Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Optionales Zubehör - indexa DW600 S2 Bedienungsanleitung

Hd funk-schwenk-neige-innenkamera mit multifunktions-monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kamera gehört werden.
!
Zum Beenden der Funktion drücken Sie erneut die Taste. Jetzt ist der Ton
des Livebildes wieder aktiviert.
Strahler an-/ausschalten (nur Kameras DW600K)
!
Um die Strahler an- bzw. auszuschalten, drücken Sie .
15.8 Einstellungen über die App
!
Für die folgenden Funktionen öffnen Sie die Einstellungen durch Drücken
bei iOS auf
und bei Android auf
bearbeiten".
Namen des Sets für Ihr Mobilgerät ändern
!
Durch Drücken auf "Name"können Sie dem Set einen neuen Namen
geben. Durch Drücken auf "Weiter" und "OK" (iOS) bzw. "Return"
(Android) wird der Name für Ihr Mobilgerät gespeichert.
Passwort erneut eingeben
!
Durch Drücken auf "Passwort"können Sie das Passwort erneut eingeben.
Das kann z. B. notwendig sein, wenn an einem anderen Mobilgerät das
Passwort für das Set geändert wurde oder das Passwort am Monitor auf
Werkseinstellung zurückgesetzt wurde.
Passwort ändern
!
Durch Drücken von "Weitere" (iOS) bzw. "Weitere Einstellungen" und
"Passwort ändern" öffnet sich eine Eingabemaske.
!
Geben Sie unter "Alt" das aktuelle Passwort ein.
!
Geben Sie unter "Neu" und "Bestätigen" jeweils ein Mal das neue
Passwort ein.
!
Bestätigen Sie die Eingabe mit "OK".
Video-Einstellungen: Auflösung der Bilddarstellung ändern
!
Durch Drücken von "Weitere" (iOS) bzw. "Weitere Einstellungen" und
"Bildqualität" öffnet sich eine Auswahl.
!
Wählen Sie "Hoch" für eine hohe Auflösung (1280x720), "Mittel" für
eine mittlere (640x480) und "Niedrig" für eine niedrige (320x240) aus.
!
Bestätigen Sie die Eingabe mit "Zurück" bzw. "OK".
Hinweis:
Solange die App geöffnet ist, wird die hier ausgewählte
Auflösung auch für den Monitor-Bildschirm übernommen.
Strahler-Einstellung
(nur Kameras DW600K)
Hier können Sie wie im Bildschirm-Menü die Dauer, den Timer und den
Dimmer einstellen (s. Kapitel 13.3 "Dimmer").
Alarm Intervall: Push-Benachrichtigungs-Intervalle festlegen bzw. deaktivieren
Wird hier ein Intervall von z. B. 3 Minuten ausgewählt, erhält das Mobilgerät
erst frühestens 3 Minuten nach der letzten Nachricht eine weitere, auch wenn
Bewegungserkennung stattfand.
!
Durch Drücken von "Weitere" (iOS) bzw. "Weitere Einstellungen" und
"Alarm Intervall" öffnet sich eine Auswahl.
!
Wählen Sie als Intervall für Push-Benachrichtigungen 1 / 3 / 5 / 10 oder
30 Minuten aus bzw. deaktivieren Sie die Push-Benachrichtigungen für ihr
Gerät durch Auswahl von "Aus".
!
Bestätigen Sie die Eingabe mit "Zurück" bzw. "OK".
Geräte-Information: Informationen zum Set
Hier
finden Sie Informationen zum Set (Modell / IP-Adresse / Gateway Adresse /
Netzmaske).
und auf "Geräte-Einstellungen
15.9 Aufnahmen ansehen
!
Durch Drücken von "Ereignis" und dem gewünschten Set (iOS) bzw.
"Aufnahme betrachten" (Android) gelangen Sie zur Liste aller Aufnahmen, die auf
der microSD-Karte im Monitor gespeichert sind, nach Datum und Uhrzeit sortiert.
!
Drücken Sie auf die gewünschte Aufnahme, um sie betrachten zu können.
Falls wegen schlechter Verbindung kein Bild erscheint, warten Sie ca. 1
Minute und spielen dann erneut das Video ab.
Hinweis: Via App werden Aufnahmen ohne Ton abgespielt.
!
Zum Verlassen der Wiedergabe drüc
das "Zurück"-Symbol Ihres Gerätes.
Hinweis:
Aufnahmen können per App nur betrachtet, aber nicht gelöscht
werden (s. Seite 8)
16. Reset
Sollte sich die Software des Monitors "aufgehängt" haben, so dass keine
Funktionen über Tastendruck abgerufen werden können, dann führen Sie ein
Reset bzw. einen Neustart durch, bei dem kurzzeitig die Stromzufuhr
unterbrochen wird:
!
Drücken Sie die Reset-Taste [10] z. B. mit einer gebogenen Büroklammer
so lange ein, bis der Bildschirm erlischt.
!
Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [17] am Monitor so lange, bis der
Bildschirm angeht.

17. Wartung und Reinigung

#
Die Geräte sind wartungsfrei: Öffnen Sie sie deshalb niemals.
#
Überprüfen Sie regelmäßig die technische Sicherheit und die Funktion.
#
Ziehen Sie vor der Reinigung die Netzgeräte aus der Steckdose.
#
Äußerlich dürfen die Geräte nur mit einem weichen, nebelfeuchten Tuch
oder Pinsel gereinigt werden.
18. Optionales Zubehör
#
Zusatz-Funk-Überwachungskamera DW600SN für Innen mit Schwenk-
Neige-Funktion, Art.Nr. 27904
#
Zusatz-Funk-Überwachungskamera DW600K für Aussen mit eingebautem
Weißlicht-Strahle inkl. Zubehör, Art.Nr. 27901
#
Verlängerungskabel für Netzgerät einer Kamera, Länge 6 m, Art.Nr. 27315
19. Entsorgung
Sie dürfen Verpackungsmaterial und ausgediente Akkus oder Geräte
nicht im Hausmüll entsorgen, führen Sie sie der Wiederverwertung
zu. Den zuständigen Recyclinghof bzw. die nächste Sammelstelle
erfragen Sie bei Ihrer Gemeinde.
20. Vereinfachte
EU-Konformitätserklärung
Hiermit erklärt INDEXA GmbH, dass der Funkanlagentyp DW600 S2 Set der
Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-
Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar:
http://www.indexa.de/w2/f_CE.htm .
ken Sie für iOS "Back", für Android auf
und
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dw600snDw600m

Inhaltsverzeichnis