9 Instandsetzung
9.2.10 Zerlegung des Wärmeübertragers
9.2.10.1 Ausbau
1. Heizgerät ausbauen (siehe 8.7.1.1).
2. Elektrische Verbindungen trennen (siehe 9.2.1.1).
3. Brennluftgebläse abbauen (siehe 9.2.7.1).
4. Glühkerze ausbauen (siehe 9.2.8.1).
5. Flammwächter ausbauen (siehe 9.2.5.1).
6. Temperaturbegrenzer bzw. Temperatursicherung
ausbauen (siehe 9.2.2.1 bzw. 9.2.3.1).
7. Temperaturfühler ausbauen (siehe 9.2.4.1).
8. Brennerkopf mit Brennerrohr ausbauen
(siehe 9.2.9.1).
9. Mit zwei Schraubendreher an der Aussparung
(3, Abb. 907) ansetzen und Heizrohr (1) aus dem
Wärmeübertrager aushebeln.
10. Runddichtring (2) entfernen.
11. Maßnahmen an Bauteilen im zerlegten Zustand
durchführen (siehe 9.1.1).
1
Heizrohr
2
Runddichtring
3
Aussparung
4
Wärmeübertrager
2
1
910
9.2.10.2 Zusammenbau
10. Heizgerät einbauen (siehe 8.7.1.2).
3
Abb. 907 Wechsel des Wärmeübertragers
1. Copaslip (Ident-Nr. 105898) an der Kontaktfäche
zwischen Wärmeübertrager (1, Abb. 907) und
Wärmeübertrager (4) aufbringen.
2. Neuen Runddichtring (2) einsetzen und Heizrohr (1)
in Wärmeübertrager (4) einschieben und in
Zusammenbaulage bringen.
3. Brennerkopf mit Brennerrohr einbauen
(siehe 9.2.9.2).
4. Temperaturfühler einbauen (siehe 9.2.4.2).
5. Temperaturbegrenzer bzw. Temperatursicherung
einbauen (siehe 9.2.2.2 bzw. 9.2.3.2).
6. Flammwächter einbauen (siehe 9.2.5.2).
7. Glühkerze einbauen (siehe 9.2.8.2).
8. Brennluftgebläse anbauen (siehe 9.2.7.2).
9. Elektrische Verbindungen herstellen (siehe 9.2.1.2).
BBW 46 / DBW 46
4