortung des Benutzers liegt. Der Lizenzgeber haftet nicht für in Zusam- menhang mit dem Gebrauch des Softwareproduktes in ei- nem Fahrzeug entstandene Schäden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 159 Rechtsverletzung herrschenden Zustands auf Kosten der rechtswidrig handelnden Person einzuklagen, sowie eine Vernichtung der bei der Rechtsver- letzung verwendeten Instrumente und Materialien und der durch die Rechtsverletzung entstandenen Produkte einzufor- dern; 9.1.6 Schadensersatz zu fordern. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 160 Daten jeweils zu inkorrekten Ergebnissen führen können, und dass (ii) die von Dritten bereitgestellten Datenbanken, Inhalte und Dienste auf eigenes Risiko des Benutzers und nur zu seinem persönlichen bzw. geschäftsinternen Nutzen verwendet werden dürfen. Der Benutzer bestätigt, dass es NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 161 Der Lizenzgeber stellt keine alternative Methode zum Bezug der Lizenz zur Verfügung. 10 Erfassung anonymer Daten 10.1 Der Benutzer nimmt hiermit zur Kenntnis, dass das Soft- wareprodukt Daten bezüglich der Nutzung des Softwarepro- duktes durch den Benutzer (z. B. Bewegungs-/Routendaten, NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 162 Kenntnis, dass für die Übertragung derartiger Daten zusätz- liche Roaminggebühren anfallen können, falls der Benutzer im Ausland über einen mobilen Datendienst auf das Internet zugreift oder auf andere Art und Weise ein fremdes Mobil- funknetz nutzt. Es liegt in der Verantwortung des Benutzers, NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 163 Nutzung schadlos zu halten. 11.3 Das Softwareprodukt lädt die Online-Inhalte von den Online-Inhalte-Servern des Anbieters herunter. Der Lizenz- geber lehnt hiermit jegliche eigene Haftung für die Online- Inhalte ab. Der Lizenzgeber übernimmt keine Gewähr für die NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 164 Kenntnis, dass die Nutzung der Online-Inhalte und -Dienste Datenverkehr (in das und aus dem Internet) verursacht und dadurch höhere Gebühren für Datendienste anfallen könn- ten. 11.6 Die Online-Inhalte und -Dienste können Daten, Informa- tionen oder Materialien umfassen, die dem Lizenzgeber von NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 165 Da der Lizenzgeber keine Möglichkeit hat, die Glaubwürdigkeit oder Genauigkeit der Daten bzw. der Per- sonen, die diese Daten bereitstellen, zu regeln oder zu über- prüfen, ist zu beachten, dass diese Daten eventuell aus nicht vertrauenswürdigen Quellen stammen oder sogar vorsätzlich NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 166 12.1 Lokale Google-Suche. Der Benutzer nimmt zur Kennt- nis, dass die lokale Google-Suche (Google Local Search; GLS) dem Benutzer durch Nutzung des entsprechenden Dienstes von Google, Inc. zur Verfügung gestellt wird. Der Benutzer stimmt hiermit allen Bestimmungen der unter NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 167: Urhebervermerk

    Art und Weise elektronisch o- der mechanisch – einschließlich Fotokopien und Aufnahmen – weitergegeben werden. © 2015 - NNG Map data: © 1987 - 2015 HERE. Alle Rechte vorbehalten. http://corporate.navteq.com/supplier_terms.html Alle Rechte vorbehalten. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 168: Poibase

    1. Legen Sie die mitgelieferte CD in ein CD-Laufwerk an Ih- rem Computer. Starten Sie das auf der CD enthaltene Pro- gramm „POIbase_setup“. 2. Die Installation beginnt. Wählen Sie zuerst eine Installati- onssprache. 3. Der Setup-Assistent begrüßt Sie. Klicken Sie auf Weiter. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 169 Sie einen anderen Zielordner für die Installation. Wenn Sie den vorgeschlagenen Ordner akzeptieren wol- len, klicken Sie auf Weiter. 5. Wählen Sie als nächstes einen Startmenü-Ordner aus oder akzeptieren Sie den vorgeschlagenen Ordner. Klicken Sie dann auf Weiter. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 170 6. Zuletzt werden Ihnen noch einmal alle Einstellungen ange- zeigt. Klicken Sie auf Installieren, falls Sie damit einverstanden sind und die Installation durchführen wollen. 7. Die Installation des Programms „POIbase“ wird dann durchgeführt. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 171 8. Klicken Sie am Ende auf Fertigstellen, wenn der Installa- tionsassistent meldet, dass die Installation erfolgreich be- endet wurde. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 172: Programmstart

    Achten Sie darauf, dass bei den Internet- Einstellungen Ihres Computers die Verwendung ei- nes Proxy ausgeschaltet ist. Starten Sie das Programm POIbase, indem Sie das Pro- gramm-Icon doppelklicken. Beim ersten Programmstart wird versucht, eine Programm- aktualisierung durchzuführen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 173 Wenn Sie Ihr Navigationsgerät nicht an Ihren Computer an- geschlossen haben oder das Gerät nicht erkannt wurde, wird folgende Fehlermeldung angezeigt: Wenn das Programm Ihr angeschlossenes Navigationsgerät mit der eingelegten Kartensoftware erkannt hat, wird das fol- gendermaßen angezeigt. Klicken Sie dann auf „Gerät wählen“. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 174 Code ein, der auf Ihrer CD aufgedruckt ist. Klicken Sie dann auf „Jetzt registrieren“. Nach der erfolgreichen Registrierung und/oder Anmeldung wird Ihnen das POIbase-Menü angezeigt. Hier haben Sie un- ter „Aktivierungscode einlösen“ gegebenenfalls erneut die Möglichkeit, Ihren Aktivierungscode einzugeben. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 175: Verwendung Des Programms Poibase

    Unter „Einstellungen“ können Sie Ihre per- sönlichen Daten bearbeiten und eine an- dere Menüsprache einstellen. Hier können Sie auch Aktivierungscodes einlösen, die Ihnen weitere POIs freischal- ten sollen. Klicken Sie dazu auf ///Bild19///. „Support“ bietet Ihnen Hilfe und Unterstüt- zung NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 176 Mit Ihrem Aktivierungscode haben Sie noch ei- nige zusätzliche Blitzerdaten für Deutschland, Österreich und die Schweiz freigeschaltet. Wählen Sie im Hauptmenü „POIs herunterladen“. Klicken Sie im Auswahlfenster erneut auf „POIs herunterla- den“. Wählen Sie dann „Sicherheit & Blitzer“. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 177 Sie auf „Hinzufügen“ und dann unten im Fenster auf „Aktualisieren“ klicken. POIs bearbeiten Klicken Sie im Hauptmenü auf „POIs bearbeiten“. Wählen Sie im folgenden Fenster auf der linken Seite, wel- che POIs angezeigt werden sollen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 178 Klicken Sie auf den gewünschten POI auf der rechten Seite, um zu den Bearbeitungsoptionen zu gelangen. Klicken Sie in der rechten Spalte auf „POI bearbeiten“, um Informationen zu verändern oder hinzuzufügen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 179 Klicken Sie in der rechten Spalte auf „POI hinzufügen“. Wählen Sie eine Kategorie aus, in der Ihr POI gespeichert werden soll. Die Auswahlmöglichkeit ist abhängig von der Auswahl, die Sie zuvor in der linken Spalte getroffen haben. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 180 Klicken Sie auf „weitere Schritte“, um weitere Informationen (z.B. den Namen) zu speichern. Geben Sie die gewünschten Informationen ein und klicken Sie auf „weitere Schritte“. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 181 Klicken Sie auf OK, um die Daten zu speichern. Übertragen Sie die neu hinzugefügten oder aktualisierten POIs auf Ihr Navigationsgerät, indem Sie im Hauptmenü auf klicken. Klicken Sie im Aktionsfenster auf Wählen sie die Kategorien aus, in denen sich die neuen oder bearbeiteten POIs befinden. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 182 Klicken Sie bei den gewünschten POIs auf „Hinzufügen“ und anschließend unten auf „Aktualisieren“. Nach dem erfolgreichen Hochladen müssen Sie Ihr Naviga- tionsgerät neu starten. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 183: Up-To-Date-Garantie

    Up-to-Date-Garantie NavGear bietet Ihnen die Möglichkeit, das Kartenmaterial in- nerhalb der ersten 2 Jahre der Verwendung zweimal pro Jahr kostenlos zu aktualisieren. Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise und Tipps, um die Aktualisierung erfolgreich auszuführen. 1. Legen Sie die SD-Speicherkarte wie beschrieben in Ihr Na- vigationsgerät ein.
  • Seite 184 Versichern Sie sich, dass das Navigationsgerät we- nigstens einmal eingeschaltet und eine Satelliten- verbindung hergestellt war, bevor Sie das Update ausführen. 2. Wählen Sie Ihr Navigationsgerät. 3. Klicken Sie, nachdem der Typ Ihres Navigationsgerätes festgelegt wurde, auf WEITER. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 185 Sie unten den i Captcha (Bild) darge- stellten Verifizierungscode ein. Beachten Sie dabei Groß- und Kleinschreibung! HINWEIS: Das Passwort sollte mindestens 8 Zeichen und eine Mischung aus Buchstaben und Zahlen enthalten. ACHTUNG! Notieren Sie sich den Benutzernamen und das Passwort. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 186 Sie das angezeigte nicht erkennen. Kli- cken Sie auf Bitte ein anderes Bild. 5. Klicken Sie auf BENUTZERKONTO ERSTELLEN. Ihr Be- nutzerkonto ist jetzt erstellt. HINWEIS: Entfernen Sie den Haken, falls Sie den Naviextra- Newsletter nicht abonnieren wollen. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 187 Schreiben Sie keine Antwort auf die E-Mail und lei- ten Sie diese nicht weiter. 7. Klicken Sie auf den oberen in der E-Mail angegebenen Link, um Ihre E-Mail-Adresse zu bestätigen. Der Link öffnet die Navgear/Update-Seite und Ihnen wird eine Erfolgsmel- dung angezeigt. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 188 Sie den Vorgang erneut bei Schritt 1. Um Ihr Navigationsgerät mit dem Service von Naviextras zu verbinden, ist es notwendig, zuerst das Programm „Toolbox“ auf Ihrem Computer zu installieren. 1. Wählen Sie den Reiter PC-TOOL HERUNTERLADEN auf der Seite https://navgear.naviextras.com . NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 189 2. Klicken Sie im oberen Fenster auf DOWNLOAD und spei- chern Sie die Installationsdatei auf Ihrem Computer. 3. Öffnen Sie die Datei Naviextras_Tollbox_Setup mit ei- nem Doppelklick. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 190 Sie auf Ja klicken. 4. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü als Sprache Deutsch aus und klicken Sie auf OK. 5. Der Installationsassistent wird gestartet und führt Sie durch die restliche Installation. Klicken Sie auf Weiter. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 191 6. Der Lizenzvertrag wird angezeigt. Mit dem Scrollbalken kann der gesamte Inhalt des Vertrags angezeigt werden. Die Installation kann nur fortgesetzt werden, wenn Sie auf Annehmen klicken. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 192 7. Das Zielverzeichnis wird angezeigt. Klicken Sie auf Durch- suchen, um es zu ändern, oder auf Installieren, um fort- zufahren. 8. Die Installation wird ausgeführt. Dieser Vorgang kann ei- nige Minuten dauern. Warten Sie, bis der Vorgang ausge- führt und der Balken komplett gefüllt ist. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 193: Kartenmaterial Laden

    Mit Hilfe des Programms Toolbox kann das Update dann durchgeführt werden. Kartenmaterial laden Wenn kein Gerät oder keine Karte angeschlossen wurde, wird diese Meldung angezeigt. Bitte beachten Sie, dass be- vor das Update ausgeführt wird, die Navigationssoftware ak- tiviert werden muss. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 194 2. Wenn die SD-Karte erkannt wurde, kann sie als Wechsel- datenträger angezeigt werden. 3. Das Programm Toolbox wird gestartet. Alternativ können Sie das Programm auch aus dem Startmenü auswählen. 4. Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein und klicken Sie auf LOGIN. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 195 Anwendungsdaten von Ihnen sammeln darf. Klicken Sie auf Ja oder Nein, um fortzufahren. 6. Falls Sie noch keine Sicherungskopie erstellt haben, wer- den Sie jetzt darum gebeten. Klicken Sie auf Sicherung jetzt erstellen. HINWEIS: Es wird ausdrückliche empfohlen eine Sicherungs- kopie zu erstellen. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 196 8. Warten Sie, bis die Sicherungskopie erstellte wurde. Die- ser Vorgang kann einige Minuten dauern. 9. Wenn die Sicherungskopie erstellt wurde, wird diese unter dem Menüpunkt Sichern angezeigt. Sie können diese Si- cherungskopie jederzeit wieder aufrufen und installieren. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 197 Hier sind zwei Varianten möglich. Stan- dardmäßig ist die Installation gleichzeitig mit dem Kartenupdate möglich. Oder man muss erst das Fehlerbehebungspaket installieren und nur dann das Kartenupdate durchführen. Folgen Sie in die- sem Fall den Hinweisen in der Naviextras Toolbox. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 198 Vorgang muss neu aus- geführt werden. 12. Warten Sie bis die Installation ausgeführt wurde. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern und hängt von der Über- tragungsgeschwindigkeit und der Größe des Kartenmate- rials ab. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 199 ACHTUNG! Trennen Sie die SD-Karte während des Updates auf keinen Fall von Ihrem Computer. 13. Klicken Sie nach Abschluss der Installation auf OK. 14. Die Toolbox zeigt jetzt an das Ihr Navigationsgerät aktu- alisiert wurde. NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 200 15. Trennen Sie die SD-Karte von Ihrem Computer und star- ten Sie Ihr Navigationsgerät. 16. Starten Sie den Navigationsmodus GPS Das Update ist jetzt erfolgreich abgeschlossen und Ihr neues Kartenmaterial kann verwendet werden. NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 201 NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 202 NavGear – www.navgear.de...
  • Seite 203 NavGear - www.navgear.de...
  • Seite 204 Kundenservice: 07631 / 360 - 350 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV2 – 19.01.2018 – BS/TT//GH NavGear – www.navgear.de...

Inhaltsverzeichnis