Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rlu Parallel 80/80Pp (Typ C43; C53; C83) - Olymp Tinox 15 Montage- Und Betriebsanleitung Fachmann

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Tinox 15:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abb. 5-14 Installation des Systems
"parallel 80/80PP"
Abb. 5-15 Außenmaße
Abb. 5-16 Befestigung der Abgas- und
Ansaugleitungen
Olymp Werk GmbH - 6430 Ötztal Bhf.- Olympstr. 10 - Tel. +43 (0)5266/8910

5.16.2 RLU parallel 80/80PP (Typ C43; C53; C83)

Das Gerät wird serienmäßig ohne Verbindungen für den
Anschluss des Abgas/der Luftansaugung geliefert. Um den
Heizkessel an ein System " parallel 80/80PP" anzuschließen,
muss der entsprechende Bausatz angefordert und wie in der
Abb. 5-14 eingesetzt werden.
Der Anschluss "A" kann um 360° gedreht werden und
gewährleistet eine ausgezeichnete Vielseitigkeit bei der
Installation.
Abgasseitig wird die Installation von Leitungen aus
Edelstahl des Typs AISI 316L oder aus Polypropylen
empfohlen, die gegenüber den Kondensatbildungen
widerstandsfähiger sind.
Bei der Installation der Leitungen insbeFühlerre auf den
Abschnitt achten, der die Wand nach außen durchquert;
die normalen Wartungsarbeiten müssen immer
durchführbar sein, deshalb werden die Rohre in einer
Hülle installiert, damit sie abgezogen werden können.
Die horizontalen Abschnitte müssen immer ein
Gefälle von mindestens 2% in Richtung der
Kondensatablaufvorrichtungen aufweisen.
Der Heizkessel ist bereits mit einem Kondensatsammler
versehen, der an eine Ablaufleitung angeschlossen
werden muss (siehe Kapitel 5.9).
ACHTUNG !!! Dieser Kondensatablauf wurde
entwickelt, um die gesamte von einem einzelnen Gerät
produzierte Flüssigkeit abfließen zu lassen. Bei der
Installation mehrerer Heizkessel, muss für jeden ein eigener
Kondensatablauf eingeplant werden.
Das Abgas-/Luftansaugsystem kann maximal verlängert werden,
wie im Kapitel 9 angegeben. Jeder 90° Bogen hat einen Verlust,
der dem im Kapitel 9 aufgeführten Wert entspricht. Jeder 45°
Bogen hat einen Verlust, der dem im Kapitel 9 aufgeführten Wert
entspricht.
ACHTUNG !!! Das Abgasendstück muss
entsprechend gegen die Auswirkungen des Windes
geschützt werden (siehe auch Kapitel 7.18.1 Fehler
ACHTUNG !!! Die Steckverbindungen zwischen den
verschiedenen Elementen, die die Abgas- und Ansaugleitung
bilden, durch Verwendung von Befestigungssystemen oder
ähnlichen Systemen gut befestigen. Siehe Abb. 5-16
ACHTUNG !!! Die Temperatur der
Abgasleitung kann während des Betriebs 90°C
erreichen. Bei Durchführungen in Wänden, die für
diese Temperaturen empfindlich sind, eine
Wärmeschutz-Hülle einsetzen.
ACHTUNG !!! Werden die Luftansaugung- und
Abgasendstücke an derselben Wand positioniert, müssen
diese mindestens 1 Meter voneinander entfernt sein.
ACHTUNG !!! Die Abgas- und Ansaugleitungen
müssen durch starre Schellen, deren Abstand nicht mehr als 1
m beträgt, entsprechend gestützt werden. Die Schellen
müssen an steifen Wänden, die das Gewicht der Leitung
tragen können, befestigt werden.
BAL06020
2017/04
Seite 24

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tinox 24Tinox 34

Inhaltsverzeichnis