2.2: Funktionsmerkmale
− menschliche Stimme mit vollem Frequenzumfang für eine natürlich
klingende Ansage der Zeit und des Datums.
− Funkgesteuerte Umschaltung der Anzeige zwischen Sommer/Winterzeit
− Anzeigen mit Sekunden, Datum, Monat, Wochentag und Alarmzeit.
− Wochentaganzeige in deutscher Sprache
− Stundenansage-Funktion. Der Benutzer kann selbst festlegen, zu
welcher Stunde die Stundenansage beginnen und enden soll.
− Extra langer 5 Minuten Alarmton mit Piepton und Ansage der aktuellen
Zeit.
− 5 Minuten Schlummerfunktion
− Hintergrundbeleuchtung
− Lautstärkeeinstellung für "laut" und "leise"
− Tastensperre
3: Batterie – Installation und – Wechsel
Dieses Gerät verwendet 2 Batterien des Typs "AAA" (oder einen äquivalenten
Typ). Bitte öffnen Sie zum Installieren/Auswechseln das Batteriefach an der
Unterseite des Gerätes. Legen Sie die Batterien gemäß den Polaritätsangaben
ein und drücken Sie die Reset-Taste ein Mal. Schließen Sie die
Batteriefachabdeckung wieder. Nachdem alle Batterien eingelegt wurden,
erfolgt automatisch die Ansage "Hallo, Sie haben ein einmaliges Chronometer,
das seine Zeit mit der Atomuhr bei DCF synchronisiert. Sie haben 24 Stunden
am Tag die exakte Zeit. Testen Sie bitte", um die Ansagefunktion zu
demonstrieren. Das Gerät ist nun einsatzbereit.
Wenn die Anzeige schwächer leuchtet, oder wenn die Tonqualität sinkt, dann
bedeutet dies, dass sie Batterien schwächer werden. Bitte legen Sie in diesem
Fall neue Batterien ein.
4: Der Empfang des Funkzeitsignals
Dieses Gerät sucht nach dem Einschalten automatisch nach dem
Funkzeitsignal. Das Funkzeitsignal erscheint blinkend rechts in der Anzeige,
wodurch der Empfang des Zeitsignals angezeigt wird. Die Synchronisation der
Zeitanzeige dauert ca. 3-15 Minuten, wenn ein Funksignal vorhanden ist.
Anschließend wird die korrekte Uhrzeit angezeigt. Der Funkzeit-
Empfangsindikator erscheint mit drei Wellen (und blinkt nun nicht mehr),
wodurch angezeigt wird, dass der Funkzeitempfang erfolgreich war.
4