Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Blomberg TKF 1350 Bedienungsanleitung

Blomberg TKF 1350 Bedienungsanleitung

Elektronischer kondens-trockner mit wärmepumpe

Werbung

Elektronischer
Kondens-Trockner
mit Wärmepumpe
TKF 1350
TKF 1350 S
TKF 1350 A
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Blomberg TKF 1350

  • Seite 1 Elektronischer Kondens-Trockner mit Wärmepumpe TKF 1350 TKF 1350 S TKF 1350 A Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Bitte zuerst lesen! Geräteüberblick ........2 Sicherheit an erster Stelle ......3 Sehr geehrte Kundin, Entsorgung ..........3 sehr geehrter Kunde, Installation ..........3 mit dem Kauf dieses Gerätes, das Ihnen eine Der richtige Aufstellungsort ....3 Füllmenge bis 6 kg bietet, haben Sie sich für Ablaufschlauch anschließen....4 die modernste Trocknertechnik entschieden Unterbau..........4...
  • Seite 3: Geräteüberblick

    Geräteüberblick Display Programmwähler Kontrollanzeige Programmablaufanzeige Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Zeitprogramm Ein Stück Seide Wolle Lüften/Auffrischen Feinwäsche Zeitvorwahl Ein/Aus-Schalter Kondensatbehälter mit Griffstück Start/Pause/Löschen-Taste Signal-Abwahl-Taste Bedienblende Netzkabel Typenschild Pflegeleicht Koch-/Buntwäsche Zeitprogramm Einzelteil Seide Wolle Lüften/Auffrischen Feinwäsche Flusensieb (in der Tür) Höheneinstellungsfüße Kondensatschlauch Filtereinheit (hinter der Fussblende)
  • Seite 4: Sicherheit An Erster Stelle

    Kundendienst, dürfen Elektrogeräte Sicherheit an erster Stelle reparieren. Verwendungszweck Entsorgung • Dieses Gerät darf nur zum Trocknen und Wohin mit der Verpackung? Lüften von Textilien verwendet werden, die als trocknergeeignet gekennzeichnet sind. Die Folien dürfen nicht in die Hände von •...
  • Seite 5: Installation

    Funktionsweise des Kondensationstrockners mit Wärmepumpe Ihr Kondensationswäschetrockner besitzt eine leistungsfähige Wärmepumpe, mit der die im Trocknungsprozess entstehende Wärme wieder zum Aufheizen der Trocknungsluft verwendet wird. Die Rückgewinnung der Wärme für den geschlossenen Luftkreislauf ermöglicht eine Stromersparnis bis zu 50 % im Vergleich zu konventionellen Kondensationswäschetrocknern.
  • Seite 6 Programm Wolle Wolle, wollhaltige Textilien Programm Seidehaltige Textilien (Polyester), Seide Gardinen, Empfindliches Gewebe...
  • Seite 7: Die Richtige Füllmenge

    Programme Der Programmwähler Der Programmwähler lässt sich rechts- oder linksherum drehen. Koch-/Buntwäsche Pflegeleicht Zeitprogramm – Daunengefüllte Textilien (Kopfkissen, Oberbetten) sind ungeeignet. Ein Stück – Luftundurchlässige (gummierte) Textilien. Seide – Schaumstoff- oder Gummiteile Wolle (Schulterpolster o.Ä.) können sich Lüften/Auffrischen Feinwäsche verformen und Wäsche oder Gerät beschädigen.
  • Seite 8: Zeitprogramme

    Für jedes Grundprogramm können Sie synthetischem Mischgewebe, Wolle, Seide verschiedene Trocknungsgrade wählen. und Leinen. Mit Hilfe eines Tuchs, das mit einer Aktivlösung imprägniert ist, können kleine Flecken direkt entfernt werden, bevor das Kleidungsstück in den Trockner kommt. Bei Vorhandensein von grösseren und eingetrockneten oder angekrusteten Flecken empfiehlt sich eine professionelle Reinigung.
  • Seite 9: Zusatzfunktionen

    Zusatzfunktionen Da das Gerät danach unbeaufsichtigt Signal-Abwahl trocknet – d.h. als Heizung wirkt –, gehen Am Programmende und während der Sie bei der Vorbereitung und Einstellung Knitterschutzphase (siehe oben) ertönt ein besonders sorgfältig vor! So geht’s: Signal. 1. Prüfen Sie , ob alle Luftschlitze frei sind, •...
  • Seite 10: Programmablaufanzeige

    Restzeit Während dem Trockenvorgang wird im Display die Restzeit für das gewählte Programm angezeigt. Am Anfang des Trockenvorganges wird die Restzeit angezeigt, welche mit maximalem Trocknen der Füllmenge und einer mit 800 U/min geschleuderten Wäsche berechnet wurde. Wenn die Füllmenge weniger und/oder wenn die Schleuderdrehzahl der Wäsche höher war, wird die Restzeit kürzer als anfänglich im Display angezeigt.
  • Seite 11 2. Filtereinheit am Handgriff herausziehen 3. Flusen im Bereich des Flusensiebes vorsichtig mit der Hand oder einem weichen, trockenen Tuch entfernen 4. Schwamm-Filtereinheit durch Betätigung des roten Druckknopfes öffnen 5. Schwamm-Filter herausnehmen Die Flusensieb/Schwamm-Filtereinheit Flusen, die durch das Haupt-Flusensieb nicht zurückgehalten werden, treffen im Luftkanal auf eine zweite Filtereinheit.
  • Seite 12 Hinweise zur Positionierung des Nach Herausnahme des Kondenser- Schwammfilters Schwammfilters wird die metallische Nach Reinigung des Schwammfilters ist Gitterstruktur der Wärmetauscher sichtbar. dieser ohne jegliches Quetschen einzusetzen. Einsatz ist wie unten mit Pfeil angezeigt vorzunehmen. Falls der Kondenser-Schwammfilter mit einer Flusenschicht bedeckt ist, muss er gereinigt werden.
  • Seite 14: Nach Dem Trocknen

    AUF EINEN BLICK Bei Programmende Wenn die Anzeigen >Stop/ < und >Sieb Vorbereiten und starten reinigen < leuchten, ist das Programm 1. Wäsche in die Trommel legen, Einfülltür beendet. schließen. Während der Knitterschutzphase (bei 2. Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie Zusatzfunktion >Knitterschutz <) blinkt AN/CAus-Taste betätigen die Anzeige >Stop/ <.
  • Seite 15: Programmtabelle

    Programmtabelle Zusatz- funktionen Koch-/ Buntwäsche • Strapazierfähige Extratrocken Textilien aus • Schranktrocken Baumwolle undLeinen • Bügeltrocken Pflegeleicht Synthetik (Polyester, Schranktrocken • Polyamid); Mischgewebe (mit Baumwolle) • Bügeltrocken Spezialprogramme Synthetiks, Baumwolle • Ein Stück oder Mischgewebe Seidehaltigen Textilien • und ist auch für Textilien Seide mit wollähnlichem Gewebe Seide und ist für Textilien mit...
  • Seite 17 max. 4 Kleidungsstücke - Wolle / Seide max 1.5 / 0.5 kg 61 kg 1200 W 10A (C type, zeitverzögert) Zeit Restfeuchte Schleuderdrehzahl Energie 1400 min : 1.40 kWh ca.%50 90 min 1000 min -1 : 2.00 kWh ca.%60 120 min 1000 min -1 : 1.40 kWh ca.%60...
  • Seite 18 Erfolgt auf Wunsch des Kunden ein Austausch, wird die bisherige Nutzung des Gerätes in Rechnung gestellt. Speichergeräte: Auf emaillierte Innenbehälter der Speichergeräte gewährt Blomberg eine Garantie von 36 Monaten ab Kaufda- tum, wenn nach 2 Jahren eine ordnungsgemäße Wartung durchgeführt wurde. Hierzu bietet der Hersteller einen Wartungsvertrag an.

Diese Anleitung auch für:

Tkf 1350 sTkf 1350 a

Inhaltsverzeichnis