Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programming Menu; Picture Setup (Bildeinstellung); Channel Setup (Kanaleinstellung) - pollin BT SVS 200 Bedienungsanleitung

Satelliten-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SET: YES
YES zeigt an, dass der Timer eingestellt ist.
NO zeigt an, dass der Timer nicht eingestellt ist.
Wenn der EVENT TIMER programmiert ist, drücken Sie die
Taste "STO" auf der Fernbedienung, so dass die Einstellungen
gespeichert werden. Um zum letzten Menü zurückzukehren,
ohne die Änderungen zu speichern, drücken Sie die Taste
auf der Fernbedienung. Oder drücken Sie die Taste "0" , um
den OSP-Modus zu verlassen und zum normalen
Satellitenprogramm zurückzukehren.
Wenn der Timer startet, erscheint auf dem Display des
Receivers "Et", gefolgt von der Timer-Nummer.
Um den Timer während des Betriebes zu stoppen, müssen
Sie die Standby-Taste auf der Vorderseite des Receivers
drücken.

5.4 PROGRAMMING MENU

Beim Wählen des Menüs "PROGRAMMING MENU"
(Programmierungs-Menü) werden Sie aufgefordert, einen 4-stel-
ligen Code einzugeben (s. unten). Dadurch können Sie uner-
wünschten Zugang zu diesem Menü und somit Änderungen Ihrer
Einstellungen verhindern.
Der Receiver ist werksseitig auf den Code "0000" eingestellt
(Sie können Ihren eigenen Code wie in Kapitel 5.4.8 beschrie-
ben eingeben). Pro eingegebener Ziffer erscheint ein Stern auf
dem Bildschirm.
Sollten Sie den falschen Code eingeben, erscheint für einige
Sekunden folgende Darstellung, bevor Sie wieder in das
Hauptmenü zurückkehren:
8
Wenn der Code richtig eingegeben wurde, erscheint folgende
Darstellung auf dem Bildschirm:
Wenn Sie die Abwärts-Pfeiltaste auf der Fernbdienung drücken,
werden noch mehr Programmierungs-Funktionen ausgewählt,
wie unten gezeigt wird. Verwenden Sie für eine Auswahl die
Tasten "1" bis "9" oder verlassen Sie den OSP-Modus mit der
Taste "0" wieder.
In den folgenden Abschnitten werden alle Menü-Optionen im
Programmierungs-Menü erläutert.
BT SVS 200
5.4.1 Programming Menu
Option 1: Picture Setup (Bildeinstellung)
In diesem Menü kann jedes der auf diesem Receiver verfüg-
baren 200 Programme durch Frequenz und LNB-Polarisation
eingestellt werden.
Erklärung Menü "PICTURE" Setup:
CH NO: 'Channel Number'
Mit den Auf-/Abwärts-Pfeiltasten wählen Sie das zu ändernde
Programm aus.
FREQ: 'XX.XXXX'
Dies ist die RF-Frequenz des Programmes (in GHz).
Zum Ändern der Frequenz verwenden Sie die Auf-/Abwärts-
Pfeil-tasten auf der Fernbedienung. Für eine automatische
Frequenzsuche drücken Sie die Taste "SCAN", dann zeigt
der Bildschirm folgendes an:
#
"
Mit den Tasten
und
sucht der Receiver automatisch eine
Frequenz und hält an, wenn ein Bild gefunden wurde.
Um die Frequenzsuche zu stoppen, drücken Sie die Taste
"SCAN" auf der Fernbedienung, und Sie kommen wieder zurück
in das Menü "PICTURE SETUP".
POL: 'V or H'
Auswahl der LNB-Polarisation.
V vertikale Polarisation
H horizontale Polarisation
LNB: 'A or B'
Mit dieser Funktion können Sie ein zweites LNB anschließen,
wenn an der Satellitenanlage eine Switchbox angeschlossen ist.
Für eine Standard-Installation mit nur einem LNB wählen
Sie A aus.
Wenn Sie keine Switchbox angeschlossen haben, hat diese
Auswahl keine Wirkung.
Bedienungsanleitung
5.4.2 Programming Menu
Option 2: Channel Setup (Programmein-
stellung)
In diesem Menü können Sie die Audio- und Videoauswahlen für
jedes einzelne Programm von 1 bis 200 einstellen.
Auf dem Bildschirm erscheint:
Erklärung Menü "CHANNEL" Setup:
CH NO: 'Channel Number'
Hier wird die aktuelle Programmnummer angezeigt.
Mit den Auf-/Abwärts-Pfeiltasten wählen Sie den zu ändernden
Kanal aus.
NAME: 'XXXXX'
Hier geben Sie den Programmnamen ein, wie Sie ihn nennen
möchten. Sie können hier 6 Zeichen eingeben. Zum Ändern
oder Eingeben Ihres Kanalnamens verwenden Sie die Auf-/
Abwärts- und die Links-/Rechts-Pfeiltasten auf der
Fernbedienung.
AUDIO: 'AXX'
Mit den Auf-/Abwärts-Pfeiltasten wählen Sie einen Tonkanal von
A1 bis A 32 aus. Eine Liste von voreingestellten Tonkanälen
sehen Sie im Anhang, Abschnitt 4., Tabelle 1.
TV/RAD: 'TV oder RAD'
Mit "TV" sehen Sie ein normales Fernsehbild. Bei "RAD" wird der
leere Bildschirm angezeigt. Dies wird normalerweise gewählt ,
wenn Sie ein Satellitenradioprogramm ausgewählt haben und
kein Fernsehbild brauchen.
SOURCE: 'AUTO, INT, VCR, DEC or DECV'
Wenn Ihr Satelliten-Receiver an einen Videorecorder und/oder
an einen externen Decoder mit SCART-Kabeln angeschlossen
ist, kann dieses Menü verwendet werden, um das Signal, das an
Ihren Fernseher geleitet wird, weiterzuleiten. Z.B. wenn 'AUTO'
ausgewählt ist und Sie drücken Play auf Ihrem Videorecorder,
wird das Videorecorder-Signal automatisch über den Satelliten-
Receiver zu Ihrem Fernseh-Bildschirm geleitet, vorausgesetzt,
Ihr Videorecorder besitzt einen SCART-Anschluss. Wenn 'INT'
ausgewählt wird, wird das Signal vom Satelliten-Receiver an
Ihren Fernseher geleitet. Wenn Ihr Videorecorder keinen
SCART-Anschluss besitzt, dann leitet der Befehl 'VCR' das
Signal vom Satelliten-Receiver zu Ihrem Fernseher. Wenn 'DEC'
ausgewählt wird, werden Signale vom Satelliten-Receiver zum
externen Decoder geleitet und dann über den Receiver zum
Fernseher zurückgeleitet. Wenn 'DECV' ausgewählt wird, wird
Video nur vom Decoder zurückgeleitet.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis