Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Ricoh Ri 100 Anwenderanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ri 100:

Werbung

Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind
Austauschen von Verbrauchsmaterialien
1
2
3
4
5
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh Ri 100

  • Seite 1 Namen der Komponenten Bedrucken von Stoff Wenn Fehler auftreten Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind Wartung des Geräts Austauschen von Verbrauchsmaterialien...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS S. 3 ● Hinweis Namen der ● Gesamtansicht S. 4 Komponenten ● Optionale Kassetten S. 6 ● Bedienfeld Bedrucken von Stoff S. 7 ● Herstellungsablauf ● Entfernen von Staub und S. 11 Glätten von Fasern ● Einlegen von Stoff in S.
  • Seite 3: Hinweis S

    Hinweis Lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig, bevor Sie das Produkt verwenden, und bewahren Sie die Anleitung griffbereit auf. Für eine sichere und ordnungsgemäße Verwendung lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie das Gerät verwenden.
  • Seite 4: Gesamtansicht

    Namen der Komponenten Gesamtansicht Gerätegehäuse Hintere Abdeckung Obere Abdeckung Vertiefung zum Anheben Rechte vordere Abdeckung Vertiefung zum Anheben Kassettenhalter DSB006 Kassette (A4-Standardmagazin) Sie können mit dieser Kassette auf Textilien im Bereich des A4-Formats (210 x 297 mm) drucken. Tisch Deckblatt Entriegelungs- taste Kassettenpositionierungslinie...
  • Seite 5: Namen Der Komponenten

    Namen der Komponenten Optionale Kassetten Kassette (A5-Magazin) Sie können mit dieser Kassette auf Textilien im Bereich des A5-Formats (148 × 210 mm) drucken. Tisch Abdeckung Entriegelungs- taste Kassettenpositionierungslinie DSB015 Kassette (Mehrzweck-Magazin) Erkennungshebel Ärmeleinsatz Tisch Kassettenpositionierungslinie Höheneinstellregler DSB016...
  • Seite 6: Bedienfeld

    Namen der Komponenten Bedienfeld Anzeige [Escape]-Taste [#Enter]-Taste [Magazin]-Taste (Kassettentaste) Ein/Aus-Anzeige [Power]-Taste [Stopp]-Taste [Start]-Taste Tasten [Höhe anpassen ▲], [Höhe anpassen ▼] Tasten [▲], [▼/Menü] Anzeige für vollen Resttintenbehälter Anzeige für Kartuschenwechsel Alarmanzeige DSB001 Anzeigen der [Start]-Taste Nach Erhalt Beim Drucken: Nach dem Drucken des Druckjobs: Blinkt blau (im Standby-Modus):...
  • Seite 7: Bedrucken Von Stoff

    Bedrucken von Stoff Herstellungsablauf Dieser Abschnitt beschreibt den Arbeitsablauf, wenn auf Tex- tilien gedruckt und dabei der "Easy Designer"-Modus für die passende "Design Software"-Anwendung verwendet wird. In dieser Anleitung werden Windows-Verfahren als Beispiele ver- wendet. Staub entfernen und Textilien glätten. Siehe page 11 "Entfernen von Staub und Glätten von Textili- en".
  • Seite 8 Die Kassette und die Ausrichtung auswählen. Wählen Sie die Kassettengröße und die Druckausrichtung, die Sie verwenden wollen, in der Design Software aus. DSB019 DE Das zu druckende Bild auswählen. Wählen Sie das zu druckende Bild aus und rufen Sie es dann in der Design Software auf.
  • Seite 9 Das Layout festlegen. Bearbeiten Sie das Bild in der Design Software und entwer- fen Sie das Design. DSB021 DE Drucken. Siehe Seite 23 "Drucken". Den Stoff aus der Kassette herausnehmen. Siehe Seite 27 "Herausnehmen des Stoffs". Fixieren der Farbe auf dem Stoff. Siehe Seite 30 "Fixieren der Farbe".
  • Seite 10 • Für weitere Informationen zur Installation der Design Software und detaillierten Bedienung siehe in der Bedienungsanleitung. • Weitere Informationen zu Funktionen der Design Software finden Sie in der Hilfe der Design Software. • Die Druckausrichtung kann unterschiedlich sein, je nachdem welche Anwendung Sie verwenden.
  • Seite 11: Entfernen Von Staub Und Glätten Von Textilien

    Bedrucken von Stoff Entfernen von Staub und Glätten von Textilien Dieses Verfahren wird zum Bedrucken von Stoffen angewen- det. Der optionale Finisher wird verwendet. • Verwenden Sie den optionalen Finisher nicht mit dem Mehrzweck-Magazin und dem Ärmeleinsatz, da dies zu Störungen führen kann. Bevor Sie den Stoff in das Mehrzweck-Magazin oder auf den Ärmeleinsatz legen, entfernen Sie Staub und glätten Sie die Fasern.
  • Seite 12: Einlegen Von Stoff In Das A4-Standardmagazin

    Bedrucken von Stoff Einlegen von Stoff in das A4-Standardmagazin Dieses Kapitel erklärt, wie Sie einen Stoff in das A4-Standard- magazin einlegen. Dasselbe Verfahren ist anzuwenden, wenn ein A5-Magazin verwendet wird. VORSICHT • Achten Sie beim Einlegen oder Entnehmen von Stoffen in der Kas- sette darauf, Ihre Finger nicht einzuklemmen oder zu verletzen.
  • Seite 13 Drücken Sie die Entriege- lungstaste, um die Abdek- kung zu öffnen. DSA348 Kennzeichnen Sie die Stoffe, wenn Sie diese in die Kassette einlegen. Das Bild wird mit der Ausrichtung von der Vorderseite zur Rückseite der Kassette gedruckt. Drehen Sie die Schutzab- deckung auf links und legen Sie diese auf den Stoff mit der in der Abbildung gezeigten Ausrichtung.
  • Seite 14 Legen Sie den Stoff auf den Tisch. • Wenn Sie den Stoff auflegen, richten Sie die Tischecken an den Markierungen auf dem Stoff aus. • Beim Einlegen eines T-Shirts oder Sweatshirts DSA219 • Beim Einlegen einer Trageta- sche aus Leinen oder natürli- cher Baumwolle DSA220 •...
  • Seite 15 Klemmen Sie die Ränder d e s S t o f f e s u n t e r d e m Tisch fest. • Glätten Sie den Stoff, sodass keine Falten oder Uneben- heiten auf der Druckoberflä- che bleiben. •...
  • Seite 16 DSA217 DSA218 Wenn nach dem Schließen der Abdeckung immer noch Falten oder schlaffe Stellen auf der Drucko- berfläche in der Mitte des Tisches vorhanden sind, drücken Sie leicht an beiden Seiten der Kassette und schieben Sie den Stoff unter den Tisch. •...
  • Seite 17: Einlegen Von Stoff In Das Mehrzweck-Magazin

    Bedrucken von Stoff Einlegen von Stoff in das Mehrzweck-Magazin Wenn Sie auf Stoffe drucken möchten, die nicht in das A4-Standard- magazin oder das A5-Magazin eingelegt werden können, können Sie das Mehrzweck-Magazin nach eigenem Ermessen verwenden. • Wenn Sie auf Stoffkanten drucken, die über den Tisch hinausragen, kann das Gerät oder der Stoff beschädigt werden.
  • Seite 18 Bewegen Sie den Erkennungshebel in die in der Abbil- dung gezeigten Richtung. DSA349 Passen Sie die Höhe des Mehrzweck-Magazintisches • Drehen Sie die vier Regler auf der Unterseite des Mehr- zweck-Magazins gegen den Uhrzeigersinn, um die Ver- riegelung zu lösen und passen Sie dann die Höhe des Tisches an.
  • Seite 19 Wenn Sie den Stoff auf dem Tisch auslegen, klem- men Sie die Stoffkanten unter dem Tisch fest, und befestigen Sie den Stoff mit Klebeband. • Das Bild wird mit der Aus- DSA351 richtung von der Vorderseite zur Rückseite der Kassette gedruckt.
  • Seite 20: Einlegen Von Stoff In Den Ärmeleinsatz

    Bedrucken von Stoff Einlegen von Stoff in den Ärmeleinsatz Wenn Sie auf den Stoffärmeln drucken, bringen Sie den Ärme- leinsatz am Mehrzweck-Magazin an und legen Sie die Ärmel in den Ärmeleinsatz ein. • Wenn Sie auf Stoffkanten drucken, die über den Tisch hinausragen, kann das Gerät oder der Stoff beschädigt werden.
  • Seite 21 Bewegen Sie den Erkennungshebel in die in der Abbil- dung gezeigten Richtung. DSA352 Heben Sie den Mehrzweck-Magazintisch an. • Drehen Sie die vier Regler auf der Unterseite des Mehr- zweck-Magazins gegen den Uhrzeigersinn, um die Verrie- gelung zu lösen und heben Sie dann den Tisch an. Nach- dem Sie diesen angehoben haben, drehen Sie die vier Regler zum Verriegeln im Uhrzeigersinn.
  • Seite 22 Legen Sie den Ärmelein- satz auf das Mehrzweck- Magazin. • Legen Sie diesen, wie in der Abbildung dargestellt, auf die Tischrückseite. Setzen Sie den Ärmeleinsatz eng an der Rückseite des Mehrzweck- DSA354 Magazins anliegend ein. • Nehmen Sie den Rahmen zum Andrücken der Ärmel ab. Legen Sie den Stoff in den Ärmeleinsatz ein.
  • Seite 23: Drucken

    Bedrucken von Stoff Drucken • Berühren Sie die Kassette nicht und halten Sie ihre Hände während des Druckvorgangs vom Gerät fern. • Öffnen Sie während des Druckvorgangs nicht die obere Abdeckung. Da- durch wird das Stoppen des Druckvorgang erzwungen und der Druckvor- gang kann nicht wieder aufgenommen werden.
  • Seite 24 • Mehrzweck-Magazin Wischen Sie die Kassette mit einem feuchten und gut ausgewrungenen Tuch ab oder verwenden Sie ein mil- des Reinigungsmittel. Verwenden Sie Polythen-Handschuhe, um einen direkten Kontakt mit der Farbe zu vermeiden. Verwenden Sie nur milde Reinigungsmittel, keine Chemikali- en wie Verdünner oder Ethanol.
  • Seite 25 Klicken Sie [Druck starten] in der Design Software. • Die Druckdaten werden an das Gerät übertragen. • Wenn das Gerät die Daten richtig empfangen hat, leuchtet die [Start]-Taste blau auf. DSB023 DE Wenn die [Start]-Taste blau leuchtet, diese drücken. • Nachdem die Kassette in das Gerät eingesetzt und die Tischhöhe automatisch angepasst ist, startet der Druckvor- gang.
  • Seite 26 Nachdem die Kassette wieder an der Gerätevordersei- te angekommen ist, nehmen Sie die Kassette heraus. • Solange die [Start]-Taste leuchtet, ist der Druckvorgang noch nicht abgeschlossen. Drücken Sie die [Start]-Taste er- neut, ohne die Kassette aus dem Gerät herauszunehmen. Der Druckvorgang wird fortgesetzt. •...
  • Seite 27: Herausnehmen Des Stoffs

    Bedrucken von Stoff Herausnehmen des Stoffs • Wenn Sie den Stoff herausnehmen, stellen Sie sicher, dass die Druckoberfläche nicht die anderen Teile berührt. • Wenn Sie die Druckoberfläche berühren, bevor die Farbe getrocknet ist, kann die Farbe auf dem Stoff Flecken hinterlassen. Bei Verwendung des A4-Standardmagazins oder des A5-Magazins Drücken Sie die Entriegelungstaste,...
  • Seite 28: Bei Verwendung Des Mehrzweck-Magazins

    Halten Sie den Stoff an den Schultern fest und neh- men Sie diesen aus der Kassette heraus. DSA344 Bei Verwendung des Mehrzweck-Magazins Enfernen Sie das Klebeband, das für die Befestigung des Stoffs verwendet wurde. DSA574...
  • Seite 29 Halten Sie den Stoff an den Schultern fest und neh- men Sie diesen aus der Kassette heraus. DSA575...
  • Seite 30: Fixieren Von Farbe

    Bedrucken von Stoff Fixieren von Farbe Verwenden Sie den optionalen Finisher, um die Farbe auf dem Stoff zu fixieren. Wenn Sie das Mehrzweck-Magazin verwenden, entfernen Sie den Stoff von der Kassette und fixieren Sie dann die Farbe auf dem Stoff. •...
  • Seite 31: Handhabung Von Druckartikeln

    Bedrucken von Stoff Handhabung von Druckartikeln Vorsichtsmaßnahmen beim Waschen von Druckarti- keln ■ Beachten Sie beim Waschen von T-Shirts und Sweatshirts Fol- gendes: • Drehen Sie die Kleidungsstücke vor dem Waschen auf links. • Lösen Sie für die Handwäsche von T-Shirts oder anderen Kleidungsstücken ein neutrales Reinigungsmittel in lauwar- mem Wasser mit einer Temperatur von ungefähr 30 °C und waschen Sie die Kleidungsstücke, ohne an den bedruckten...
  • Seite 32 • Zum Waschen von T-Shirts und anderer Kleidungsstücke in einer Waschmaschine ziehen Sie diese auf links, sodass die bedruckte Fläche innen liegt, und geben Sie sie in ein Wäschenetz. Wringen Sie nach dem Waschen so viel Was- ser wie möglich aus, glätten Sie die Falten, und hängen Sie das Kleidungsstück an einem vor Sonne geschützten Platz zum Trocknen auf.
  • Seite 33: Fehlerbehebung S

    Wenn Fehler auftreten Fehlermeldungen und Fehlerbehebung VORSICHT • Bewahren Sie die Farbe und Farbbehälter für Kinder unzugänglich auf. • Wenn die Farbe mit den Augen in Berührung kommt, waschen Sie die Augen umgehend unter laufendem Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. •...
  • Seite 34 Fehlermeldungen und Fehlerbehebung Fehlermeldungen Fehlerbehebung Höhe anpass., Start z. Neu- F a l t e n , D e l l e n o d e r F ä d e n a u f d e m S t o f f sta.
  • Seite 35 Fehlermeldungen Fehlerbehebung Verw. n. mgl. Hohe Temp. Die Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig. Über- Betr.-sch.AusEin prüfen Sie den Aufstellort des Geräts und stellen Sie es ggf. um. Oder Sie warten, bis sich das Gerät Verw. nicht mgl. Nied. Temp. an die Raumtemperatur angepasst hat.
  • Seite 36 Fehlermeldungen Fehlerbehebung Frontabd. öffnen / Kartsch. Die Farbe ist aufgebraucht. Setzen Sie eine neue Farbkar- tusche für die durch oder angezeigte Farbe ein. ersetz. Siehe Seite 55 "Austauschen der Farbkartusche". Frontabd. öffnen / Kartu- Die Farbkartuschen sind nicht oder nicht richtig eingesetzt. Es kann auch sein, dass eine Farbkartusche eingesetzt sche rücks.
  • Seite 37: Fehlerbehebung Für Die Jeweiligen Fehlermeldungen

    Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind Fehlerbehebung für die jeweiligen Fehlermeldungen Wenn schwarze oder weiße Streifen oder wenn Farb- schattierungen oder Farbveränderungen auftreten Die Druckkopfdüse kann verstopft sein. Ein Düsentestmuster drucken und überprüfen, dann eine Kopfreinigung oder eine Kopf-Vollreinigung durchführen. Wenn Düsenprobleme auftreten, werden die Druckkopfdüsen verstopft und die Farbe wird nicht korrekt ausgegeben.
  • Seite 38 Wenn der Druckkopf noch immer verstopft ist Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5. Nachdem dieser Vorgang mehrere Male durchgeführt wurde und Sie jeweils eine kurze Zeit gewartet haben, ist ein normales Drucken wieder möglich. Wenn der Druckkopf nach Ausführung der obigen Schritte immer noch verstopft ist Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5.
  • Seite 39 Wenn die gedruckten Zeilen nicht richtig vertikal ausgerichtet oder die Druckfarben verwischt sind Es kann sein, dass der Druckkopf nicht richtig positioniert ist. Drucken Sie ein Testmuster aus, um die Position des Druck- kopfes anzupassen und stellen Sie dann den optimalen Anpas- sungswert ein.
  • Seite 40: Auf Schwarzem Stoff Gedruckte Gelbe Buchstaben Sind Blass

    Auf schwarzem Stoff gedruckte gelbe Buchstaben sind blass Um die Details des Bildes zu reproduzieren, versuchen Sie Folgendes: • Wechseln Sie die Anwendung, die Sie zum Drucken verwen- • Bearbeiten Sie die Daten • Ändern Sie das verwendete Speicherformat Wenn der Fehler noch immer auftritt, nachdem Sie das oben beschrie- bene Verfahren durchgeführt haben, kontaktieren Sie Ihren Händler oder Servicepartner.
  • Seite 41 Farbe des Stoffs ändert sich Wenn sich die Farbe des Stoffes verändert, verringern Sie die Temperatur und passen Sie sie an den Stoff an. Wenn das Problem dadurch nicht gelöst wird, montieren Sie den Abstand- halter in der Kassette. DSA545 •...
  • Seite 42 Stoff wird verschmutzt Heizgerät und Stoff berühren sich. Wenn dies nicht funktioniert, bringen Sie den Abstandhalter in der Kassette an. DSA545 • Wenn der Abstandhalter benötigt wird, um den Finisher zu verwen- den, bewahren Sie ihn an einem sicheren Ort auf. •...
  • Seite 43: Wenn Andere Störungen Auftreten

    Wenn andere Störungen auftreten • Diese könnten durch ein Update des Druckertreibers gelöst werden. Überprüfen Sie die Version des Druckertreibers. Wenn die neueste Version nicht installiert ist, aktualisieren Sie diese. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Bedienungsan- leitung. • Diese können sich eventuell beheben lassen, indem die Einstel- lungen des Druckertreibers verändert werden.
  • Seite 44: Düsentest

    Wartung des Geräts Düsentest Wenn schwarze oder weiße Streifen oder wenn Farbschattierun- gen oder Farbveränderungen auftreten Die Druckkopfdüse kann verstopft sein. Ein Düsentestmuster drucken und überprüfen, dann eine Kopfreinigung oder eine Kopf-Vollreinigung durchführen. Wenn Düsenprobleme auftreten, werden die Druckkopfdüsen verstopft und die Farbe wird nicht korrekt ausgegeben. Legen Sie das Druckmedium in die Kassette ein.
  • Seite 45 Überprüfen Sie das ge- druckte Testmuster. • Überprüfen Sie unter Verwendung des Test- DSA196 musters, ob eine Druck- Wenn Druckköpfe verstopft sind Normal kopfverstopfung vorliegt und wie viele Köpfe ver- stopft sind. • Die Zahl über jeder Far- be auf dem Testmuster entspricht der Nummer CFT168 CFT169...
  • Seite 46: Kopfreinigung

    Wartung des Geräts Kopfreinigung Befolgen Sie die nachfolgenden Schritte, um eine normale Druckkopfreinigung durchzuführen. Führen Sie diese Reini- gung aus, wenn eine bestimmte Farbe nicht gedruckt werden kann oder wenn das Druckbild verschwommen ist. Eine Druck- kopfreinigung verbraucht Farbe. Wenn eine Farbkartusche leer ist, tauschen Sie diese aus an- statt eine Druckkopfreinigung durchzuführen.
  • Seite 47: Einfache Druckkopfreinigung

    Wartung des Geräts Einfache Druckkopfreinigung Sie können für alle Farben eine einzige Kopfreinigung durch- führen. • Schalten Sie das Gerät während der Druckkopfreinigung nicht aus. Wenn das Gerät während der Druckkopfreinigung ausgeschaltet wird, führen Sie das Verfahren erneut von Anfang an durch. Drücken Sie die Tasten [Tray] (Magazin) und [Stop] (Stopp) gleichzeitig.
  • Seite 48: Wartung Des Geräts

    Wartung des Geräts Kopf-Vollreinigung Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine gründliche Druck- kopfreinigung durchzuführen. Da bei einer Vollreinigung mehr Farbe als bei einer Druckkopfreinigung verbraucht wird, sollten Sie diese nur durchführen, wenn der Druckkopf nicht ausrei- chend mit der Druckkopfreinigung gesäubert werden kann. Wenn eine Farbkartusche leer ist, tauschen Sie diese aus an- statt eine Druckkopfreinigung durchzuführen.
  • Seite 49: Kopfposition

    Wartung des Geräts Kopfposition Richtet den Druckkopf aus. Führen Sie diesen Vorgang aus, wenn gedruckte vertikale Linien falsch ausgerichtet oder die Far- ben unscharf sind. Um die Anpassungswerte zu überprüfen, führen Sie einen Druck- test durch und nutzen Sie dabei die Einstellungen "Dick, Stan- dard", "T-Shirt dünn", "T-Shirt Schnell"...
  • Seite 50 Um die Anpassungswerte festzulegen, wählen Sie das Quadrat mit der blassesten Farbe (am nächsten an Weiß) aus. Sie können auch das Quadrat auswählen, dessen interne Linien überlappen und eine einzige Farbe anzeigen. Zusammengefasste zweifarbige Linien bilden Quadrate und ab- hängig von der Linienüberlappung werden (weiße) Abstände zwi- schen den Linien gedruckt, die CHU017...
  • Seite 51 Stellen befinden (an den Positionen ±1 oder ±2). In dieser Abbildung ist der Einstellwert auf "-1" gesetzt. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼/Menu], um [Einstel- lung] anzuzeigen, und drücken Sie dann die [#Enter]- Taste. Drücken Sie die Taste [▲] oder [▼/Menu], um eine Auflösung von Schritt 6 auszuwählen, und drücken Sie dann die [#Enter]-Taste.
  • Seite 52: Registrierung

    Wartung des Geräts Registrierung Gehen Sie wie unten beschrieben vor, um einzustellen, wo Sie mit dem Drucken auf Stoff beginnen möchten, nachdem Sie das ausgedruckte Testmuster überprüft haben. Legen Sie das Druckmedium in die Kassette ein. Richten Sie die Druckmedien an den Ecken des Tisches aus. Drücken Sie die Taste [▼/Menu].
  • Seite 53 Der optimale Einstellwert ist die Differenz zwischen der ein- zelnen vertikalen Linie und der vertikalen Linie des Kreuzes, das Sie sehen, wenn Sie das gefaltete Blatt gegen das Licht halten. Wenn die Differenz eine Kalibrierungsmarkierung in der "+"-Richtung liegt, dann ist der ZKKX021J optimale Einstellwert für die [Leserichtung] "+1,0".
  • Seite 54: Regelmäßige Wartung/Reinigung Der Internen Komponenten

    Wartung des Geräts Regelmäßige Wartung/Reinigen der Innenteile Regelmäßige Wartung Wenn die Benachrichtigung zur Durchführung einer regelmä- ßigen Wartung erscheint, reinigen Sie sowohl die Wartungs- einheit als auch den Druckkopf. Auch wenn die Nachricht nicht erscheint, könnte die Durchführung von regelmäßiger Wartung Probleme mit der Bildqualität beheben.
  • Seite 55: Ersetzen Einer Farbkartusche

    Austauschen von Verbrauchsmaterialien Ersetzen einer Farbkartusche Vorbereiten einer Farbkartusche • Wenn die Farbkartusche über einen langen Zeitraum leer war, kön- nen Sie keine Wartungsarbeiten an dem Druckkopf durchführen. Dies kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen. • Drücken Sie nicht die rechte vordere Abdeckung, um die Farbkartu- sche beim Austausch einzulegen.
  • Seite 56: Vorgehensweise Beim Ersetzen Einer Farbkartusche

    Vorgehensweise beim Ersetzen einer Farbkartusche VORSICHT • Bewahren Sie die Farbe und Farbbehälter für Kinder unzugänglich auf. • Wenn die Farbe mit den Augen in Berührung kommt, waschen Sie die Augen umgehend unter laufendem Wasser aus. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. •...
  • Seite 57 Entnehmen Sie die leeren Kartuschen. Während Sie die Kartusche herausnehmen, achten Sie dar- auf, dass Sie das Gerät richtig festhalten, so dass es sich nicht bewegt. Überprüfen Sie die Ausrichtung der Kartuschen und drücken Sie jede Kartusche danach ganz hinein. Installieren Sie die Kartuschen in der folgenden Reihenfolge von links: Schwarz, Cyan, Magenta und Gelb.
  • Seite 60 Namen der Komponenten Bedrucken von Stoff Wenn Fehler auftreten Wenn die Druckergebnisse nicht zufriedenstellend sind Wartung des Geräts Austauschen von Verbrauchsmaterialien © 2017 Ricoh Co., Ltd. J088-6714...

Diese Anleitung auch für:

Ri 100 pinkRi 100 green

Inhaltsverzeichnis