HiToP 1touch
4.2.2 Auswahl der Therapie über Indikationen
Im HiToP
1touch ist ein Indikationsmenü integriert. Dieses bietet eine Liste von
Indikationsprogrammen mit Bildern zur Elektrodenanlage an, die Parameter
(Stromform, ggf. Modulationsfrequenz und Dauer) vorgeben. Diese Behandlungs-
parameter sind orientierende Empfehlungen und unterliegen der Verantwortung des
behandelnden Arztes.
4.2.3 Auswahl der Therapie aus der Favoritenliste
Die Favoritenliste kann vom Anwender beliebig gefüllt werden.
Somit legt sich der Anwender selbst die Reihenfolge seiner häufig
genutzten Therapien fest. Es können Indikationen, eigene Therapien
und auch individuelle Behandlungseinstellungen in die Favoritenliste
übertragen werden. Ein einfacher Druck auf die Taste lädt die
Therapie aus der Favoritenliste als aktuelle Therapie.
Die Favoritenliste kann einfach gefüllt werden. Wählen Sie eine
Therapie aus der Indikationsliste, der Liste der weiteren Therapien
oder stellen Sie die Parameter individuell ein. Diese nun gewählte
Therapie lässt sich durch langes Drücken ( 2,5 Sekunden) auf den
jeweiligen Speicherplatz der Favoritenliste speichern. Ein nicht mehr gewünschter
Eintrag kann einfach durch wegschieben nach rechts gelöscht werden.
4.2.4 Individuelle Einstellungen
Im Home Bildschirm gibt es die Möglichkeit Parameter für eine gewählte Stromform
in gewissen Grenzen zu ändern. Auch die Zeit kann entsprechend geändert werden.
Die so neu erzeugte Stromform kann direkt angewendet werden. Sie kann in der
Favoritenliste gespeichert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, diese geänderte
Stromform als „Eigene Therapie" unter einem selbst bestimmten Namen
abzuspeichern. Diese selbst definierten Therapien können dann mit der Taste
„Weitere Therapien" mit der Unterauswahl „Eigene Therapien" wieder abgerufen
werden.
Hinweis!
!!
Nach dem Einschalten des Gerätes wird automatisch die zuletzt benutzte
Therapie geladen.
4.3 Einstellen von SimulFAM i
Wird die Stromform SimulFAM i gewählt, muss bei den Frequenzen 4096 und 16384
die Stromstärke so eingestellt werden, dass der Patient jeweils nur ein leichtes
Kribbeln verspürt. Ziel dieser Einstellung ist es, die maximale Leistung während der
Therapie abzugeben. Während der Therapie werden die Hochton-Frequenzen von
4096 – 32768 Hz als Vierteltonschritte im Sekundentakt abgegeben. Dabei soll der
gbo Medizintechnik AG
21
Version 1.1