Das FBF 2001 ist konfigurierbar und wird durch den Hersteller entsprechend den Vorgaben des BMZ-Herstellers ausgeliefert. Zum Zwecke der Bedienung wird das FBF 2001 mit einem Schlüssel geöffnet. Der Schlüssel des Feuerwehrbedienfeldes ist im Besitz der Feuerwehr ! 1.2 Abkürzungen Anschlußtechnik...
3 Konfiguration und Anschaltung Konfiguration des FBF 2001 Das FBF 2001 ist für den universellen Einsatz konzipiert. Die Anpassung an das jeweilige BMZ- Interface wird mittels Steckbrücken realisiert. Die Stellung der Brücken in den LED-Feldern nach "+" bedeutet den Abschluß der LED-Schaltung nach +UB.
Seite 5
FBF 2001 Bedienungs- und Installationsanleitung Abbildung 2 : Konfigurations-Steckbrücken FBF2001.doc Rev. 1.8 13.03.2009 / 12...
Bedienungs- und Installationsanleitung FBF 2001 Anschaltung an die BMZ Abbildung 3 : prinzipielle Anschaltung FBF an BMZ Die Stellteilfunktion "Brandfallsteuerung abschalten" ist mit einem Relais realisiert. Für alle Applikationen mit low-aktivem Schalter bzw. Ruhekontakt kann die interne GND-Verbindung am Anschluß 16 genutzt werden.
FBF 2001 Bedienungs- und Installationsanleitung 3.3 Hinweis zu Stellteil 4 ”Brandfallsteuerungen ab” Die Betätigung des Stellteils 4 ”Brandfallsteuerungen ab” darf gemäß DIN 14661 nur wirksam werden, wenn keine Sammelfeuermeldung ansteht. Deshalb sind an den Klemmen 14, 15 und 17 die Kontakte des Umschalters eines Folgerelais verfügbar : Mittenkontakt (common) gemeinsamer Anschluß...
Seite 8
Bedienungs- und Installationsanleitung FBF 2001 Bedienteil in Betrieb (Feld Nr.1) Anzeigeteil 1 a) Die Versorgungsspannung ist angeschlossen grüne LED leuchtet dauernd Das FBF ist betriebsbereit Anzeigeteil 1 a) Die Versorgungsspannung ist nicht angeschlossen oder grüne LED aus unterbrochen Das FBF ist nicht betriebsbereit ÜE ausgelöst (Feld Nr.2)
Seite 9
FBF 2001 Bedienungs- und Installationsanleitung Akustische Signale ab (Feld Nr.5) Stellteil 5 a) Die Ansteuereinrichtung für die Alarmierungseinrichtung der Druckknopfschalter ist betätigt BMA ist abgeschaltet, bis sie mittels dieses Stellteils zurück- genommen wird. • Soll bei einem anstehenden Alarm nur der Zentralen- summer zurückgesetzt werden, ist dieses Stellteil nach...
Seite 10
Bedienungs- und Installationsanleitung FBF 2001 ÜE ab (Feld Nr.7) Anzeigeteil 7 a) Die Ansteuereinrichtung der BMZ für die ÜE ist abgeschaltet gelbe LED leuchtet dauernd worden. Die Abschaltung der Ansteuereinrichtung erfolgte vom FBF oder von der BMZ aus. Anzeigeteil 7 a) Die Ansteuereinrichtung der BMZ für die ÜE ist betriebs-...
FBF 2001 Bedienungs- und Installationsanleitung 5 Technische Daten VdS-Anerkennung G299034 Betriebsspannung 12 / 24 V DC Betriebsspannungsbereich : 10 ... 30 V DC Stromaufnahme Ruhe ca. 18 mA Alarm ca. 75 mA Taster- / Schalterbelastung : max. 42 V / 100 mA (AC / DC)
Seite 12
Bedienungs- und Installationsanleitung FBF 2001 IFAM GmbH Erfurt Ingenieurbüro für die Anwendung der Mikroelektronik in der Sicherheitstechnik Parsevalstraße 2 , D-99092 Erfurt SICHERHEITSTECHNIK Tel. +49 – 361 – 65911 -0 Fax. +49 – 361 – 6462139 ifam@ifam-erfurt.de www.ifam-erfurt.de www.ifam.eu / 12...