Alle Arbeiten sollten sorgfältig erfolgen. Beachten Sie insbesondere die Sicherheitshinweise. Diese Anleitung gilt für die mobilen smart Satelliten-Anlagen Camp LC Ihre smart electronic GmbH III, Camp LC HD, Camp LC Combo und Camp LC Koffer. Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................3 Bestimmungsgemäße Verwendung .............. 5 Standortwahl....................
Grundflächen (Holz, Metall oder Glas), kann durch die relativ hohe Saugwirkung oder durch Unverträglichkeiten mit dem Gummimaterial des Saugfußes in seltenen Fällen zu Beschädigungen der Standfläche führen. Für derartig verursachte Schäden übernimmt der Hersteller keinerlei Haftung. smart Mobile Sat-Anlage...
Seite 4
• Versuchen Sie niemals, ein defektes Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an Ihren Fachhändler. • Lesen Sie diese Anleitung vor der Montage durch. Installieren Sie die Antenne nach den vorgegebenen Schritten. Bei nicht ordnungsgemäßer Montage erlischt der Garantieanspruch. smart Mobile Sat-Anlage...
Bestimmungsgemäße Verwendung Bestimmungsgemäße Verwendung Die Mobile Sat-Anlage von smart dient dem Empfang von digitalen Satelliten- Programmen (ggf. auch DVB-ST-Programmen) im privaten Bereich. Sie ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise auf Seite 3 und 5.
Hindernisse in der Empfangsrichtung Bei der Standortwahl müssen Sie berücksichtigen, dass Ihre Antenne eine direkte Sichtverbindung zum Satelliten haben muss. Weder Häuser noch Bäume dürfen diese freie Sicht behindern. Satellit Abbildung 2: Standort für die mobile Sat-Antenne smart Mobile Sat-Anlage...
Wandhalterung (nicht im Lieferumfang enthalten) an Ihrer Hauswand befestigen, ob Sie Ihre Antenne entsprechend weit drehen können, ohne an die Hauswand anzustoßen. Achten Sie darauf, dass der Antennenmast absolut senkrecht steht. Ansonsten stimmen die angegebenen Einstellwinkel nicht und es sind aufwendige Korrekturen notwendig. smart Mobile Sat-Anlage...
Seite 8
Explosionszeichnung in Abbildung 4 oder mit der Masthalterung an einem Antennenmast wie in Abbildung 5 zu sehen. Abbildung 3: LNB mit Halterung Setzen sie den LNB in die LNB-Halterung (siehe Abbildung 3) und schrauben Sie den LNB-Halter am LNB-Arm fest. Abbildung 4: Antenne mit Saugfuß smart Mobile Sat-Anlage...
Seite 9
Montage der Antenne Abbildung 5: Antenne mit Mast und Masthalterung smart Mobile Sat-Anlage...
Befestigung der Antenne Befestigung der Antenne Befestigen Sie die Antenne an dem von Ihnen ausgewählten Standort wie in den folgenden Grafiken beschrieben. Abbildung 6: Befestigung der Antenne an einer Wand Abbildung 7: Befestigung der Antenne mittels Saugfuß smart Mobile Sat-Anlage...
1. Schieben Sie die Gummitülle auf das Koaxkabel, bevor Sie den zweiten F-Stecker montieren. Die Öffnung mit dem größeren Durchmesser muss zum Ende des Kabels weisen. Schrauben Sie die F-Stecker wie in Abbildung 9 beschrieben auf das Koaxkabel auf. Abbildung 8: Aufbau des Koaxkabels smart Mobile Sat-Anlage...
Seite 13
Drehen Sie den F-Stecker über das zurückgestülpte Drahtgeflecht, bis die Innenisolierung innen am F-Stecker anstößt. Kürzen Sie den Innenleiter, bis er maximal 1mm über den F-Stecker hinaussteht. 1 mm Abbildung 9: Montage des F-Steckers auf das Koaxkabel smart Mobile Sat-Anlage...
5. Schalten Sie Ihren Receiver ein. Auf dem Bildschirm erscheint während der Startphase eine Begrüßungsanzeige. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie Ihr Fernsehgerät auf AV-Betrieb umschalten. 6. Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm, bis die Konfiguration des Receivers abgeschlossen ist. smart Mobile Sat-Anlage...
Abbildung 11: Einstellung Neigungswinkel Nehmen Sie die Grobeinstellung des Neigungswinkels vor. Orientieren Sie sich dabei an den Daten in den Azimut-Elevations-Tabellen auf Seite 18 und 19. Ihr Satelliten-Receiver ist ab Werk mit allen aktuellen Sendern für die wichtigsten Satelliten-Positionen vorprogrammiert. smart Mobile Sat-Anlage...
Seite 16
Bild empfangen, verfahren Sie wie folgt: 8. Drehen Sie die Satelliten-Antenne wieder nach Süden. 9. Verändern Sie den Elevationswinkel um 1 Grad nach oben. 10. Von dieser Ausgangsposition drehen Sie die Antenne schrittweise nach links Richtung Osten. smart Mobile Sat-Anlage...
Feinjustierung durchzuführen. Feineinstellung des Drehwinkels (Azimut) 1. Lösen Sie die Schrauben der Masthalterung, um den Drehwinkel der Antenne einzustellen. 2. Rufen Sie am Receiver das Menü für die Antenneneinstellung auf. Details entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung des Receivers. smart Mobile Sat-Anlage...
Standortabellen für den Einstellwinkel Deutschland Deutschland 19,2° Ost 19,2° Ost 13° Ost 13° Ost Aachen Kassel Augsburg Kiel Berlin Koblenz Bielefeld Köln Bonn Krefeld Braunschweig Leipzig Bremen Lübeck Chemnitz Magdeburg Cottbus Mainz Darmstadt Mannheim Dortmund Marburg Dresden München Duisburg Münster Düsseldorf Nürnberg Emden...
Seite 19
Galway Tampere Genf Thessaloniki Glasgow Tirana Göteborg Toulouse Graz Trondheim Helsingborg Turin Helsinki Vaduz Kiruna Valencia Klagenfurt Venedig Kopenhagen Vigo Linz Vilnius Lissabon Warschau Ljubljana Wien London Zagreb Lublin Zürich Tabelle 2: Azimut-Elevations-Tabelle für Orte in Europa smart Mobile Sat-Anlage...
00 49 1805 / 93 52 11 (0,14 €/min. vom deutschen Festnetz) Telefax: 00 49 7724 / 94 78 333 E-Mail: info@smart-electronic.de Internet: www.smart-electronic.de/ Garantie Die Gewährleistung für das Produkt Mobile Sat-Anlage der smart electronic GmbH entspricht den gesetzlichen Bestimmungen zum Zeitpunkt des Erwerbs.