Seite 7
Drehe den Schnellaufzug bis zum Anschlag. Der Film wird um ein Bild transportiert und der Verschluss gleichzeitig gespannt. Das Filmzählwerk dreht sich gleichzeitig und gibt die Zahl der bereits belichteten Bilder an. Das Filmzählwerk stoppt automatisch, wenn die Zahl 36 erreicht ist. Nachdem der belichtete Film in das Magazin zurückgespult wird, öffne die Kamera durch Herausziehen des Gehäuseschlosses .
Seite 8
Oeffne die Kamera durch Her- Lege das Film-Magazin in die Film- ausziehen des Gehäuseschlosses kammer und drücke den Rück- und ziehe den Rückspulknopf spulknopf wieder hinein. heraus. — 8 —...
Seite 9
Ziehe genügend Film heraus Spanne den Sehnellaufzughebel führe das Filmende in den Schlitz und achte darauf, dass die Per- der Aufwickelspule ® ein. foration des Films auch richtig über die Zahntrommel gleitet und die Zähne eingreifen. — 9 —...
Seite 10
Nach Einlegen des Filmes, stellen Schliesse die Kamerarückwand und Filmmerkscheibe so ein, spanne Schnellaufzughebel, dass im A S A - F e n s t e r drücke anschliessend auf den A u s sprechende A S A -Zahl des Filmes zu löseknopf und wiederhole diese stehen kommt.
Seite 11
Nachdem das aufzunehmende Objekt gewählt ist, beurteile die Lichtverhältnisse, am besten nimmt man einen Belichtungsmesser zur Hilfe. Stelle die gewählte Verschlussgeschwindigkeit ein, sowie den Blendenwert durch Drehen des Blendenringes. Visiere das aufzunehmende Objekt durch den Sucher und drehe den Distanz-Ring bis das Bild im Sucher scharf erscheint.
Seite 12
Der M ikro-Diaprismen-Sucher ist eine neuartige Ent- wicklung Konishiroku, einem Muster kleinster hexagonaler Prismen besteht. Beim gering- sten Einstellfehler wird das Sucherbild in kleine Teile Mattes Gebiet Mikro-Diaprisma zerlegt, sechs verschiedenen Richtungen auseinanderlaufen. Durch diese Einrichtung wird eine Scharfeinstellung von ausserordentlicher Genau- igkeit bei leichtester Handhabung ermöglicht.
Seite 13
Dieser neue Stahlschlitzverschluss ist viel weniger anfällig auf Kälte, Hitze und Verschleiss. Komplette Blitzsynchronisation ist möglich bis zu 1/1000 Sek. mit M-Blitzlampen und bis zu 1/125 Sek. mit Elektronenblitz-Geräten bei KONTAKT X. Die Blende reguliert den Lichteinfall durch das Objektiv und kann mit Hilfe des Blendenringes eingestellt werden.
Seite 14
Relation zwischen Verschlussgeschwindigkeiten und Blenden Die Verschlussgeschwindigkeit und Blendeneinstellung sind direkt voneinander abhän- gig. Wird eine schnellere Verschlussgeschwindigkeit gewählt, so muss der Blenden- wert verdoppelt werden, oder soll der Blendenwert, um eine grössere Tiefenschärfe zu erreichen verkleinert werden, so muss eine langsamere Verschlussgeschwindigkeit eingestellt werden.
Seite 15
Drücke den Objektivlöseknopf und drehe gleichzeitig das Objektiv entgegen dem Uhrzeigersinn beiden roten Punkte Objektiv Gehäuse Uebereinstimmung gebracht worden sind. Das Objektiv kann dann leicht herausgehoben werden. Beim Montieren geht man umgekehrt vor. Während man das Objektiv wechselt, darf auf keinen Fall der Blendenvorwahlknopf betätigt werden.
Seite 16
Das Kabel des Blitzlichtgerätes Führe den Blitzkolben in den Blitzeinsteckschuh M oder X . "M" für Standard- steckt man in einen der Blitzanschlusskontakte Batterie-Blitzlichtgeräte Lampen und "X" für Elektronenblitzlichtgeräte. Bis 1/1000 Sek. mit Standard-Blitzlampen und bis 1/125 Sek. mit Elektronenblitzlicht geräten.
Seite 17
Beispiel. einer Geschwindigkeit von 1/60 Sek. ist eine Leitzahl von 42 angegeben. Die Distanz zum Objekt ist 5 m, ergibt : 42 : 5 = 8, 4. Folglich müssen Blende einstellen. — 17 —...
Seite 18
Sind Sie am Ende eines Filmes angelangt, so kann es vorkommen, dass der Schnell- aufzugshebel sich nicht mehr bis zum Anschlag drehen lässt. Bitte, in diesem Falle nicht foreieren, sondern sofort den Film zurückspulen. Drücke auf den Rückspullöseknopf . Klappe den Rückspulhebel auf und drehe diesen in Uhrzeigerrichtung solange, bis Sie verspüren, dass der Film komplett zurückgedreht ist.
Seite 19
Fingern, da diese beiden wichtigen Teile für das Funktionieren der Kamera genauestens einjustiert sind. Bedenke, dass es sich bei der REVUE-SR Spiegel- reflex-Kamera um ein Präzisions-instrument höchster Klasse handelt. Eine sorgfältige Behandlung wird Oeffne Kamera- durch Dauerhaftigkeit belohnt. Bei allfälligen Repara- rückwand.