Pflegehinweise für den Benutzer
Reinigung
Die Rahmenteile des Scooter können mit einem feuchten Tuch
abgewischt werden. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein
mildes Reinigungsmittel verwenden.
Die Räder können mit einer feuchten Bürste mit Kunststoffborsten
gereinigt werden (keine Drahtbürste verwenden!).
Die Polstermaterialien sind mit milder Seifenlauge bis 40°C waschbar
und ggf. mit Desinfektionsmitteln auf alkoholischer Basis desinfizierbar.
Verwenden Sie keinen Hochdruck- oder Dampfreiniger!
Überprüfung des Scooters durch den Benutzer
Überprüfen Sie vor jedem Fahrtantritt
die Reifen auf Unversehrtheit und ausreichenden Luftdruck (bei
optionaler Luftbereifung). Prüfen Sie regelmäßig einmal im Monat die
Profiltiefe der Reifen. Sie sollte mindestens 1 mm betragen. Defekte
oder verschlissene Reifen müssen gewechselt werden.
die Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage, indem Sie kurz anfahren und
wieder abbremsen. Bei betätigter Bremse sollte der Scooter nicht
wegzuschieben sein. Bei gelöster Bremse sollte der Scooter leicht zu
schieben sein. Sollten Sie ein ungewohntes Bremsverhalten bemerken,
verständigen Sie sofort Ihren Fachhändler und ziehen Sie den Scooter
aus dem Verkehr.
die Unversehrtheit und Sauberkeit der Sitz- und Rückenpolsterung.
Sind diese verschmutzt, können Sie diese gemäß Reinigungshinweisen
reinigen. Sind sie beschädigt, kontaktieren Sie Ihren Fachhändler.
alle beweglichen Teile auf Leichtgängigkeit und geräuscharmes
Funktionieren. Quietschgeräusche deuten auf Beschädigungen hin und
sollten vom Fachhändler überprüft werden.
alle Schraub- und Nietverbindungen auf Unversehrtheit.
27