Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6720647803-00.1T
Flachkollektor für solarthermische Anlagen
SO 5000 TF
FKC-2 - Flachdach- und Fassadenmontage
Installations- und Wartungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch SO 5000 TF

  • Seite 1 6720647803-00.1T Flachkollektor für solarthermische Anlagen SO 5000 TF FKC-2 - Flachdach- und Fassadenmontage Installations- und Wartungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    2 | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10 Abschlussarbeiten ........32 10.1 Installation kontrollieren .
  • Seite 3: Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise

    Symbolerklärung und Sicherheitshinweise | 3 Allgemeine Sicherheitshinweise Symbolerklärung und Sicherheitshinweise Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachleute für Gas- und Was- serinstallationen. Symbolerklärung ▶ Installationsanleitungen (Kollektor, Solarstation, Solarregler, usw.) vor der Installation lesen. Warnhinweise ▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten. Warnhinweise im Text werden mit einem Warndreieck ▶...
  • Seite 4: Angaben Zum Produkt

    4 | Angaben zum Produkt Zulässige Lasten Angaben zum Produkt ▶ Kollektoren nur an Standorten mit niedrigeren Werten als in Tabelle 2 angegeben, montieren. Bei Bedarf einen Gebäudestatiker hinzuzie- Der Flachkollektor FKC-2 wird in dieser Anleitung kurz als Kollektor be- hen.
  • Seite 5: Bauteile Und Technische Dokumente

    Angaben zum Produkt | 5 Bauteile und Technische Dokumente Die thermische Solaranlage dient der Warmwasserbereitung und bei Be- darf zusätzlich der Heizungsunterstützung. Sie besteht aus verschiede- nen Bauteilen, die ebenfalls Installationsanleitungen enthalten. Weitere Anleitungen können sich in den Zubehören befinden. 6720640298-22.1ST Bild 2 Bauteile einer Solaranlage...
  • Seite 6: Typschild

    6 | Angaben zum Produkt Typschild Technische Daten Das Typschild des Kollektors befindet sich am Kollektorgehäuse und ent- FKC-2 hält Angaben in Symbolform. Zertifikate Länge 2017 mm Breite 1175 mm Höhe 87 mm Abstand zwischen den Kollektoren 25 mm Kollektoranschluss 23 mm (als Tülle verformt) Absorberinhalt, Typ senkrecht (V...
  • Seite 7: Lieferumfang

    Angaben zum Produkt | 7 Lieferumfang ▶ Lieferungen auf Unversehrtheit und Vollständigkeit prüfen. 2.8.1 Montage-Set für die Kollektoren 6720647803-03.1T Bild 5 Montage-Set für 2 senkrechte Kollektoren: 1 Montage-Set Grundausführung, 1 Montage-Set Erweiterung Montage-Set Grundausführung, je Kollektorreihe und für den ers- ten Kollektor: Pos.
  • Seite 8: Anschluss-Set

    8 | Angaben zum Produkt 2.8.2 Anschluss-Set 3 4 5 6720647803-02.1T Bild 6 1 Anschluss-Set Flachdach und 2 Verbindungs-Sets Anschluss-Set für ein Kollektorfeld: 2.8.3 Kollektor mit 2 Verbindungs-Sets Pos. 1 Federbandschelle (1 x als Ersatz) Pos. 3 Mutter G1 Pos. 4 Klemmscheibe Pos.
  • Seite 9: Vorschriften

    Vorschriften | 9 Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt- Vorschriften verträglich und wiederverwertbar. Gültigkeit der Vorschriften ▶ Geänderte Vorschriften oder Ergänzungen beachten. Diese Vor- schriften sind ebenfalls zum Zeitpunkt der Installation gültig. ▶ Transportverpackungen mit dem umweltfreundlichsten Recycling- verfahren entsorgen. Normen, Vorschriften, Richtlinien ▶...
  • Seite 10: Vor Der Montage

    10 | Vor der Montage Solarstation nicht unterhalb des Kollektorfeldes Vor der Montage In einigen Fällen kann die Solarstation [1] nicht unterhalb des Kollektor- feldes montiert werden (z. B. bei Dachheizzentralen). Allgemeine Hinweise Um bei diesen Anlagen Überhitzungen zu vermeiden, mit dem Vorlauf ei- nen „Leitungssack“...
  • Seite 11: Anordnung Der Kollektoren

    Vor der Montage | 11 Anordnung der Kollektoren Zulässige Anordnung und Ausrichtung ▶ Für die Kollektormontage berücksichtigen, dass die Tauchhülse für Der Vorlauf kann entweder rechts oder links am Kollektorfeld montiert den Kollektorfühler oben liegt werden. ( Bild 14 [1]). ▶...
  • Seite 12: Anstellwinkel Der Kollektoren

    12 | Vor der Montage Anstellwinkel der Kollektoren 5.3.2 Anstellwinkel und Neigungswinkel auf geneigten Dächern bestimmen Der Anstellwinkel der Kollektoren ist abhängig vom Einsatzbereich und Bei schwach nach Süden geneigten Dächern: von der Dachneigung. Aus Einsatzbereich, Dachneigung und Anstellwin- Neigungswinkel [2] = Anstellwinkel [1] — Dachneigung [3] kel wird der Neigungswinkel der Kollektorstütze bestimmt.
  • Seite 13: Platzbedarf Am Dach

    Vor der Montage | 13 Platzbedarf am Dach 5.4.1 Abstand zwischen den Kollektorreihen festlegen Der Mindestabstand X zwischen den Kollektorreihen ergibt sich aus dem Anstellwinkel der Kollektoren. Abstand X Flachdach Fassade Anstellwin- kel α senkrecht waagerecht waagerecht α 30° 5,05 m 2,94 m —...
  • Seite 14: Platzbedarf Festlegen

    14 | Vor der Montage 5.4.2 Platzbedarf festlegen Maß A Anzahl Kollektoren senkrecht waagerecht GEFAHR: Lebensgefahr durch Kollektoren, die den Wind- und Sogspitzen nicht standhalten! 1,18 m 2,02 m ▶ Mindestabstand zum Randbereich des Daches ein- 2,38 m 4,06 m halten (Maß...
  • Seite 15: Blitzschutz

    Montage der Kollektorstützen | 15 Blitzschutz Montage der Kollektorstützen ▶ Nach den regionalen Vorschriften erkundigen, ob eine Blitzschutzan- lage erforderlich ist. GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! Häufig wird der Blitzschutz z. B. für Gebäude gefordert, die eine Höhe ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- von 20 m übersteigen.
  • Seite 16 16 | Montage der Kollektorstützen Waagerechte Montage des Kollektors ▶ Loch [1] der unteren Schiene und entsprechendes Loch in der obe- 35° ren Schiene wählen: 40° – Neigungswinkel von 35°—60°: In oberer Schiene Loch aus Be- reich [2] wählen. 45° –...
  • Seite 17: Abstände Der Kollektorstützen Festlegen

    Montage der Kollektorstützen | 17 Abstände der Kollektorstützen festlegen Die Abstände der Kollektorstützen sind von Folgendem abhängig: • Kollektortyp: senkrecht, waagerecht • max. Schneelast und Windgeschwindigkeit • Montageart: – Montage mit bauseitiger Fußverankerung – Stabilisierung mit Beschwerungswannen Im Folgenden wird die Montage der Kollektorstützen bei 1200 1200 senkrechter Ausrichtung der Kollektoren beschrieben.
  • Seite 18: Abstände Bei Beschwerungswannen Festlegen

    18 | Montage der Kollektorstützen 6.2.2 Abstände bei Beschwerungswannen festlegen nötigt. Bei senkrechter Ausrichtung der Kollektoren wird beim 3., 5., 7. und 9. Kollektor eine zusätzliche Kollektorstütze benötigt. Grundausführung, senkrecht Für den ersten senkrechten Kollektor werden 2 Kollektorstützen benö- tigt. Für jeden weiteren Kollektor wird eine weitere Kollektorstütze be- Bild 32 Grundausführung, 10 senkrechte Kollektoren (Angaben in mm) Anzahl Kollektoren Anzahl Kollektorstützen...
  • Seite 19 Montage der Kollektorstützen | 19 Grundausführung, waagerecht 6., 9. und 10. Kollektor zusätzliche Kollektorstützen benötigt. Bei 7 waa- gerechten Kollektoren entfällt die Stütze [1]. Bei waagerechter Ausrichtung der Kollektoren werden für 2 Kollektoren 5 Kollektorstützen benötigt. Bei mehr als 3 Kollektoren werden beim 3., 6720647803-49.1T Bild 33 Grundausführung, 10 waagerechte Kollektoren (Angaben in mm) Anzahl Kollektoren...
  • Seite 20: Kollektorstützen Auf Flachdach Montieren

    20 | Montage der Kollektorstützen Kollektorstützen auf Flachdach montieren Die folgenden Angaben beziehen sich auf einen Kollektor. Grundlage ist HINWEIS: Dachundichtigkeit durch Verletzung der die DIN 1055, Teil 4 „Lastannahmen für Bauten“. Dachhaut! 3 Arten der Montage sind möglich: ▶ Zum Schutz der Dachhaut handelsübliche Bau- •...
  • Seite 21: Beschwerungswannen ▶ Kollektorstützen Gemäß Ermittelten Abstandsmaßen

    Montage der Kollektorstützen | 21 6.3.2 Beschwerungswannen ▶ Kollektorstützen gemäß ermittelten Abstandsmaßen ( Kapitel 6.2.2, Seite 18) aufstellen. ▶ Je Kollektor 4 Beschwerungswannen [2] in untere Profile [1] und in- einander [3] hängen. ▶ Beschwerung (Betonplatten, Kies o. Ä.) in Beschwerungswannen le- gen (Gewicht: ...
  • Seite 22: Kollektorstützen An Fassade Montieren

    22 | Montage der Kollektorstützen Kollektorstützen an Fassade montieren Für die Montage an einer Fassade gelten die Auslegungswerte in Tabelle 17, Seite 22. Die Montage an einer Fassade ist nur für folgende Werte zulässig: • Schneelast: max. 2,0 kN/m² Auslegungswerte •...
  • Seite 23: Profilschienen Verbinden

    Montage der Profilschienen | 23 Beschwerungswannen Montage der Profilschienen Grund- Ausführung für höhere Kollektortyp ausführung Lasten Profilschienen verbinden senkrecht mittiges Loch des Steck- 2. Langloch von rechts ▶ Profilschienen [2] auf Steckverbinder [1] schieben, bis sie einras- verbinders ( Bild 40 (...
  • Seite 24: Profilschienen Ausrichten

    24 | Montage der Kollektoren Profilschienen ausrichten Montage der Kollektoren Für die anschließende Kollektormontage ist es wichtig, dass die Profilschienen genau ausgerichtet werden. GEFAHR: Lebensgefahr durch Sturz vom Dach! ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- chern. ▶...
  • Seite 25: Kollektormontage Am Boden Vorbereiten

    Montage der Kollektoren | 25 Wichtige Hinweise im Umgang mit Solarschläuchen und Federband- Kollektormontage am Boden schellen vorbereiten ▶ Hinweise aus dem Kapitel 5.2, Seite 11 zur Anordnung der Kollekto- VORSICHT: Verletzungsgefahr durch gezogenen Siche- ren beachten. rungsring im nicht montierten Zustand! Beispielhaft wird im Folgenden der Vorlauf auf der rechten Kollektorfeld- ▶...
  • Seite 26: Kollektoren Befestigen

    26 | Montage der Kollektoren 8.1.2 Verbindungs-Set montieren Kollektoren befestigen ▶ Verbindungs-Set aus den Transportecken entnehmen. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch herunterfallende 1. Nur einen Stopfen mit Schlüssel SW5 herausziehen. Kollektoren. 2. Solarschlauch [2] mit Federbandschellen auf den Kollektoran- ▶ Sicherstellen, dass die Montagetaschen im Kollek- schluss stecken.
  • Seite 27: Ersten Kollektor Auf Die Profilschienen Legen

    Montage der Kollektoren | 27 8.2.2 Ersten Kollektor auf die Profilschienen legen ▶ Kollektor so drehen, dass die Tauchhülse für den Kollektorfühler oben am Kollektor ist. WARNUNG: Verletzungsgefahr durch Kollektoren, die bei Fassadenmontage vom Montagesystem abrutschen! ▶ Sicherstellen, dass die Abrutschsicherungen in den Montagetaschen greifen.
  • Seite 28 28 | Montage der Kollektoren ▶ Schraube des doppelseitigen Kollektorspanners mit Schlüssel SW5 8.2.5 Einseitigen Kollektorspanner links montieren festdrehen. ▶ Kollektorspanner [1] in die Profilschiene schieben und in das Lang- loch einrasten lassen. Der Niederhalter [2] des Kollektorspanners darf nicht verdrehen. Wenn erforderlich am Niederhalter gegenhalten.
  • Seite 29: Kollektorfühler Montieren

    Hydraulischer Anschluss | 29 Kollektorfühler montieren Hydraulischer Anschluss Der Kollektorfühler liegt dem Solarregler bei. Informationen zum Verlegen der Rohrleitungen zum Kollektor befinden HINWEIS: Ausfall der Anlage durch defektes Fühlerka- sich in der Anleitung der Solarstation. bel! ▶ Fühlerkabel vor möglichen Schäden, z. B. Marder- HINWEIS: Undichtigkeiten an den Kollektoranschlüs- fraß, schützen.
  • Seite 30: Vorlaufleitung Montieren

    30 | Hydraulischer Anschluss 9.1.1 Halterung für Vorlaufleitung montieren ▶ Rohrleitung an Klemmringverschraubung [4, 5] anschließen. ▶ Halterung [3] unten in der Montagetasche des Kollektors und oben in umlaufende Kollektorkante positionieren. ▶ Schraube durch die Öffnung [2] mit Schlüssel SW5 anziehen. 6720647803-40.1T Bild 62 6720647803-39.1T...
  • Seite 31: Rohrleitungen Mit Entlüfter Anschließen (Zubehör)

    Hydraulischer Anschluss | 31 Rohrleitungen mit Entlüfter anschließen (Zubehör) 9.3.1 Entlüfter montieren ▶ Kurzen Solarschlauch [1] mit Federbandschelle [2] auf den Kollek- Für die einwandfreie Funktion des automatischen Entlüfters [1] Folgen- toranschluss schieben. des berücksichtigen: ▶ Solarschlauch und Fühlerkabel durch das Dach führen. ▶...
  • Seite 32: Anschluss-Set Für 2 Reihen Montieren (Zubehör)

    32 | Abschlussarbeiten Anschluss-Set für 2 Reihen montieren (Zubehör) Abschlussarbeiten Für die Verbindung von 2 Kollektorreihen benötigen Sie ein zweites An- schluss-Set ( Kapitel 2.8.2, Seite 8). 10.1 Installation kontrollieren 9.4.1 Anschluss-Set montieren HINWEIS: Anlagenschaden durch Korrosion! ▶ Zusätzlichen Solarschlauch mit Blindstopfen [2] montieren und mit Wenn Wasserreste nach dem Spülen oder Druckprobe Federbandschellen [1] sichern, längere Zeit in der Solaranlage stehen bleiben, kann Kor-...
  • Seite 33: Reinigung Der Kollektoren

    Reinigung der Kollektoren | 33 Reinigung der Kollektoren Umweltschutz und Entsorgung Umweltschutz ist unser Unternehmensgrundsatz. GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Verordnungen zum Umweltschutz chern.
  • Seite 34: Wartung/Inspektion

    34 | Wartung/Inspektion Die Installations- und Wartungsanleitung der Solarstati- Wartung/Inspektion on enthält Angaben zur Wartung der Gesamtanlage. Auch diese Angaben beachten. GEFAHR: Lebensgefahr durch Stürze! ▶ Bei allen Arbeiten auf dem Dach gegen Absturz si- Wir empfehlen, nach ca. 500 Betriebsstunden die erste Wartung/Ins- chern.
  • Seite 35 | 35 Notizen FKC-2 6 720 811 386 (2016/11)
  • Seite 36 Schweiz Vertrieb Tobler Haustechnik AG Steinackerstr. 10 CH-8902 Urdorf Service Tobler Haustechnik AG Heizungsservice Steinackerstr. 10 CH-8902 Urdorf www.haustechnik.ch Servicenummer Telefon 0842 840 840...

Inhaltsverzeichnis