Wartung/ Gewährleistung/ Ersatzteile/ Entsorgung
5.3
Wartungshinweise
GEFAHR
Verletzungsgefahr
Wartung
Überprüfen Sie den Raffstore regelmäßig
auf Anzeichen von Verschleiß und Be-
schädigungen (z.B. Motorleitung, Auf-
zugsbändern). Raffstoren, bei denen eine
Reparatur erforderlich ist, dürfen nicht
mehr benutzt werden.
GEFAHR
Stromschlag
Bei einer Inspektion oder Wartung von
elektrischen Teilen muss der Abschluss
abgesichert stromlos geschaltet werden.
Raffstore auf sichtbaren Verschleiß, Beschädigun-
gen an der Motorleitung und auf Standfestigkeit
(z.B. Schrauben auf festen Sitz prüfen) überprüfen!
Funktionsprüfung durchführen und die Abschalt-
punkte des Raffstores überprüfen!
Aufzugsbänder und Führungsnippel auf Verschleiß
bzw. Beschädigung überprüfen!
Die Führungselemente auf festen Sitz überprüfen!
Bei Anlagen mit Funkfernbedienungen muss die
Batterie gewechselt werden!
Den Bediener auf die Gefahrensituation bei der
Bedienung hin (z.B. Vereisung) hinweisen!
[B816433_3] - DE / 02.07.10
Der
Raffstore
muss
regelmäßig,
jedoch
mindestens
einmal
pro
Jahr, gewartet werden.
Alle
Inspektions-
und
Wartungsarbeiten
dürfen
nur von einem Fachbetrieb
ausgeführt
werden.
Wir
empfehlen Ihnen mit dem
Fachbetrieb
einen
Wartungsvertrag
abzu-
schließen.
durch
unregelmäßige
Seite 10 von 12
6
Gewährleistung
Es gilt die gesetzliche Verjährungsfrist für Gewährleis-
tungsansprüche.
Voraussetzung
Wartung. Von der Gewährleistung ausgenommen sind
Verschleißteile und dem Stand der Technik entsprechende
optische Veränderungen (z.B. Ausbleichen von Oberflä-
chen durch UV-Strahlen).
Verschleißteile sind
Lager
Aufzugsband
Schlaufenkordel/ Leiterkordel
7
Ersatzteile/ Reparatur
VORSICHT
Personen- oder Sachbeschädigung durch
unsachgemäße Reparatur!
Reparatur nur von einem Fachbetrieb
durchführen lassen!
Um die Funktion Ihres Produktes auf Dauer sicherzustellen
und um den zugelassenen Serienzustand nicht zu
verändern, dürfen nur Original WAREMA Ersatzteile
verwendet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an einen
Fachbetrieb.
8
Demontage/ Entsorgung
VORSICHT
Personen- oder Sachbeschädigung durch
unsachgemäße Demontage!
Demontage nur von einem Fachbetrieb
durchführen lassen!
Die De- und Neumontage des Produktes muss durch
einen Fachbetrieb nach aktuellen Richtlinien und Normen
vorgenommen werden. Fehlende Unterlagen sind in jedem
Fall vor der De- oder Neu-Montage beim Hersteller
anzufordern.
Entsorgen Sie das evtl. unbrauchbar gewordene Produkt
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften.
Technische Änderungen behalten wir uns vor.
ist
die
regelmäßige