Herunterladen Diese Seite drucken

Brune B 300 Bedienungsanweisung Seite 4

Verdunst-luftbefeuchter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für B 300:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

E i n - / A u s s c h a l t e n
u n d E i n s t e l l u n g
L ü f t e r s t u f e – A I R - Ta s t e
Der B 300 wird durch zweimaliges Betätigen der
AIR-Taste ein- bzw. ausgeschaltet. Durch wieder-
holten Tastendruck kann in die verschiedenen
Lüftermodi gewechselt werden:
Standby:
Der Luftbefeuchter ist ausgeschaltet
und ohne Funktion Achtung: Das Gerät
führt weiterhin Strom.
-LOW:
Der Lüfter läuft auf der niedrigen
Leistungsstufe. Der Geräuschpegel ist
optimiert.
-HIGH:
Der Lüfter läuft auf der höchsten
Leistungsstufe, für eine maximale
Befeuchtungs- und Reinigungsleistung.
AUTO:
Der Lüfter wird in Abhängigkeit der
Leistungsanforderung
gesteuert.
Wird die AIR-Taste gedrückt, beginnt das Symbol
auf dem Display zu blinken und springt nach erneu-
tem Drücken der Taste in den nächsten
Betriebsmodus. Durch weiteres Drücken der AIR-
Taste kann auf den nächsten Modus gewechselt
werden. In diesem Zustand blinkt das Symbol bis
der gewünschte Betriebszustand erreicht und für 2
sec. keine weitere Einstellung vorgenommen wurde.
Erst dann blinkt das Symbol nicht mehr und der
gewählte Betriebsmodus wird ausgeführt. Bitte
beachten Sie, dass das erste Betätigen der AIR-
Taste nur den Einstellmodus öffnet und dabei keine
Veränderung des Betriebsmodus vorgenommen
wird. Erst durch erneutes Drücken wird der
Betriebsmodi geändert.
Ve r ä n d e r n d e r L u f t f e u c h t e –
H U M I D I T Y- Ta s t e
Ist das Gerät eingeschaltet, kann mit den
Humidity Tasten + / - der gewünschte relative
Feuchtewert nach oben oder unten verändert
werden. Beim Betätigen der Tasten "+" oder "-"
springt die Anzeige von der Ist-Raumfeuchte auf
den eingestellten Sollwert. Durch wiederholtes
drücken der + oder - Taste wird der Wert ent-
sprechend verändert. Ist der gewünschte
Sollwert eingestellt, springt die Anzeige nach
wenigen Sekunden auf die Raumfeuchte zurück
und der neue Sollwert wurde abgespeichert .
4
F u n k t i o n " Ta s t a t u r s p e r r e "
Zum Sperren der Bedientasten für Fremde oder
Kinder ist eine Tastatursperre integriert. Sie wird
durch gleichzeitiges Drücken der 3 Tasten (AIR-
TASTE und der bei den HUMIDITY-Tasten) für 3
Sekunden eingeschaltet bzw. deaktiviert. Ist die
Tastatursperre aktiviert und es wird eine Taste
gedrückt, blinken alle Bedienelemente im
Display auf. Die Tastatursperre muß dann erst
wieder durch Drücken der 3 Tasten deaktiviert
werden, um eine Einstellung vornehmen zu können.
G e r ä t e s i c h e r h e i t
Die Elektronik ist mit zwei Mikroschaltern aus-
gestattet, welche beim Öffnen des Gehäuses alle
Komponenten des B 300 über die Steuerung
abschaltet.
Mikroschalter wird über eine blinkende STAND-
BY Anzeige signalisiert. Erst wenn das Gehäuse
vollständig geschlossen wurde, erlischt die
Standby-Anzeige und der Luftbefeuchter nimmt
automatisch
wieder den Betrieb auf.
B e f ü l l e n
Zum Befüllen des B 300 schalten Sie das Gerät
wie zuvor beschrieben ein. Die Anzeige im
Display hilft Ihnen den richtigen Füllstand zu
ermitteln.
Einfüllklappe auf der rechten oder linken Seite
(siehe hierzu Bild 1). Fassen Sie die Klappe an
dem dafür oben vorgesehenen Griff und ziehen
Sie diese bis zum Anschlag nach Außen. Nun fül-
len Sie mittels einer geeigneten Einrichtung
(Bsp. Gießkanne oder ähnliches) Wasser in das
Gerät bis das Display einen ausreichenden
Füllstand anzeigt.
Achten Sie beim Befüllen bitte darauf, dass Sie
kein Wasser verschütten oder den Luftbefeuchter
überfüllen. Austretendes Wasser kann das Gerät
oder andere Einrichtungsgegenstände beschädi-
gen.
Vor dem Öffnen des Gerätes Netzstecker ziehen!
Die
Abschaltung
Öffnen
Sie
nun
über
den
die
seitliche

Werbung

loading